Sicherheitskennzeichnungen geben Menschen im Gefahrenfall Orientierung. Sie sorgen dafür, dass Flucht- und Rettungswege bei Ausfall der allgemeinen Beleuchtung sichtbar bleiben, reduzieren das Unfallrisiko und retten im Notfall Leben. Menschen können das Gebäude sicher verlassen und Einsatzkräfte rücken zügig zum Brandort vor. Sie müssen zu den individuellen Gebäudegegebenheiten passen und zahlreichen gesetzliche und technische Vorgaben entsprechen. CWS Fire Safety berät und unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Sicherheitskennzeichnungen am Arbeitsplatz. So konzipieren und installieren wir in enger Kooperation mit Ihnen das System. Gehen Sie bei Sicherheitskennzeichnungen auch auf Nummer sicher, wir unterstützen Sie. Angebot anfordern +4961033094050 Ihre Vorteile bei uns Schnelle Orientierung Im Ernstfall wissen Menschen, wo der schnellste Weg ins Freie führt. Dadurch sinkt auch die Panikgefahr. Herstellerunabhängig Wir bleiben objektiv und unterstützen Sie dabei, die für Sie richtigen Sicherheitskennzeichnungen zu finden. Rechtliche Vorgaben Als Teil des Gebäudebrandschutzes sind Flur- und Sicherheitsbeleuchtung auch Behördensache. Wir erfüllen alle sicherheitsrelevanten Auflagen. Komplett-Service Wir beraten Sie nicht nur, sondern können auch die Montage und regelmäßige Funktionstests übernehmen. Unser Portfolio Wir planen, installieren und überprüfen Sicherheitskennzeichnungen in allen Räumlichkeiten Ihres Betriebes, egal ob im Lager oder Büro. Products filter Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsschilder Wir führen die Prüfung der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz aus. Angebot anfordern +4961033094050 Erfordernis von Sicherheitskennzeichnung Im Falle von Stromausfall oder einer Brand- und Rauchentwicklung müssen Sicherheitsleitsysteme einspringen und Personen den Weg nach draußen oder zu einem sicheren Ort zeigen. So fordern es die: Arbeitsstättenverordnung (§ 4 (3)), Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A3.1, A3.4.3, DIN EN 1838 (Notbeleuchtung) sowie VDE 0108 (Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen) Zudem ist die Installation von Sicherheitsbeleuchtung oft durch Behörden, Versicherungen oder das Brandschutzkonzept gefordert. Darüber hinaus können akustische Warn- und Leitsysteme dabei unterstützen, die Räumungs- und Evakuierungszeiten zu verkürzen. Blick ins Regelwerk Kriterien zu Sicherheitskennzeichnungen Ordnungsgemäße Sicherheitsbeleuchtung basiert auf komplexen Regularien. Kriterien wie die Beleuchtungsstärke, Betriebsdauer, Notstromversorgung sowie die Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen zählen dazu. Auch Rettungs- und Brandschutzzeichen folgen genauen Vorgaben, wie zum Beispiel zu Größe, Material und Erkennungsweite, und werden gut sichtbar über Notausgängen und in Fluren angebracht. Von der Planung zur Inbetriebnahme Die Planung und Konzeption von Sicherheitskennzeichnungen erfordern langjährige Erfahrung. Die CWS Experten unterstützen Sie dabei anhand der folgenden Schritte: Planung der Sicherheitskennzeichnungen Wir planen das Projekt und erstellen im Vorfeld das auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Konzept in enger Abstimmung mit Behörden und Sachverständigen. Installation und Kooperation mit anderen Gewerken Die Installation von Sicherheitsbeleuchtung erfordert die enge Zusammenarbeit der Gewerke Brandschutz und Elektrik. Wir führen alle notwendigen Verkabelungs- und Elektroinstallationsarbeiten durch bzw. arbeiten mit Ihren Haustechnikern zusammen. Projektkoordination bis zur Abnahme Übergreifend entlasten wir Sie bei der Koordination und begleiten das Projekt bis zur endgültigen Abnahme. So müssen Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung vor der ersten Inbetriebnahme von einem Sachverständigen auf Wirksamkeit und Betriebssicherheit geprüft werden. Prüfung und Wartung Nach technischen und baulichen Änderungen an Ihrer Sicherheitsbeleuchtung stehen regelmäßige Prüfungen gemäß VDE 0108 und TPrüfVO an. Darunter etwa der regelmäßige Test von Funktion und Beleuchtungsstärke oder der Beschilderung. Die Prüfungspflicht obliegt dem Bauherrn oder dem Gebäudebetreiber, wobei beide diese Aufgabe qualifizierten Dienstleistern wie CWS Fire Safety übertragen können. Wir überwachen die Termine für Sie und führen die notwendigen Wartungsarbeiten zuverlässig durch. Beachten Sie bitte: Berichte über wiederkehrende Prüfungen müssen Sie mindestens fünf Jahre aufbewahren. Ihre Sicherheitskennzeichnungen müssen überprüft werden? Angebot anfordern +4961033094050 Weitere Informationen FIRE SAFETY Sicherheitsbeleuchtung: Prüfung und Wartung Mehr erfahren FIRE SAFETY Sicherheitskennzeichen am Arbeitsplatz Mehr erfahren FIRE SAFETY Brandschutzsymbole im Überblick Jetzt ansehen Fragen und Antworten zu Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz Welche Arten von Sicherheitsschildern gibt es? Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsschildern wie Verbots-, Warn- und Gebotszeichen. Zudem gibt es Rettungs- und Brandschutzzeichen. Grundsätzlich dienen Sicherheitsschilder der Vorbeugung von Unfällen und dem Schutz von Personen. Hierzu sind sie farblich unterschiedlich gekennzeichnet und mit selbsterklärenden Piktogrammen ausgestattet. Einen Überblick zu allen Arten von Sicherheitsschildern finden Sie in unserem Blogartikel. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr zu Sicherheitsschildern. Welche Bedeutung haben die einzelnen Sicherheitsschilder? Sicherheitsschilder sind in Unternehmen und öffentlichen Gebäuden unerlässlich, um Personen zu schützen, Unfälle vorzubeugen oder vor bestimmen Gefahren zu warnen. Sie dienen der Sicherheit am Arbeitsplatz und öffentlichen Bereichen. Dabei ist die Bedeutung von Sicherheitsschildern abhängig von der Art, welche auch durch unterschiedliche Farben und Formen erkennbar ist. So sind Verbots- und Brandschutzschilder in der Signalfarbe Rot gehalten. Lernen Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Sicherheitsschilder in unserem Blogartikel. Weitere Inhalte Haben Sie noch Fragen? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück