Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutzmängel? CWS Brandschutzberater helfen. Brandschutzmängel können gravierende Folgen haben. Erfahrene Brandschutzberater von CWS unterstützen ganzheitlich. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Innovative Hightech-Wollfaser für minimalen Hitzestress und maximalen Schutz vor Aluminium- und anderen Metallspritzern In Gießereien ist die Gefährdung durch heiße Materialien besonders groß und die Anforderungen an adäquate Schutzkleidung sind hoch. Thermische Gefährdungen entstehen nicht nur durch den möglichen Kontakt mit schmelzflüssigen Metallen, Schlacken sowie anderen brennenden oder heißen Arbeitsstoffen, sondern auch durch Wärmestrahlung. Beschäftigte können etwa durch Schmelzen, Schlacken und durch erstarrte, aber noch heiße Gussstücke Verbrennungen erleiden. Schmelze kann beim Abstechen von Schmelzöfen, beim Abfangen und Umfüllen in Pfannen, beim Transport sowie beim Gießen überschwappen und verspritzen oder aus Trennfugen herausfließen, wenn Formen beim Abgießen „durchgehen”. Zum Schutz vor Brandverletzungen muss in Schmelzereien und Gießereien Kleidung aus schwer entflammbarem Stoff getragen werden. Insbesondere der Körper, die Arme und Hände sind zu schützen. Mit der Kollektion „Pure Metal“ von CWS Workwear entscheiden Sie sich für eine neue Generation von Stoffen zum Schutz vor sämtlichen Metallspritzern. Zum Einsatz kommt das patentierte Gewebe „Wooltechs“ des spanischen Herstellers Santanderina, der als Vorreiter in der Entwicklung von textilen Hochleistungsfasern gilt. Das Fasersubstrat führt dazu, dass selbst wenig zähflüssige Aluminiumspritzer nicht an der Kleidung anhaften; gleichzeitig bietet die Materialmischung einen sehr hohen Tragekomfort. Maximaler Schutz vor flüssigen Eisen-, Kupfer-, Aluminium- und Kryolithspritzern Exzellente Wärmedämmung, Hitzeleitfähigkeit und Schutz vor Strahlungshitze Robustes, farbechtes und langlebiges Material mit hoher Maßhaltigkeit Schützt vor antistatischer Aufladung und Störlichtbögen Entspricht den Sicherheitsnormen: EN ISO 11612 (A1+A, B1, C1, D3, E3, F1), EN ISO 11611 (Klasse 2), EN 61482-1-2, EN 1149-5 In dieser Kollektion erhältlich: Arbeitsjacke, Arbeitshose, Latzhose Farbe: Dunkelgrau/Grau, z.T. farblich abgesetzt mit Orange Innovatives, doppellagiges Hightech-Gewebe mit weichem Griff (375 g/m²); Innenfutter aus flammfester, atmungsaktiver Viskose Unisex: Für Damen und Herren geeignet Kleine Materialkunde „Wooltechs“ kombiniert die Naturfaser Wolle mit nachhaltig produzierter, flammfester Viskose aus dem Hause LenzingTM sowie Aramiden für hohe Beständigkeit und Maßhaltigkeit. Die Schutzkleidung ist dabei doppellagig gearbeitet: außen reich an Wolle, innen reich an weicher, atmungsaktiver Viskose. Die „Pure Metal“ bietet damit das beste Komfort-Schutz-Verhältnis auf dem Markt. Products filter CWS Pure Metal: Arbeitshose CWS Pure Metal: Arbeitsjacke CWS Pure Metal: Latzhose Vorteil: Industrie-Wäsche Wer in Gießereien arbeitet, weiß: Die Dämpfe, die beim Gießen entstehen, sind geruchsintensiv und haben einen hohen Anteil an Grafitstaub, der sich in der Arbeitskleidung festsetzt. Bei der Reinigung stoßen Haushaltswaschmaschinen schnell an ihre Grenzen. Die Gießerei-Schutzkleidung von CWS wird in hoch spezialisierten Industriewäschereien gereinigt, auf Schadstellen und Abnutzung geprüft und wenn nötig direkt von unseren Schneider:innen ausgebessert – für sicheren Schutz bei jedem Einsatz. Beim Gießen liegen die Temperaturen je nach Metall zwischen 700 °C und 1.580 °C. Flüssigmetalle haben unterschiedliche Viskositäten. Flüssiges Aluminium verhält sich anders als flüssiges Eisen oder Kupfer - dies ist bei der Schutzkleidung zu beachten! Download CWS Workwear PSA-Katalog de-DE (PDF, 4.15 MB) Persönliche Beratung Wir kennen die Anforderungen Ihrer Branche und beraten Sie gerne persönlich, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Jetzt Kontakt aufnehmen +4961033093333