Leasing, eine Erfolgsgeschichte – auch für Workwear

Schon 2000 v. Chr.* wusste man: Manchmal macht es Sinn, Dinge nicht unbedingt selbst zu besitzen, sondern temporär auszuleihen. Das gilt auch im Jahr 2025. Vielleicht mehr denn je. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es sich vielleicht für Sie lohnen könnte, auf das Leasing von Workwear umzustellen.

CWS Workwear delivers workwear

Individuelle Expertenberatung

Unverbindlich und kompetent für Ihre Branche

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

17 February 2025 Workwear

Wir alle wissen: Leben – Geschäftsleben – ist Veränderung. Weder das Auftragsvolumen ist von Monat zu Monat konstant, noch sind Lieferketten hundertprozentig stabil oder die Mitarbeiter-Fluktuation eine im Voraus exakt berechenbare Größe. Die wenigsten Unternehmen können heute mit hundertprozentiger Genauigkeit vorhersagen, wie ihr Maschinenfuhrpark oder die Dienstwagenflotte in einem Jahr aussehen wird. Darum setzen sie auf: Leasing.

Dienstwägen oder Maschinen werden ihnen für eine vorab vereinbarte Zeit – temporär – überlassen. Im Gegenzug ist eine wöchentliche oder monatliche (Leasing-)Gebühr zu zahlen, die sich am Einkaufswert der geleasten Ware orientiert.

Schaut man sich die Kfz-Zulassungsstatistik an, scheint sich das Leasing zu lohnen: Rund die Hälfte aller neu zugelassenen Fahrzeuge sind geleast.

Weniger bekannt ist: Auch für Arbeitskleidung gibt es Leasing-Modelle, durchaus vergleichbar mit dem bekannten „car leasing“ oder dem Leasing von Maschinen. Die „Zulassungsraten“ zeigen aber: Noch ist Aufklärungsarbeit nötig – denn nicht jedes Unternehmen weiß um die Vorteile von geleaster Arbeitskleidung.

Lassen Sie uns zum Einstieg mit Vorurteilen aufräumen.
cws_ww_service_size_taking_02.jpg

Nein: Geleaste Arbeitskleidung ist keine Second-Hand-Ware

Assoziieren Sie das Leasing von Arbeitskleidung mit bereits getragener Kleidung? Nun, Sie sind nicht alleine, aber auf der falschen Fährte.

Wenn Sie Arbeitskleidung bei der CWS Workwear leasen, erhalten Sie Neuware. Diese waschen wir vorab für Sie ein. Das würden Sie privat vermutlich ebenfalls machen.

Korrekt ist, wir entsorgen bereits getragene Arbeitskleidung nur dann, wenn sie nicht mehr einsetzbar ist. Ist sie noch einsetzbar, wandert sie in unser Gebrauchtwarenlager, aus dem heraus wir „Notfälle“ bestücken. Eine funktionierende, hygienisch gereinigte Arbeitshose ist stets besser als überhaupt keine. (Umweltfreundlicher, nachhaltiger ist es allemal.)

Nein: Vor dem „Kleingedruckten“ in den Leasing-Verträgen müssen Sie keine Angst haben

Sind die Reifen mitversichert? Wollen Sie eine zusätzliche Insassen-Schutzversicherung? Wir alle kennen die schier endlosen Fragen, wenn wir im Urlaubsland einen Mietwagen abholen wollen, die Vertragskonditionen undurchsichtig formuliert sind und mehrere eng beschriebene Seiten umfassen, auf denen alle möglichen Ausnahmeregelungen notiert sind.

So sieht Ihr Leasing-Vertrag über Arbeitskleidung bei der CWS Workwear nicht aus. AGBs müssen sein, aber verständlich und nachvollziehbar. Wir wollen, dass Sie wissen, was Sie unterschreiben. Punkt.

cws_ww_service_expert_advice_01a.jpg
cws_ww_service_sustainability_01.jpg

Nein: Sie sind in keinem starren Korsett gefangen.

Die Fluggesellschaften haben es vorgemacht: Buchen und zahlen Sie nur für das, was Sie benötigen: zusätzliches Handgepäck, der Kaffee an Bord oder mehr Beinfreiheit.

Nach diesem simplen Prinzip ist unser FLEX-Service aufgebaut. Buchen Sie Service-Module flexibel hinzu oder auch nicht. Zahlen Sie nur für das, was Ihnen wichtig ist. Unsere 12 unterschiedlichen Service-Module erläutern wir Ihnen gerne in einem (unverbindlichen) Gespräch.

Im Jahr 2025 gibt es keinen wirklichen Grund, jedes Kleidungsstück Ihrer Workwear selbst zu besitzen. Leasing-Modelle wie die von CWS Workwear sparen nicht nur Geld, sondern auch natürliche Ressourcen und jede Menge Sorgen. Aber dazu ein anderes Mal mehr.

* Es waren übrigens Priester, die um 2000 v. Chr. in Babylon Agrarmaschinen an Farmer vermieteten. Dies gilt als das erste, bekannte Leasing der Geschichte.