Löschwasseranlage trocken Dienstleistungen Wartung & Reparatur Montage / Installation Beratung Abnahme Planung & Projektierung Inbetriebnahme Einweisung / Schulung Unterstützung durch CWS Brandschutzbeauftragten Highlights Schnelle Löschwassereinspeisung seitens der Feuerwehr, ohne Schlauchleitungen verlegen zu müssen Unverbindlich anfragen Löschwasseranlage „trocken“ – Planung, Installation & Wartung Eine Löschwasseranlage „trocken“ unterstützt die Feuerwehr im Einsatzfall, um einen schnellen Löscheinsatz gewährleisten zu können. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass im Brandfall schnell und zuverlässig Löschwasser dort zur Verfügung steht, wo es benötigt wird. Darüber hinaus werden Flucht- und Rettungswege durch den Einsatz einer Löschwasseranlage „trocken“ weiterhin freigehalten. So kann durch die Installation fest verlegter Rohrleitungen der Gebrauch von Schlauchleitungen in Flucht- und Rettungswegen reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Folglich tragen Löschwassereinspeise- und -entnahmestellen im Gebäude entscheidend zur Minimierung von Schäden und zur erfolgreichen Rettung von Menschenleben bei. Planung der Löschwassereinspeisung „trocken“ Eine Löschwasseranlage „trocken“ besteht aus einer Einspeiseeinrichtung, Entnahmeeinrichtungen, Be- und Entlüftern und Entleerungseinheiten. Grundlage für die Planung bildet die DIN 14462 (Löschwassereinrichtungen - Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen sowie Anlagen mit Über- und Unterflurhydranten). Darüber hinaus gilt es, etwaig vorhandene regionale oder objektspezifische Vorgaben in die Planung mit einzubeziehen. CWS unterstützt Sie gerne bei der normgerechten Umsetzung Ihrer Löschwasseranlage „trocken“. Regelmäßige Instandhaltung der Löschwasseranlage „trocken“ Die ordnungsgemäße Instandhaltung einer Löschwasseranlage „trocken“ ist entscheidend für die Sicherstellung der einwandfreien Funktion im Brandfall. Diese erfolgt im Abstand von längstens zwei Jahren. Im Zuge der Instandhaltung werden die Systeme zur Löschwassereinspeisung von unseren Sachkundigen mit Wasser befüllt und auf Festigkeit geprüft. Darüber hinaus wird eine Druck- und Volumenstrommessung durchgeführt. Hierbei kommt professionelles Prüfequipment zum Einsatz. Weiterhin erfolgt eine Überprüfung des allgemeinen Anlagenaufbaus. Mögliche Mängel an der Löschwasseranlage „trocken“ werden somit frühzeitig erkannt und können beseitigt werden. Rundum-Sorglos-Paket von CWS: Wir führen die örtliche Begehung und professionelle Planung der Löschwasseranlage „trocken“ durch. Im Anschluss übernehmen wir die bundesweite Installation, Inbetriebnahme sowie regelmäßige Wartung und Instandhaltung, sodass die zuverlässige Löschwassereinspeisung im Brandfall sichergestellt ist. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot. Vorteile Schneller Löscheinsatz durch die Feuerwehr Freie Flucht- und Rettungswege Minimierung von Sach- und Personenschäden Weitere interessante Produkte Trinkwassertrennstation Druckerhöhungsanlage Füll- und Entleerungsstation Wandhydrant Typ F und Typ S Wasserlöscher Angebot anfordern Right Vorname Nachname Unternehmen E-Mail-Adresse Left Telefonnummer Anschrift Postleitzahl Ort Weitere Informationen Was möchten Sie uns noch mitteilen? Hidden Fields Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück