Automatische Löschanlagen
Stationäre, automatische Löschanlagen bekämpfen Brände in der Entstehungsphase. Die Detektoren erkennen je nach Einsatzbereich unmittelbar Flammen, Funken, Rauch und Wärme.
So bieten sie verlässlichen Schutz für Maschinen, IT-Anlagen, Gebäude und brandgefährliche Materiallager. Die automatisch funktionierenden Feuerlöschanlagen arbeiten sehr effizient, sodass sie dabei helfen Produktionsausfälle zu vermeiden.
Individueller Rundum-Service
Fachliche Beratung
Bei CWS planen Mitarbeiter mit jahrzehntelanger Erfahrung Ihre automatischen Löschanlagen.
Individuelle Planung
Je nach Anforderung konzipieren wir Gas-, Wasser- und Pulverlöschsysteme für Industrie, Großküchen, Krankenhäuser und weitere Branchen.
Komplett-Paket
Mit der Beratung, Installation, Prüfung und Wartung von Löschanlagen stellen wir einen umfassenden Service für Sie bereit.
Anwender-freundlich
Unsere automatischen Löschanlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik und dabei einfach zu bedienen.
Kompetente Planung von automatischen Löschanlagen
Ein brandgefährliches Materiallager oder die Großküche eines Krankenhauses - jede Umgebung erfordert eine andere automatische Löschanlage. Gleichzeitig müssen Planer alle Vorgaben sowie den Kostenrahmen einhalten. Das erfordert rechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen.
CWS definiert das Schutzziel gemäß aller Vorgaben und erstellt zugleich Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalysen. Auch bei der Installation der stationären, automatischen Löschanlage ist CWS Ihr Ansprechpartner.
Komplett-Service für Feuerlöschanlagen
Beauftragen Sie unseren Komplett-Service oder wählen Sie einen der folgenden Teilschritte:
- Passende Löschanlage finden
- Konzept erstellen (Vorplanung)
- Ausschreibungs- und Genehmigungsplanung
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Mitwirken bei der Vergabe
- Installation bzw. Installationsüberwachung
- Prüfung der automatischen Löschanlage
- Wartung und Instandhaltung
Komplett-Service für Löschanlagen
Notwendigkeit von Löschanlagen
Die automatischen Löschanlagen dienen dem Schutz von Menschen und Sachwerten. Einsatzorte sind zum Beispiel Rechenzentren, Produktions- und Lagerhallen, Krankenhäuser aber auch einzelne hochwertige Bearbeitungsmaschinen und elektrische Schaltanlagen. Meistens fordern die Sonderbauverordnungen der Länder, der Behörden und Sachversicherer automatische Löschanlagen ein. Die Löschanlagen sind häufig Teil des Brandschutzkonzepts. Häufig honorieren Versicherungen eine freiwillige Investition.
Unsere Fachleute stimmen sich vorab mit Versicherung und Behörden ab, um Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Gern begleiten die Experten Sie vor und während der Gespräche.
Arten automatischer Löschanlagen
Zu den gängigen Löschsystemen zählen:
- Wasser-Löschanlagen
- Sprinkleranlagen
- Sprühwasserlöschanlagen
- Wassernebel-Löschanlagen
- Gaslöschanlagen
- Kohlenstoffdioxid: CO2
- Inertgase: Stickstoff, Argon, IG 55 (Handelsname Argonite), IG 541 (Handelsname Inergen)
- Synthetisch / chemisch: FM-200, Novec 1230
- Schaum-Löschanlagen
- Pulver-Löschanlagen
-
- Ansul Küchenlöschanlage
Die Wahl des Löschmittels richtet sich nach dem Einsatzort. So werden zum Beispiel Serverräume und Elektroanlagen mit Gaslöschanlagen ausgestattet, um Löschschäden möglichst zu vermeiden. CWS berät Sie bei der Auswahl, gern auch vor Ort.

Installation von automatischen Löschanlagen
Maßgeblich für Planung und Einbau sind die Vorgaben DIN EN 12845, VdS 2092 und VdS CEA 4001. Bei CO2-Anlagen sind VdS 2093 und VdS CEA 4007 zu beachten. Außerdem muss eine Gefährdungsanalyse gemacht werden.
Es wichtig, dass die Gewerke Brandschutz, Elektrik, Sanitär und Installation eng zusammenwirken, damit automatische Löschanlagen in Betrieb gehen können. Die gewerksübergreifende Arbeit durch CWS Fire Safety minimiert Ihren Koordinationsaufwand. Bei Bedarf kooperieren wir mit bewährten Partnern. Das Gewerk Brandschutz steuern unsere Planer und Monteure in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber eigenständig bis zur endgültigen Abnahme; Errichter-Bescheinigung und Dokumentation inklusive.
Brandschutzlösungen von CWS
Beratung, Planung & Dokumentation
Auch bei Brandschutzkonzepten, Fluchtplänen und deren behördlicher Dokumentation unterstützen wir Sie gern.
Installation & Abnahme
Mehr darüber, wie eine Brandschutzeinrichtung implementiert und für die Abnahme vorbereitet wird.
Wartung & Instandhaltung
Wir prüfen Brandschutztüren, Anlagen und Co. auf Funktionstüchtigkeit und beheben Mängel.
Brandschutz- schulung
Wir bereiten Ihre Mitarbeiter für den Ernstfall vor.
Brandschutzbeauftragter
Unser Profi kann Risiken im Brandschutz erkennen, beurteilen und Ihnen eine Empfehlung aussprechen.
Prüfung und Wartung von automatischen Löschanlagen
Jede Löschanlage ist vor Inbetriebnahme nach der BetrSichV zu prüfen. Zuständig ist eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS), welcher auch die wiederkehrende Wartung obliegt. Die Prüfungen sind zu dokumentieren (§ 17 BetrSichV). Wartung und Instandhaltung Ihrer Feuerlöscheranlage sind bei uns in besten Händen.
Jetzt unverbindlich CWS Lösung für automatische Löschanlagen anfragen!
Download Broschüre zur Wassernebel-Löschanlage
Digitale Broschüre zur Wassernebel-Löschanlage
Klicken Sie auf das Bild, um in der Broschüre online zu blättern. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.