Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Ein Brand hat für jedes Unternehmen verheerende Auswirkungen. Im schlimmsten Fall bedroht ein Brand die Existenz und führt zur Insolvenz. Daher sind vorbeugende Brandschutzmaßnahmen für alle Unternehmen enorm wichtig. Die optimalen Brandschutzvorkehrungen sind je nach Brandgefährdung, Gebäudemerkmalen, Schutzbereichen sowie aktuell geltenden Vorschriften zu definieren. Klicken Sie auf Ihre Branche und erfahren Sie mehr über Brandrisiken, Vorschriften und optimale Brandschutzmaßnahmen für Ihr Unternehmen. Industrie Mehr erfahren Hotel & Gastronomie Mehr erfahren Öffentliche Gebäude Mehr erfahren Bildungseinrichtungen Mehr erfahren Pflegeeinrichtungen Mehr erfahren Verkaufs- & Versammlungsstätten Mehr erfahren Wie unterscheiden sich Brandschutzmaßnahmen? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen. Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen verfolgen zunächst das Ziel, eine Brandentstehung zu verhindern und im Falle eines Brandereignisses dessen Ausbreitung zu unterbinden. Die Verantwortung für vorbeugende Brandschutzmaßnahmen liegt i. d. R. beim Arbeitgeber bzw. Betreiber eines Gebäudes. Im Gegensatz dazu liegt der abwehrende Brandschutz in der Verantwortung der Feuerwehr mit dem Ziel der Brandeindämmung. Abwehrende Brandschutzvorkehrungen kommen somit zum Einsatz, wenn es trotz präventiver Brandschutzmaßnahmen zu einem Brand gekommen ist. Dennoch sind vorbeugender und abwehrender Brandschutz eng miteinander verbunden und stets bei der Planung eines Gebäudes zu berücksichtigen. Weitere Infos zu den 3 Säulen im vorbeugenden Brandschutz. Gesetzliche Grundlagen Es gibt eine Vielzahl von gesetzlichen Grundlagen für Brandschutzmaßnahmen. Hierzu zählen u. a. das Arbeitsschutzgesetz, die Technischen Regeln für Arbeitsschutz sowie die Betriebssicherheitsordnung. Darüber hinaus gibt es diverse baurechtliche sowie branchen- und länderspezifischen Vorgaben. Unsere Experten beraten Sie gerne auf Basis der für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften. Jetzt Kontakt aufnehmen Sie benötigen Unterstützung im Brandschutz? CWS unterstützt Sie deutschlandweit. Jetzt Kontakt aufnehmen +4961033094050 Unsere Brandschutz-Produkte Die CWS Fire Safety besitzt ein breites Produktportfolio, um für jede Branche optimale Brandschutzmaßnahmen umsetzen zu können. Dazu übernehmen wir Planung, Installation und Wartung von Brandschutzeinrichtungen in ganz Deutschland. Automatische Löschanlagen Mehr erfahren Rauchabzugsanlagen Mehr erfahren Brandschutzpläne Mehr erfahren Alle Produkte Haben Sie Fragen zu den Brandschutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück