Was versteht man unter einer Brandschutzverkleidung für Stahlträger?
Eine Brandschutzverkleidung ist eine spezielle Ummantelung von Bauteilen wie Stahlträgern. Stahlträger werden bei Skelettbauweisen verwendet oder übernehmen Lastaufnahmen. Mithilfe der Brandschutzverkleidung für Stahlträger wird der Feuerwiderstand erhöht und schützt somit im Brandfall. Diese Verkleidungen bestehen meist aus nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Materialien wie Gips, Silikat oder Zement gepresst in Brandschutzplatten. Zudem gibt es verschiedene Dicken und Größen.
Die Hauptaufgabe einer Brandschutzverkleidung für Stahlträger besteht darin, die strukturelle Integrität der Bauteile zu erhalten.
Funktion einer Brandschutzverkleidung für Stahlträger im Brandfall
Im Brandfall verfolgt eine Brandschutzverkleidung für Stahlträger mehrere wichtige Ziele:
- Hitzeschutz: Sie schützt die Stahlträger vor der Hitzeeinwirkung, wodurch verhindert wird, dass der Stahl seine Tragfähigkeit verliert.
- Zeitgewinn: Mithilfe der Verzögerung der Temperaturerhöhung wird mehr Zeit für Evakuierungs- und Löscharbeiten gewonnen.
- Strukturelle Integrität: Die Stahlträger bleiben länger stabil, was die Gesamtstabilität des Gebäudes erhöht und einen möglichen Kollaps verzögert.
Einsatzgebiete & Feuerwiderstandsklassen
Brandschutzverkleidungen für Stahlträger kommen in verschiedenen Gebäudetypen zum Einsatz, darunter:
- Wohngebäude: Insbesondere in mehrgeschossigen Gebäuden, wo die strukturelle Integrität bei einem Brand besonders wichtig ist.
- Gewerbeimmobilien: Einkaufszentren, Bürogebäude und Fabriken, wo viele Menschen zusammenkommen und die Evakuierung im Brandfall sicher und geordnet verlaufen muss.
- Öffentliche Gebäude: Schulen, Krankenhäuser, Parkhäusern, Tiefgaragen und andere Einrichtungen, die besondere Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen.
Brandschutzverkleidungen für Stahlträger werden in verschiedenen Feuerwiderstandsklassen angeboten. Sie geben an, wie lange eine Brandschutzverkleidung einem Feuer standhalten kann, bevor die Temperatur des geschützten Stahls eine kritische Schwelle erreicht.
Typische Klassen sind F30, F60, F90 und F120, was bedeutet, dass die Verkleidung den Stahlträger für 30, 60, 90 bzw. 120 Minuten schützt.
Weitere Vorteile
Brandschutzverkleidungen für Stahlträger erhöhen nicht nur die Sicherheit im Gebäude, sondern können auch optisch ansprechend gestaltet und in das Gesamtbild des Gebäudes integriert werden.
Unser Service
Planung und Montage von Brandschutzverkleidungen
Als erfahrenes Brandschutzunternehmen übernehmen wir die vollständige Planung und fachgerechte Montage von Brandschutzverkleidungen für Stahlträger. Unsere Leistungen umfassen:
- Individuelle Beratung und Planung: Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
- Fachgerechte Montage: Unsere geschulten Fachkräfte sorgen für eine professionelle Installation der Brandschutzverkleidungen.
- Umfassende Dokumentation: Nach erfolgreicher Montage erhalten Sie eine vollständige Dokumentationsmappe, die alle relevanten Unterlagen enthält.
Diese Unterlagen gewährleisten, dass Sie, das Bauamt oder Ihre Versicherung jederzeit nachvollziehen können, dass die Brandschutzverkleidung geprüft, zugelassen und fachgerecht nach Herstellerangaben verbaut wurde.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie Ihr Gebäude mit professionellen Brandschutzverkleidungen für Stahlträger.