Dein Quereinstieg als Handwerker:in!
Du möchtest einen Handwerk-Quereinstieg wagen und suchst nach Jobs für Quereinsteiger:innen im Handwerk? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde Servicetechniker:in im Brandschutz, deine handwerklichen Fähigkeiten kannst du weiterentwickeln und eine erfüllende Karriere starten. CWS Fire Safety bietet dir vielfältige Möglichkeiten, egal ob du lieber in der Mechanik, Elektronik oder im baulichen Bereich tätig sein möchtest. Wir wachsen stark und suchen deutschlandweit Handwerker:innen. Eine tolle Möglichkeit für einen Handwerk-Quereinstieg mit viel Raum für persönliches und berufliches Wachstum.
Deine Vorteile als Teammitglied
Als Handwerk-Quereinsteiger:in bei der CWS Fire Safety hast du Zugang zu einer Vielzahl von Mitarbeitenden-Vorteilen:
Was macht man als Servicetechniker:in im Brandschutz?
Dieser Job ist ideal für Menschen, die einen Handwerk-Quereinstieg suchen. Mit deiner handwerklichen Erfahrung und einem Job bei uns im Brandschutz, machst du die Welt ein Stückchen sicherer. Dein Job beinhaltet die Wartung, Prüfung und Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen. Auch wenn du keine direkte Erfahrung im Brandschutz hast, bieten wir dir alle notwendigen Schulungen in unserem Weiterbildungszentrum an, damit du als Brandschutz-Quereinsteiger durchstarten kannst.
Aufgaben als Handwerker:in im Brandschutz
Wenn du in einem Handwerksberuf für Quereinsteiger durchstarten möchtest, ist der Handwerk-Quereinstieg bei uns eine spannende Herausforderung. Das können deine Aufgaben sein:
- Wartung und Prüfung von Brandschutzeinrichtungen: Du überprüfst Feuerlöscher, Rauchmelder, Brandschutztüren und andere sicherheitsrelevante Installationen, um deren einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
- Instandhaltung und Reparatur: Als Handwerk-Quereinsteiger sorgst du dafür, dass Brandschutzsysteme jederzeit betriebsbereit sind und reparierst sie bei Bedarf.
- Dokumentation und Berichterstattung: Du dokumentierst alle deine Arbeiten und erstellst Berichte, die den Zustand der geprüften Brandschutzeinrichtungen festhalten.
Mit deinem Handwerk-Quereinstieg leistest du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und bist ein unverzichtbarer Teil des Teams.

Was du als Handwerk-Quereinsteiger mitbringen solltest
Für deinen Handwerk-Quereinstieg als Servicetechniker:in im Brandschutz solltest du eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung haben. Wir suchen:
- Industriemechaniker:innen
- Anlagenmechaniker:innen
- Elektroniker:innen
- Mechatroniker:innen
- Maurer:innen
- Trockenbauer:innen
- Metallbauer:innen
Wichtige Voraussetzungen, die du mitbringen solltest sind:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Brandschutz
- Erfahrung bei der Freiwilligen Feuerwehr ist von Vorteil, aber kein Muss.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B
Wenn du dich für einen Handwerk-Quereinstieg interessierst und eine neue berufliche Perspektive suchst, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen deutschlandweit Handwerker:innen!
Servicefahrzeuge für Handwerk-Quereinsteiger:innen
Unsere Servicetechniker:innen Brandschutz sind hauptsächlich in Mercedes-Fahrzeugen wie dem Sprinter, Vito oder Citan unterwegs. Diese Fahrzeuge sind bestens ausgestattet mit sämtlichen notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen, sodass auch unvorhergesehene Reparaturen direkt vor Ort erledigt werden können – ohne zusätzliche Anfahrtszeiten. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei.
Darüber hinaus bieten unsere modernen Firmenwagen höchsten Komfort: Sitzheizung, Klimaanlage und, je nach Einsatzort, eine Standheizung.
Vom Handwerk zum Brandschutz-Servicetechniker:in

Der Handwerk-Quereinstieg bietet zahlreiche Vorteile. Wir unterstützen dich dabei, dich in deinem neuen Berufsfeld zu etablieren:
- Schnuppertag: Mache dir ein eigenes Bild von deinem zukünftigen Job als Servicetechniker:in im Brandschutz und begleite ein Teammitglied einen Tag lang. So siehst du direkt, was dich erwartet.
- Einarbeitung: In den ersten Wochen wirst du intensiv in die Arbeit eingeführt und lernst Schritt für Schritt alles, was du wissen musst.
- Aus- und Weiterbildung: Als Handwerk Quereinsteiger kannst du dich in unserer Fire Safety Academy weiterbilden. Hier bieten wir praxisorientierte Schulungen, die dir helfen, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.
- Gehalt und Karrierechancen: Dein Gehalt wird an deine Ausbildung und Erfahrung angepasst. Durch Weiterbildungen kannst du dich finanziell verbessern und deinen Karriereweg im Handwerk weiter ausbauen.
