Hygiene in 2022 Alles was Sie über Hygiene wissen müssen: Unsere Top 5 Beiträge aus dem Jahr 2022 Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Schmutzfangmatten für den Außenbereich Outdoor Fußmatten bieten die optimale Lösung, um Schmutz und Nässe bereits vor der Tür abzustreifen und einen sauberen Eingangsbereich zu ... Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die CWS Gruppe, ein Tochterunternehmen der Franz Haniel & Cie. GmbH, ist mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Ländern Europas führender Spezialist für Lösungsangebote im Bereich Hygiene, Schmutzfangmatten, Berufs- und Schutzkleidung sowie Reinraum. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte CWS einen Umsatz von 1.188 Millionen Euro. Ökonomische Kennzahlen Umsatz (Mio. €) 1.188 Standorte in 16 Ländern Ökologische Kennzahlen Stromverbrauch (GJ) 936.264 Wasserverbrauch (m3) 1.298.479 Waschmittelverbrauch (t) 3.033 CO2-Emissionen (Scope 1–3; t) 52.593 Soziale Kennzahlen Mitarbeiter (Berichtsländer) 11.000 Erfolgsgeschichte CWS Seit April 2019 bietet der Lösungsanbieter seine Leistungen unter der gemeinsamen Dachmarke CWS an. Mit sechs Leistungsbereichen steht das Unternehmen seither für eine gemeinsame Vision: Die Zukunft gesünder und sicher zu machen. So bietet CWS Lösungen für Waschräume und Matten in der Division Hygiene sowie für Berufskleidung, Reinraum, Gesundheit und Pflege im Bereich Workwear. Für Deutschland kommt das neue Geschäftsfeld CWS Fire Safety hinzu, der Kunden Brandschutzlösungen bietet. Dabei ist es der Anspruch von CWS, neue Standards zu setzen. Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen sorgt das Unternehmen für mehr Gesundheit, Sicherheit und Schutz von Kunden und deren Mitarbeitern. Ganzheitliche Hygienelösungen können die Übertragung von Infektionen einschränken und Krankheitsraten senken. Regelmäßig kontrollierte Schutzkleidung kann Arbeitsunfälle verhindern und trägt somit zu Sicherheit am Arbeitsplatz bei, genauso wie Brandschutzlösungen. Akquisitionen stärken Geschäft So erreichte CWS auch im Finanzjahr 2019 wichtige Meilensteine. Neben der Übernahme deutscher Brandschutzunternehmen zum Aufbau der CWS Fire Safety stärkte CWS mit dem Erwerb des Waschraumhygienespezialisten Vendor das Kerngeschäft im Markt Benelux. Im Wachstumsmarkt Reinraum brachte CWS im Jahr 2019 zwei strategische Akquisitionen auf den Weg und trieb damit den Aufbau der Serviceleistungen voran. Darüber hinaus erhöhte CWS sein strategisches Investment in die mobile Wäscherei Jonny Fresh auf 16 Prozent und übernahm das Mattengeschäft der Textilen Mietdienste Hiller. Umsatz gestiegen Der Umsatz von CWS lag im Jahr 2019 mit 1.188 Millionen Euro um 4 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Akquisitions- und währungsbereinigt, d.h. organisch stieg der Umsatz gegenüber dem des Vorjahreszeitraums um 3 Prozent. CWS steigerte den Umsatz dabei in beiden Divisionen. Die Division Hygiene erzielte ein Wachstum von 3 Prozent, der Umsatz der Division Workwear stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2 Prozent. Insbesondere in Deutschland verzeichnete die Hygiene Division einen starken Umsatzanstieg, während die Division Workwear besonders durch überproportionales Wachstum in der Region Osteuropa und den Bereichen Reinraum sowie Gesundheit und Pflege gewachsen ist. Operatives Ergebnis um 11 Prozent gesteigert Das Operative Ergebnis steigerte CWS im Vergleich zum Vorjahr von 140 Millionen Euro deutlich auf 155 Millionen Euro. Damit stieg das Operative Ergebnis im Vergleich zu 2018 um 11 Prozent. Erfahren Sie mehr "Über uns" Unser Management Team Geschichte Nachhaltigkeit - Einleitung Partner werden Die Marke CWS