Eine Rauchschutztür (kurz RS-Tür) verhindert im Brandfall, dass sich lebensgefährliche Rauchgase im Gebäude ausbreiten. So trennen sie Rauchabschnitte im Gebäude und ermöglichen eine sichere Evakuierung von Personen im Brandfall.
Wichtig: Die größte Gefahr bei einem Brandereignis stellt nicht das Feuer oder die Wärmeentwicklung, sondern die Rauchentwicklung dar.
Folglich ist es wichtig, das selbstschließende Rauchschutztüren nicht in der Funktionsfähigkeit eingeschränkt sind. Sie dürfen also nicht widerrechtlich mit Keilen oder anderen Gegenständen offengehalten werden. Ein Offenhalten der RS-Tür ist nur mithilfe einer Feststellanlage gestattet.
CWS Fire Safety installiert und wartet Rauchschutztüren nach DIN.
Unser Portfolio

Unser Portfolio umfasst ein- und zweiflügelige Rauchschutztüren (inkl. Türschließer nach DIN 18263).
Sie wissen nicht, welches Modell für Ihr Gebäude das Richtige ist?
Kontaktieren Sie unsere Experten zur richtigen Wahl & Installation von Brand- und Rauchschutztüren.
- Holz, Glas, Stahl, Aluminium uvm.
- Diverse Markenhersteller
Optional mit:
- Feststellanlage und Rauchmelder
- Feuerwiderstand – T30, T60 & T90
- Schall- oder Einbruchschutz
Unser Service für Rauchschutztüren
Wir sind Partner von namhaften Herstellern und führen den Einbau von Rauchschutztüren nach DIN durch. Zudem installieren wir gerne direkt zugelassene Feststelleinrichtungen.
Darüber hinaus übernehmen wir die regelmäßige Wartung. Jetzt Termin vereinbaren.
Wichtig: Eine Wartung mindestens 1x pro Jahr ist notwendig. Kürzere Prüfzyklen sind je nach Nutzungsintensität der RS-Tür möglich.

Rauchschutz ohne Kompromisse
Wir sind Ihr Experte
Unser Produktportfolio umfasst RS-Türen mit modernen Designs, sodass Zugeständnisse in der architektonischen Planung nicht erforderlich sind.
Ihre Vorteile bei uns
Schnelle Verfügbarkeit
Brand- und Rauchschutztüren verschiedener Hersteller sind schnell verfügbar.
Jahrelange Erfahrung
Wir haben jahrelange Erfahrung im Einbau von RS-Türen sowie im vorbeugenden Brandschutz.
Deutschlandweit aktiv
Wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz, um die Sicherheit in Ihrem Gebäude zu gewährleisten.
Fragen & Antworten
Wann brauche ich eine Rauchschutztür?
Sie müssen eine Rauchschutztür (kurz: RS-Tür) installieren, sofern ein Rauchschutzabschluss durch die Bauordnung oder das Brandschutzkonzept gefordert sind. Dies ist oft der Fall in öffentlichen Gebäuden mit langen Fluren oder innen liegenden Treppenhäusern. Darüber hinaus sind sie oft in Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr, bspw. Veranstaltungsstätten, Einkaufszentren, Krankenhäuser oder Sportstätten im Einsatz.
Was ist die Aufgabe einer Rauchschutztür?
Eine Rauchschutztür hat die Aufgabe mittels Dichtungen und Schwellen die Ausbreitung von giftigen Rauchgasen im Gebäude möglichst lange zu unterbinden. So bleiben Flucht- und Rettungswege für eine sichere Evakuierung möglichst lange rauchfrei.
Wichtig: Die größte Gefahr bei einem Brandereignis stellt nicht die Wärmeentwicklung, sondern die Rauchentwicklung dar.
Was ist der Unterschied zwischen einer Brandschutztür und einer Rauchschutztür?
Der Unterschied besteht in den unterschiedlichen Einsatzzwecken. Eine Brandschutztür soll eine Brandausbreitung im Gebäude unterbinden. Das heißt, es steht die Feuerwiderstandsklasse im Vordergrund und sie fungieren als Feuerschutzabschluss. Im Gegensatz dazu verhindert eine RS-Tür nur die Verbreitung giftiger Rauchgase (Rauchschutzabschluss nach DIN).
Sind Rauchschutztüren auch Brandschutztüren?
Nein, eine Rauchschutztür verhindert nur die Rauchausbreitung, währenddessen eine Brandschutztür die Brandausbreitung unterbindet. Allerdings gibt es auch Türen, die beide Funktionen umfassen oder ein Nachrüsten ermöglichen.
Wer darf Rauchschutztüren einbauen? Welche Einbauvorschriften gibt es?
Grundsätzlich darf jede Person eine Rauchschutztür gemäß Einbauvorschriften in einem Gebäude installieren. Allerdings ist es empfehlenswert, einen Fachbetrieb zu beauftragen, der den fachgerechten Einbau und die 100%ige Funktionsfähigkeit sicherstellt.
Wie oft müssen Rauchschutztüren geprüft werden?
Rauchschutztüren müssen regelmäßig – mindestens einmal jährlich – von einer befähigten Person geprüft werden, sodass die Betriebsfähigkeit sichergestellt ist.
Wichtig: Eine Vernachlässigung der Prüfzyklen kann im Ernstfall zu schwerwiegende Folgen führen. So kann das Unternehmen für Schäden haftbar gemacht werden und der Versicherungsschutz erlöschen.
Was bedeutet RS bei Türen?
RS ist die Abkürzung für Rauchschutzfunktion. Das heißt Türen mit dem Hinweis „RS“ unterbinden die Rauchausbreitung im Gebäude für einen bestimmten Zeitraum.
Brand- und Rauchschutztüren ohne Kompromisse

Eine Feuer- und Rauchschutztür bedeutet heutzutage nicht mehr, dass Zugeständnisse in der Gebäudeoptik erforderlich sind.
So gibt es RS-Türen mit diversen Maßen, Oberflächen, Farben und Zargen. Eine Rauchschutztür mit Glasausschnitt sorgt bspw. für eine freundliche und lichtdurchflutete Umgebung. Setzen Sie Akzente mit hochwertigen RS-Türen vom Fachbetrieb und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Gebäude.
Wir sind Ihr Fachbetrieb
Unser Portfolio umfasst Brand- und Rauchschutztüren aus Glas, Holz oder Stahl. Wir übernehmen Einbau oder Nachrüstung im gesamten Bundesgebiet. Dazu arbeiten wir mit namhaften Herstellern zusammen. Zugleich übernehmen wir die Wartung Ihrer RS-Türen.