Weiterbildung in der Fire Safety Academy
Die Fire Safety Academy ist unser eigenes Weiterbildungszentrum in Rödermark bei Frankfurt am Main. Dein handwerkliches Wissen wird hier zur/m Servicetechniker:in Brandschutz fortgeführt. Wir haben zu fast allen Brandschutzeinrichtungen Übungsstationen, wo du dein erlerntes Wissen direkt vertiefen kannst. Die Fire Safety Academy bietet umfassende Montage- und Wartungsschulungen im mobilen, technischen und baulichen Brandschutz wie auch in der Sicherheitstechnik an. In über 30 verschiedenen Fachlehrgängen lernst du alles zu Installation und Wartung von Feuerlöschern, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, Brandschutztüren, Sicherheitsbeleuchtungen und vieles mehr. Damit kann dein Quereinstieg ins Handwerk starten.
Der Weg deiner Bewerbung
Bewerbung absenden
Um dich für deinen Job als Handwerk-Quereinstiger:in zu bewerben, sind nur deine Kontaktdaten und dein Lebenslauf notwendig.
(Zeit: 5-10 Minuten)
Sichtung Bewerbung
Wir überprüfen, ob dein Profil den geforderten Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht und werden uns umgehend bei dir melden.
(ca. 1-2 Wochen nach Bewerbung)
Einladung zum Gespräch
Wir lernen uns persönlich vor Ort an der Niederlassung kennen. An dem Gespräch nehmen 1-2 Personen aus der Fachabteilung teil.
(ca. 1-3 Wochen nach Bewerbung)
Evtl. Schnuppertag
Wenn du möchtest, nimmt dich jemand aus dem Servicetechnik-Team mit auf Tour, so lernst du die Tätigkeit als Servicetechniker:in Brandschutz wie auch das Team kennen.
(1 Tag, ca. 3-4 Wochen nach Bewerbung)
Entscheidung
Bei erfolgreicher Auswahl erhältst du den Arbeitsvertrag zur Unterzeichnung. Falls es dieses Mal nicht geklappt hat, informieren wir dich mit einer Absage.
(ca. 4 Wochen nach Bewerbung)
Infos für Quereinsteigerin:innen aus dem Handwerk
Wie kann ich mich bewerben?
Schicke uns gern deine Initiativbewerbung, erzähle uns von deinen handwerklichen Erfahrungen. Wir wachsen deutschlandweit, es werden weitere Unternehmensstandorte hinzukommen, die aktuell noch nicht in unserer Jobbörse ersichtlich sind. Natürlich kannst du dich auch direkt auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben.
Welche Qualifikation brauche ich als Handwerk-Quereinsteiger:in um im Brandschutz starten zu können?
Wir suchen Handwerker:innen, die gerne als Servivetechniker:innen Brandschutz arbeiten würden. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf ist die Grundvoraussetzung. Beispielsweise als Mechatroniker:innen, Metallbauer:innen, Elektroniker:innen, Mechaniker:innen, Maurer:innen und ähnliche Ausbildungsberufe. Zudem ist ein Führereschein der Klasse B zwingend notwendig.
Ich habe keinen passenden Job gefunden. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja, auf jeden Fall! Nutze gerne unsere Initiativbewerbung. Wir freuen uns von dir zu hören!
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
In der Regel beläuft sich der Zeitraum zwischen zwei bis vier Wochen.
- Der Personalbereich und die Fachabteilung sichten deine Bewerbung (ca. 1-2 Wochen nach Bewerbung)
- Wenn es passt, bekommst du eine Einladung zum Gespräch (ca. 1-3 Wochen nach Bewerbung)
- Evtl. wird noch ein Schnuppertag für dich organisiert, wo du mit einem Teammitglied unterwegs bist und den Job als Servicetechniker:in Brandschutz praxisnah erlebst (ca. 3-4 Wochen nach Bewerbung)
- Die Entscheidung wird getroffen und im erfolgreichen Fall der Arbeitsvertrag als Servicetechniker:in Brandschutzu unterzeichnet. (ca. 4 Wochen nach Bewerbung)
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es bei CWS Fire Safety?
Mit deiner handwerklichen Ausbildung und Erfahrung hast du die Möglichkeit, in unterschiedliche Fachbereiche zu gehen, wie zum Beispiel den mobilen, technischen oder baulichen Brandschutz. Es gibt Basis- wie auch vertiefende Schulungen. Du kannst dich auch zu einem Projekt- oder Teamleitenden weiterentwickeln. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, dich als Brandschutzbeauftragten ausbilden zu lassen. Wir haben in unserem eigenen Weiterbildungszentrum eine Vielzahl an Lehrgängen für Servicetechniker:innen.
Wie kann ich den Status meiner Bewerbung prüfen?
Wenn du deine Bewerbung absendest, bekommst du eine Bestätigung zum Eingang deiner Bewerbung. Solange du nichts von uns hörst, ist deine Bewerbung noch bei uns in der Prüfung. Für Vorstellungsgespräche kontaktieren wir dich direkt per E-Mail oder Telefon. Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwei bis vier Wochen bei uns.
Handwerker:innen berichten von ihren Jobs bei CWS Fire Safety
Fragen zum Handwerk-Quereinstieg?
