Hochwertige Hygiene für sensitive Bereiche Schutz vor der Verbreitung von Viren oder Bakterien in Alters- und Pflegeheimen Learn more
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Learn more
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, Umsatz steigert und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Learn more
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Learn more
Services Solutions 11 August 2021 Workwear Um eine kontinuierlich hohe Qualität von Arbeitskleidung sicherzustellen, prüft das CWS Testcenter in der Bielefelder Workwear-Wäscherei alle Arbeitstextilien vor und nach deren Einführung. Seit über 35 Jahren untersuchen die Spezialist:innen im CWS Testcenter Berufsbekleidung in Waschtests und Qualitätstests. Das Testen von Arbeitskleidung wurde hier professionalisiert, um systematisch die Erfolgsfaktoren für hochwertige, langlebige Arbeitsbekleidung zu ermitteln. Waschtests vor der Einführung neuer Produkte Vor der Markteinführung neuer Kollektionen werden diese in intensiven Waschtests von bis zu 30 Waschgängen geprüft. Dabei muss sich hochwertige Arbeitskleidung als haltbar beweisen und langfristig ihre Farbgebung sowie Form behalten. Nur dann können Kund:innen sicher sein, dass ihre Mitarbeitenden nach jeder Wäsche einwandfreie, immer professionell aussehende Berufsbekleidung zurückerhalten. Festlegung optimaler Waschprozesse für jedes Teil Langlebige Arbeitskleidung ist auch Resultat optimalen Waschens. CWS definiert deshalb klare Qualitätsvorgaben für die Wäsche. „Je nach Branche und Kleidung gibt es fest definierte Waschprozesse für jedes Teil. Diese haben einen Fokus auf spezifische Fleckenentfernung, die richtige Temperatur und Pflege für lange Haltbarkeit sowie den Erhalt der Schutzfunktion von beispielsweise Chemikalienschutz und Hydrophobierung“, erklärt Melanie Deppe, Head of Product Quality bei CWS Workwear. So wird ein einheitlich hoher und sicherer Standard während aller Wäschereiprozesse gewährleistet, damit den Kunden nach dem Waschen wieder hygienisch, optisch und funktional einwandfreie Arbeitskleidung ausgeliefert werden kann. Fortlaufende Optimierungen der Qualität von Arbeitskleidung Um die Qualität hochwertiger Berufsbekleidung kontinuierlich zu verbessern, erfasst CWS die Produktreklamationen von Kunden und lässt diese in Aktualisierungen von Kollektionen einfliessen. Ebenso wird die Verschleissquote der einzelnen Teile überwacht, um zu erkennen, an welchen Stellen haltbare Arbeitskleidung weiter optimiert werden kann. „Anhand der Datenauswertung aus unseren Wäschereien erkennen wir, dass ein bestimmtes Teil häufig repariert werden muss. Dann prüfen wir erst mal: Kommt das nur in einer Wäscherei vor oder in allen? Bei einem Kunden oder bei mehreren? Schließlich analysieren wir die Ursachen und versuchen herauszufinden, wo der Fehler liegt. Häufig ist das echte Detektivarbeit, bei der man genau auf Einzelheiten und Details achten muss“, so Deppe. Langlebige Arbeitskleidung für mehr Nachhaltigkeit Die Langlebigkeit von Produkten ist Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Jedes Textil, das nicht neu produziert werden muss, verringert den ökologischen Fussabdruck des Herstellers und des Anwenders. Daher dient die Arbeit im CWS Testcenter letztendlich auch der Verlängerung der Haltbarkeit der CWS Arbeitskleidung. „Wenn wir die Lebensdauer unserer Produkte auch nur um zehn Prozent verlängern, müssen mehrere hunderttausend Produkte nicht hergestellt werden. Und es gibt bereits Fälle, in denen wir die Lebensdauer von Textilien durch Qualitätsverbesserungen fast verdoppelt haben“, meint Deppe. Mehr Interview mit Melanie Deppe zu ihrer Arbeit rund um haltbare Arbeitskleidung im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Hier geht's zur CWS Arbeitskleidung