Eine Brandmeldeanlage erkennt einen Brand in der Entstehungsphase. Demnach alarmiert sie anwesende Personen und die Feuerwehr (mittels direkter Aufschaltung). Zusätzlich kann eine Brandmeldeanlage weitere Brandschutzeinrichtungen, z. B. Löschanlagen, ansteuern. In Summe schützt sie so Personen und Sachwerte.
Brandmeldeanlage Kosten: Einbau
Die Brandmeldeanlage Kosten sind je nach örtlichen Gegebenheiten individuell zu ermitteln. So sind sowohl die Vorgaben aus der Baugenehmigung und dem Brandschutzkonzept als auch Größe, Nutzung und Brandgefährdung des Gebäudes für die Einbau-Kosten der Brandmeldeanlage von Relevanz.
Darüber hinaus beeinflusst auch die Verbindung mit weiteren Brandschutzeinrichtungen (wie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen oder Löschanlagen) und somit der gesamte Funktionsumfang (inkl. Art und Anzahl der Brandmelder; Aufschaltung zur Feuerwehr etc.) die Kosten einer BMA. Folglich ist eine pauschale Antwort über die Brandmeldeanlage Kosten nicht möglich.
CWS ist zertifizierter Facherrichter nach VdS und DIN 14675. Wir unterstützen Sie gerne bei der Installation von Brandmeldeanlagen diverser Hersteller – deutschlandweit. Jetzt Kosten anfragen.
Vorteile einer BMA
Schadensbegrenzung
Sie erkennt einen Entstehungsbrand frühzeitig, sodass Schäden reduziert werden können.
Frühzeitige Alarmierung
Sie alarmiert die Feuerwehr sowie anwesende Personen, um weitere Maßnahmen und die Evakuierung einzuleiten.
Aktivierung weiterer Einrichtungen
Sie aktiviert automatisch weitere Brandschutzeinrichtungen z. B. Löschanlagen, Brandschutztüren oder RWA-Anlagen.
Brandmeldeanlage Kosten: Wartung
Die Wartungskosten für eine Brandmeldeanlage sind abhängig von Größe, Funktionsumfang und Anzahl der zu überprüfenden Brandmelder. Hinzu kommen variable Kosten durch Reparatur oder Austausch von Komponenten (aufgrund von Verschmutzung oder Beschädigung).
Kontaktieren Sie unsere lokalen Experten, um die Kosten für die Wartung Ihrer Brandmeldeanlage in Erfahrung zu bringen. Gerne bieten wir Ihnen auch einen Wartungsvertrag an, sodass die Wartung automatisch durchgeführt wird.
Wichtig: Eine Brandmeldeanlage erfordert eine Inspektion 1x pro Quartal sowie eine Wartung 1x pro Jahr. Zudem ist der Meldertausch alle 5 oder 8 Jahre erforderlich.
Fragen & Antworten
Wie hoch sind die Kosten für den Einbau einer Brandmeldeanlage?
Die Kosten für den Einbau einer Brandmeldeanlage variieren je nach Nutzung, Größe und Brandgefährdung des Gebäudes.
Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Experten für die Feststellung der spezifischen Brandmeldeanlagen Kosten.
Wie hoch sind die Wartungskosten für eine Brandmeldeanlage?
Die Wartungskosten für eine Brandmeldeanlage sind ebenfalls nicht pauschal zu definieren. Sie hängen vom Funktionsumfang und notwendigen Reparaturen der BMA ab.
Wer darf den Einbau einer BMA übernehmen?
Der Einbau darf nur durch fachkundige Unternehmen erfolgen, die nach DIN 14675 sowie VdS zertifiziert sind. Die CWS Fire Safety ist zertifizierter Errichter und bundesweit aktiv.
Wer darf die Wartung einer BMA ausführen?
Die Wartung einer BMA darf gemäß DIN 14675 nur durch eine Fachfirma erfolgen. Zudem ist wiederkehrende Prüfung alle 3 Jahre durch einen Prüfsachverständigen notwendig.
Mit welchen Brandmeldeanlagen Hersteller arbeitet CWS zusammen?
Die CWS Fire Safety arbeitet mit diversen zertifizierten Brandmeldeanlagen Hersteller zusammen. Dazu zählen u. a. Hekatron, Esser und Securiton.
Eine Übersicht über unsere Hersteller von Brandmeldeanlagen finden Sie hier.
CWS Fire Safety unterstützt
Die CWS Fire Safety ist als zertifizierter Fachbetrieb nach DIN und VdS im gesamten Bundesgebiet aktiv.
- Fachfirma für Brandmeldeanlagen (BMA) gemäß DIN 14675
- Dienstleister für Sicherheitsanlagen gemäß DIN 16763
- Errichterunternehmen für Gefahrenmeldeanlage (GMA) nach VdS 3403
- Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 9001
Die lokalen Experten übernehmen sowohl die Planung, Installation als auch die Wartung der BMA-Anlage. Hierfür sind sie für die folgenden Brandmeldeanlagen Hersteller zertifiziert:
|
|
|