Trossingen, 29. Oktober 2024 – Nach einer umfassenden Investition von knapp fünf Millionen Euro hat CWS Workwear heute die modernisierte Großwäscherei in Trossingen eröffnet. Der Standort zählt nun zu den modernsten und umweltfreundlichsten CWS Workwear Wäschereien in Europa. CWS Workwear setzt damit neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualität.
Durch den Einsatz einer neuen Waschstraße (Werk 2), einer Dosieranlage, eines Niedrigtemperatur-Finishers und weiteren hochmodernen Systemen gestaltet sich der Waschprozess jetzt wesentlich ressourcenschonender: Die Anlagen sparen Wasser, Waschmittel und Energie und behandeln die Textilien besonders schonend. So bleibt die Arbeitsbekleidung länger im Umlauf, und der Lebenszyklus der Produkte wird nachhaltig verlängert. Diese ressourcenschonende Pflege ist integraler Bestandteil des zirkulären Geschäftsmodells von CWS Workwear, das die gesamte Lebensdauer der Arbeitskleidung abdeckt – vom Waschen über Reparatur bis hin zum Recycling.
Zusätzlich zu den Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit wurde die Kapazität des Werks erhöht. „Unsere Wäscherei hier in Trossingen ist das Herzstück unserer Kundenbetreuung im Südwesten Deutschlands. Von hier aus beliefern wir zuverlässig unsere Kunden mit 31.000 Teilen pro Tag und haben jetzt die Möglichkeit unsere Kapazitäten auf bis zu 45.000 Teile zu erweitern“, erklärt Andrei Craznic, Betriebsleiter der CWS Workwear Wäscherei Trossingen.
Carsten Best, Regional Managing Director DACH bei CWS Workwear: „Unsere Großwäscherei, bestehend aus zwei Werken, umfassenden Service- und Logistikkapazitäten, einem Kundenservice und Verwaltungsabteilungen, bietet Arbeitsplätze für rund 290 Mitarbeitende. Diese stellen sicher, dass der gesamte südwestdeutsche Raum zuverlässig von Trossingen aus versorgt wird.“
Innovation und Nachhaltigkeit als Kern der Unternehmensstrategie
CWS Workwear vereint Innovation und Nachhaltigkeit in einem zirkulären Geschäftsmodell, das konsequent auf Ressourcenschonung und Langlebigkeit ausgerichtet ist. Nachhaltige Arbeitskleidung als Servicemodell („Workwear as a Service) ist ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Ziel ist es, die Lebensdauer der Kleidung bis 2030 zu verdoppeln, Abfälle sowie Kosten deutlich zu senken und Qualitätsmängel zu minimieren. „Unser Trossinger Standort ist eine klare Investition in die Zukunft. Die fortschrittlichen Technologien bieten unseren Kunden nicht nur höchste Hygienestandards, sondern auch eine nachhaltige Pflege für deren Arbeitskleidung“, erläutert Oliver Mäske, Chief Operating Officer bei CWS Workwear.
Um die Effizienz weiter zu steigern, sind zusätzliche Investitionen von zwei Millionen Euro in der Wäscherei geplant, so der COO. Diese umfassen unter anderem den Ausbau eines modernen Sortierraums, in dem Röntgentechnik Fremdkörper erkennt, sowie eine neue Waschstraße im Werk 1.
Regionale Verwurzelung und langfristiges Engagement
„Mit der Modernisierung verdeutlichen wir unser Bekenntnis zur Region Baden-Württemberg und zu höchsten Standards bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“, so Carsten Best. Die Geschichte des CWS Workwear Standorts begann im Jahr 1900. Von Trossingen aus versorgt CWS Workwear heute rund 5.500 Kunden täglich mit frischer und sicherer Arbeits- und Schutzkleidung und stärkt so die lokale Wirtschaft und Infrastruktur.
Weitere Informationen zu CWS Workwear und der Vision für nachhaltige Arbeitskleidung finden Sie auf unserer Webseite unter www.cws.com/de-DE/arbeitskleidung
Über CWS Workwear
CWS Workwear wurde 1899 gegründet und entwickelt seit 125 Jahren langlebige Arbeitskleidung für Kunden, um deren Mitarbeitende und die Umwelt zu schützen. Wir sind führend in der Arbeitskleidungsbranche und bieten Arbeitskleidung als Servicemodell mit maßgeschneiderter, stilvoller, langlebiger und schützender Arbeitskleidung, die mehr als ein Jahrhundert an Innovation und Service umfasst.
Mit einem kreislauforientierten Geschäftsmodell haben wir uns verpflichtet, eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft zu schaffen und unsere Position als führendes Unternehmen in der Berufsbekleidungsbranche mit europäischer Präsenz zu festigen. Unsere Geschäftstätigkeit erstreckt sich über 15 Länder mit einem engagierten Team von rund 5.300 Fachleuten an mehr als 100 Standorten. Unsere Infrastruktur umfasst 30 hochmoderne industrielle Wäschereien in Europa. Diese Infrastruktur ermöglicht es uns, mehr als 35.000 Kunden in allen Arbeitskleidungsmärkten individuell zu bedienen und täglich mehr als 1,5 Millionen Menschen mit unserem Service zu versorgen. Dafür setzen wir auf unsere lokale Präsenz und langfristige Partnerschaften.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns und wird von einer ehrgeizigen Roadmap geleitet, die darauf abzielt, sowohl unsere eigenen CO2-Emissionen als auch die unserer Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Durch die Förderung eines 360°-Kundenerlebnisses und die Nähe zu unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Arbeitskleidung spezifische Bedürfnisse erfüllen, verantwortungsvolle Produktionspraktiken unterstützen und den CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.
„Work your style.“ Für Sie, Ihr Unternehmen, und für die Umwelt.