Brandschutz im Holzbau Dienstleistungen Montage / Installation Abnahme Planung & Projektierung Prüfung Highlights Keine Verkleidung der Öffnungsinnenkanten notwendig Schutz vor Brandübertragungen für mindestens 30, 60 oder 90 min. Unverbindlich anfragen Brandschutz im Holzbau - Beratung, Durchführung & Dokumentation Holz erlebt aus verschiedenen Gründen als Bauwerkstoff einen Neuanfang. So ist Holz vielseitig einsetzbar, nachhaltig, energieeffizient, formstabil und erfordert oft eine kurze Montagezeit. Anwendungsfälle von Brandschutz im Holzbau Holz im Neubau wird vermehrt in Form von genormten Wänden und Decken im mehrgeschossigen Wohn- und Gewerbebau verbaut. Des Weiteren stoßen Anwender bei Renovierungen oder bei der Aufstockung von Gebäuden auf alte Holzbalkendecken. Beide Fälle stellen Planer, Brandschutzsachverständige und Gebäudeeigner vor Schwierigkeiten bzgl. Brandschutz im Holzbau. So stehen nur wenige geprüfte und zugelassene Brandabschottungen für den Holzbau zur Verfügung. Herausforderung von Brandabschottungen im Holzbau Ob Holzrahmen-, Massivholz- oder Hybridkonstruktionen mit Stahlbeton: Eine intensive Planung zum Brandschutz im Holzbau ist erforderlich, um den Vorteilen des Holzbaus gerecht zu werden. Eine spätere Korrektur, z. B. aufgrund fehlerhaft geplanter Öffnungen, ist nicht so einfach wie im Massiv- oder Trockenbau. Zugelassene Lösung von Brandabschottungen im Holzbau Im Brettsperrholzbau entfällt mit den geprüften Produkten von Hilti bei richtiger Planung die aufwendige Auskleidung der Öffnungen mit Gipsfaserplatten. Folglich kann der Arbeitsaufwand signifikant reduziert werden. Die Brandabschottung durch Holzelemente hält Feuer und Rauch für 30, 60 oder 90 Minuten ab. Brandschutz im Holzbau in den Feuerwiderstandsklassen: REI 30 (feuerhemmend) REI 60 (hochfeuerhemmend) REI 90 (feuerbeständig) Die Vorgaben zum Brandschutz im Holzbau sind in der DIN EN 1402-2 (Ungeformte feuerfeste Erzeugnisse) geregelt. Rundum-Sorglos-Paket: CWS führt die Planung und Umsetzung zum Brandschutz im Holzbau durch. Abschließend erhalten Sie eine Dokumentation, auf Wunsch mit Fotos und Beschreibungen zu den einzelnen Brandabschottungen im Holzbau. Diese gilt als Nachweis der fachgerecht installieren Brandabschottung für Ihre eigenen Unterlagen sowie Ihre Versicherung. Vorteile Einsatz in Immobilien der Gebäudeklasse 4 (Gebäude bis max. 13 m Höhe) Einsatz in Immobilien der Gebäudeklasse 5 (Gebäude bis 22 m Höhe) Verfügbar in den Feuerwiderstandsklassen REI30, REI60 und REI90 Nachhaltigkeit Holz ist eine natürliche Ressource, mit dieser sollte nachhaltig umgegangen werden. Unsere Lösung zum Brandschutz Holzbau sichern eine lange Nutzung des Holzbaus. Weitere interessante Produkte Brandschutz im Trockenbau Brandabschottung Brandschutzkanäle Brandschutzgehäuse Asbest-Sanierung Brandschutzverkleidung Brandschutzklappe Angebot anfordern Right Vorname Nachname Unternehmen E-Mail-Adresse Left Telefonnummer Anschrift Postleitzahl Ort Weitere Informationen Was möchten Sie uns noch mitteilen? Hidden Fields Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück