Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
RWA-Anlagen sind oftmals Pflicht Rauchabzüge und Rauchwärmeabzugsanlagen (kurz RWA) werden in den Bauordnungen der Länder, Brandschutzkonzepten, Versicherungsauflagen und Baugenehmigungen gefordert. RWA-Anlagen sind in Gebäuden notwendig, die im Brandfall eine raucharme Schicht verlangen, wie Industriebauten mit Produktions- oder Lagerhallen. Sie sorgen dafür, das Flucht- und Rettungswege länger genutzt werden können und Personen ins Freie gelangen. Zudem erleichtern die RWA-Anlagen Lösch- und Rettungsarbeiten.Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen RWA-Anlagen. Von der Beratung zur Instandhaltung: CWS bietet ein Rundum-Service für Ihre RWA-Anlage. Angebot anfordern +4961033094050 Rundum-Service für Ihre RWA Personenschutz RWA-Anlagen ermöglichen die Nutzung von Flucht- und Rettungswegen durch die schnelle Ableitung von Rauch und Wärme. Wenig Wartung Die Erinnerung an die jährliche Pflichtwartung Ihrer RWA-Anlagen erfolgt automatisch. Expertise Die CWS-Experten beraten Sie kompetent und ziehen bei Bedarf Brandschutzsachverständige hinzu. Komplett-Service Bei CWS erhalten Sie Beratung, Planung, Montage, Wartung und Instandhaltung für Ihre RWA-Anlagen aus einer Hand. Auswahl von RWA-Anlagen Products filter Aufzugsschacht-Entrauchungsanlage Elektrische Rauchabzugsanlage Maschinelle Rauchabzugsanlage Pneumatische Rauchabzugsanlage Pyrotechnische Rauchabzugsanlage Überdruckanlage / SÜLA Anlage Interesse an einer RWA-Anlage? Die CWS-Experten beraten Sie unverbindlich. Beratung vereinbaren +4961033094050 Auswahl der RWA-Anlage Die Wahl einer RWA-Anlage ist abhängig von der Dach-, Fenster- und Fassadenfläche. Zur spezifischen Ermittlung nutzt der Installateur geometrische und aerodynamische Parameter, die Raumhöhe und die notwendige raucharme Schicht. Zusätzlich werden in die Berechnung mehrere Einflussgrößen berücksichtigt, sodass die RWA-Anlage optimal ihren Zweck erfüllt. Die Fachplaner der CWS Fire Safety unterstützen Sie mit ihrer Expertise bei der Planung der optimalen Rauchabzugsanlage. Jetzt Angebot anfordern. Installation von Rauchabzugsanlagen CWS installiert RWA-Anlagen mit passgenauen Abluftöffnungen. So verbauen wir Steuergerät, Auslöser, Öffnungsaggregate, Leitungssystem und Sicherheitsstromversorgung in Ihrem Gebäude. Zudem unterstützten wir auch bei der Kombination der RWA-Anlage mit anderen Brandschutzeinrichtungen wie Brandmelde- oder Sprinkleranlage. Die CWS Brandschutzexperten lieferen Ihnen alles aus einer Hand und bereiten Ihre Rauchabzugsanlage für eine erfolgreiche Sachverständigen-Abnahme vor. Ist die Wartung Ihrer RWA-Anlage fällig? Angebot anfordern +4961033094050 Wartung von Rauchabzügen Nach der erfolgreichen Abnahme koordinieren wir die regelmäßige Wartung und Prüfung. RWA-Anlagen müssen nach DIN 18232 und der VdS/CEA-Richtlinie 4020 einmal jährlich gewartet werden. In staubbelasteten Betriebsstätten empfehlen wir kürzere Intervalle. Die Prüfung nach TPrüfVO durch einen anerkannten Prüfsachverständigen ist bei Rauch- und Wärmeanzugsanlagen vorgeschrieben und erfolgt alle 3 - 6 Jahre, abhängig vom Bundesland. Für den einwandfreien Betrieb prüfen wir Auslöser, Steuerung, Öffnungen, Energiezuleitungen und Zubehör Ihrer RWA-Anlage auf ihre Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft. Die fachgerechte Dokumentation erhalten Sie umgehend digital. Brandschutz-Service von CWS Beratung, Planung & Dokumentation Auch zu Brandschutzkonzepten, Fluchtplänen und deren behördlicher Dokumentation beraten wir sie gern. Mehr zum Thema Installation & Abnahme Mehr darüber, wie eine Brandschutzeinrichtung implementiert und für die Abnahme vorbereitet wird. Zur Umsetzung Wartung & Instandhaltung Wir prüfen Feuerlöscher, Anlagen und Co. auf Funktionstüchtigkeit und beheben Mängel. Zu Wartung & Reparatur Brandschutz-Schulung Wir bereiten Ihre Mitarbeiter für den Ernstfall vor. Trainingsinhalte Brandschutz- beauftragter Unser Profi kann Risiken im Brandschutz erkennen, beurteilen und Ihnen eine Empfehlung aussprechen. Seine Aufgaben Die Wartung Ihrer RWA-Anlage ist fällig? Unsere Experten warten RWA-Anlagen von diversen Herstellern. Angebot anfordern +4961033094050 Diverse Hersteller für Ihre RWA-Anlage Als zertifizierter Fachbetrieb vertreiben wir Produkte diverser Hersteller. Dazu zählen u. a.: Aumüller Börner BTR D+H Mechatronic ESSMANN Eternit GEZE Greschalux Jet Lamilux SCHÜCO Simon STG-BEIKIRCH VELUX Kontaktieren Sie unsere Fachexperten für eine unverbindliche Beratung. FAQ Fragen und Antworten rund um RWA-Anlagen Was ist eine RWA-Anlage? RWA ist die Abkürzung für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, die im Brandfall das Gebäude schnellstmöglich entrauchen sollen. Sie dienen vor allem dem Personenschutz, indem sie Flucht- und Rettungswege rauchfrei halten. Wann ist eine RWA-Anlage notwendig? Eine RWA-Anlage (Rauch- und Wärmeabzugsanlage) ist sinnvoll für innenliegende Treppenräume, Aufzugsschächte, aber auch Produktions- und Lagerhallen. Die spezifische Notwendigkeit von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen regeln die Bundesländer in den jeweiligen Landesbauordnungen. Häufig wird eine RWA-Anlage bei Gebäuden mit Treppenräumen und mehr als sieben Metern Höhe verlangt. Zudem ist für Treppenräume in Sonderbauten, z. B. Veranstaltungs- und Verkaufsstätten immer eine RWA-Anlage gefordert. Welche Arten von RWA-Anlagen gibt es? Es gibt verschiedene Arten von RWA-Anlagen. Grundsätzlich unterscheidet man natürliche und maschinelle Rauchabzugsanlagen sowie Rauchschutzdruckanlagen, Wärmeabzüge und Aufzugsschachtentrauchungsanlagen. Die natürliche Rauchabzugsanlage nutzt das thermische Auftriebsprinzip mittels Lichtkuppel auf dem Dach, welche automatisch oder manuell geöffnet wird. Im Gegensatz dazu nutzt eine maschinelle Rauchabzugsanlage u. a. Ventilatoren, um den giftigen Rauch über Lüftungsrohre abzuleiten und gleichzeitig frische Luft einzuleiten. Erfahren Sie mehr zu den Arten von RWA-Anlagen in unserem Blogartikel. Wer darf RWA-Anlagen installieren? Die Installation einer RWA-Anlage erfordert besondere Kenntnisse. Daher sind RWA-Anlagen nur von qualifizierten Fachfirmen mit der entsprechenden Sachkunde zu installieren. Hierzu bieten verschiedene Hersteller Schulungen an. Zugleich ist die Zertifizierung als anerkannter Errichterbetrieb für RWA-Anlagen nach VdS oder BHE von Vorteil. Die CWS Fire Safety ist zertifizierter Fachbetrieb für RWA-Anlagen verschiedener Hersteller. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Weitere Inhalte Haben Sie Fragen zu RWA-Anlagen? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück