Notwendigkeit der Wartung der Sicherheitstechnik Die Wartung der Sicherheitstechnik gewährleistet den Funktionserhalt und somit den Schutz von Menschen und Sachwerten. Zudem können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer wie auch auf die Kosteneffizienz aus. Fehlalarme, die z. B. durch Schmutz, Defekte oder veraltete Software ausgelöst werden können, werden mit der regelmäßigen Wartung der Sicherheitstechnik gemindert. Zudem geben Normen vor, wie oft eine Anlage aus der Sicherheitstechnik gewartet werden muss und was bei der Instandhaltung zu beachten ist (Details in den Normen: VdS 2311, VDE 0833 und DIN 14675) Verantwortlichkeiten für Wartung der Sicherheitstechnik Grundsätzlich ist der Betreiber für die Prüfung, Wartung und Inspektion verantwortlich. Falls eine Versicherung z. B. eine Einbruchmeldeanlage fordert und eine Deckungszusage vorliegt, ist diese auch mit der regelmäßigen Überprüfung der Sicherheitstechnik-Anlage verbunden. Das heißt, im Versicherungsfall sind die Wartungsnachweise vorzuzeigen. Sie benötigen Unterstützung für Ihre Sicherheitstechnik? Jetzt Kontakt aufnehmen +4961033094050 Übersicht Wartung Sicherheitstechnik Brandmeldeanlage (BMA) Wartung durch sachkundige Person: mind. jährlich Inspektion durch sachkundige Person: quartalsweise Wiederkehrende Prüfung nach PrüfVO: alle 3 – 6 Jahre (abhängig vom Bundesland) Einbruchmeldeanlage (EMA) EMA Klasse A: je 1 x jährliche Begehung, Inspektion und Wartung EMA Klasse B: je 2 x jährliche Begehung, Inspektion und Wartung EMA Klasse C: je 4 x jährlich Begehung, Inspektion und Wartung Videoüberwachungsanlage Empfehlung: Prüfung durch sachkundige Person mind. jährlich Zutrittskontrollsysteme Empfehlung: Prüfung durch sachkundige Person: mind. jährlich Ist die Wartung an der Sicherheitstechnik fällig? Jetzt Angebot anfordern +4961033094050 Unterschied Begehung, Inspektion und Wartung Begehung: visuelle Überprüfung durch den Anlagenbetreiber. Ist die Anlage äußerlich intakt? Gibt es Manipulation oder Beschädigung? Inspektion: Ein Sachkundiger überprüft die Sicherheitstechnik mithilfe von technischen Tests und Messungen. Wartung: Ein Sachkundiger führt regelmäßig eine geplante Prüfung durch, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Zu der Wartung gehört beispielsweise die Säuberung und Ausrichtung von Sensoren, die Aktualisierung von Software, der Austausch von Batterien oder ähnlichen Maßnahmen. Fristgerechte Wartung der Sicherheitstechnik Als zertifizierter Fachbetrieb übernimmt die CWS Fire Safety die regelmäßige und notwendige Wartung und Inspektion der Sicherheitstechnik. Im Rahmen eines Wartungsvertrages werden alle Inspektionen und Wartungen professionell und fristgerecht durchgeführt. Das Wartungsprotokoll wird anschließend digital zur Verfügung gestellt. Haben Sie noch Fragen zur Wartung von Sicherheitstechnik? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück