Hochwertige Hygiene für sensitive Bereiche Schutz vor der Verbreitung von Viren oder Bakterien in Alters- und Pflegeheimen Learn more
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Learn more
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, Umsatz steigert und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Learn more
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Learn more
Tips & Tricks 5 May 2022 Hygiene Millionen Gründe sich die Hände zu waschen Und zwar etwa 200 Millionen Gründe, denn so viele Keime finden sich auf den Händen nach einem Toilettenbesuch. Wenn man sich dann die Hände nicht wäscht, sondern an den Mund, an die Nase oder in die Augen fasst, haben Bakterien die Möglichkeit über Schleimhäute in den Körper zu gelangen. Schlechte Bakterien und Keime können Infektionen wie die Grippe oder eine Erkältung auslösen. Die Covid-19 Pandemie hat ihr übriges getan, damit alle realisieren, dass gründliche Händehygiene eine zentrale Rolle spielt in der Bekämpfung und Prävention von Infektionen. Infektionsrisiken minimieren Untertags gibt es immer mal wieder das Risiko mit schlechten Bakterien oder Viren in Kontakt zu kommen. Gute Bakterien hingegen sind wichtig, damit wir gesund bleiben. Schlechte Bakterien werden zum Glück beim Händewaschen mit Seife einfach weggewaschen. Mit gründlicher Händehygiene ist die Change Gefahr einer Infektion reduziert. Je höher das Hygienelevel, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit von Kreuzkontamination und somit die Verbreitung von Krankheiten. 80% der Infektionen sind auf ungenügende Händehygiene zurückzuführen Viren verbreiten sich in Lichtgeschwindigkeit Grippe- oder Erkältungsviren verbreiten sich sehr schnell, auch mithilfe von Husten und Niesen. Dadurch gelangen die Erreger in die Luft oder bleiben auf Oberflächen haften. Hände sind ebenfalls ein guter Weg für ein Virus sich zu verbreiten, da wir mit unseren Händen ständig Dinge berühren, die auch andere Personen anfassen: Türklinken, Tastaturen, Handläufe oder Liftknöpfe, um nur ein paar zu nennen. Kontamination durch Hand-zu-Hand-Kontakt Zusätzlich werden Viren und Bakterien auch mithilfe von Hand-zu-Hand-Kontakt übertragen. Darum verzichten Leute vermehrt aufs Händeschütteln. Der beste Schutz gegen die Übertragung von Keimen bietet aber immer noch gründliches Händewaschen. So ist auch gegen gelegentliches Händeschütteln nichts einzuwenden. Studie zu Händewaschen mit Seife Das «Journal of Environmental Health» hat eine Studie publiziert, in der 4’000 Leute beobachtet wurden, während sie einen öffentlichen Waschraum benutzt haben. Die Zahlen dieser Studie deuten darauf hin, dass trotz allem immer noch Nachholbedarf besteht wenn es ums Händewaschen geht. Ein Zehntel der Leute haben sich die Hände nach dem Toilettenbesuch gar nicht gewaschen, wohingegen ein Drittel der Leute die Hände ohne Seife gewaschen hat. Die restlichen Studienteilnehmenden wuschen die Hände zwar mit Seife, aber leider nicht die empfohlenen 20 Sekunden lang. 10 Fakten übers Händewaschen Bakterien können auf Oberflächen für 48 Stunden überleben. 80% der Infektionen zwischen Menschen, werden über die Hände übertragen 47% der Krankheiten könnten mit gründlicher Händehygiene vermieden werden. Auf einer PC-Maus befinden sich durchschnittlich 10’000 Organismen pro Quadratzentimeter. Auf einer Tastatur befinden sich ebenfalls 10’000 Organismen pro Quadratzentimeter. Nur ein Drittel der Leute waschen die Hände mit Seife nach dem Toilettenbesuch. Eine “infizierte” Hand kann Bakterien/Viren auf fünf Objekte oder 14 andere Personen übertragen. Ein Büromitarbeitender kommt täglich mit über 10 Millionen Bakterien in Kontakt. 90% der Restaurantbesuchenden finden eine saubere Toilette wichtiger als eine aufmerksame Bedienung. Ein warmer Föhn zur Händetrocknung steigert die Anzahl Bakterien anstatt sie zu verringern. Alles in allem ist gründliches Händewaschen mit Seife zentral um Infektionen zu vermeiden. Sei es die Grippe, nur eine Erkältung oder das Coronavirus, regelmässiges Händwaschen ist eine gute Idee um sich zu schützen. Genügend Möglichkeiten für Händewaschen zur Verfügung zu stellen ist zentral um Mitarbeitende und Besuchende zu schützen. Ebenfalls wichtig ist die laufende Aufklärung zum Thema. Hände waschen und desinfizieren: so geht’s Wann sollten Sie Ihre Hände waschen Es ist wichtig, sich die Hände regelmässig zu waschen, besonders wenn viele Leute auf engem Raum sind. Es wird empfohlen, sich die Hände wie folgt zu waschen: Nach dem Toilettenbesuch. Nachdem man sich die Nase geputzt hat. Nach Husten oder Niesen in die Hand. Vor und nach der Wundbehandlung. Vor der Zubereitung von Nahrungsmitteln. Das verhindert die Verbreitung von Krankheitserregern. Und nicht vergessen – nach dem Waschen die Hände auch gründlich abtrocknen. Das ist Voraussetzung für gute Händehygiene. Tipps für Handhygieneprodukte Seifenspender sind besser als Pumpspender, wobei die hygienischste Lösung immer die berührungslosen Spender sind. Da durch die automatische Seifenabgabe der Kontakt mit einer Oberfläche vermieden werden kann. Ebenso ist die Benutzung eines Non-Touch Spenders ideal für Leute, die auf Toiletten gerne so wenig wie möglich anfassen möchten. Alles in allem ist aber jedes Umfeld und jede Situation unterschiedlich. Ein Waschraum in einem Bürogebäude muss anderen Ansprüchen gerecht werden, als ein Waschraum in einem Industriegebäude. Wir bei CWS haben die Lösung für jede Situation, wenn es um die Optimierung von Handhygiene geht. Möchten Sie Ihre Händehygiene aufs nächste Level bringen? Sind sie bereits Kunde? nein ja Left Vor- und Nachname Unternehmen/Organisation Postleitzahl Telefon Right E-Mail-Adresse Ihre Mitteilung Hidden Fields Name Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Sorry, something went wrong. Go back