Die Entrauchung im Treppenhaus ist von entscheidender Bedeutung, um im Falle eines Brandes einen sicheren Fluchtweg zu gewährleisten. So sorgen Entrauchungsöffnungen im Treppenhaus dafür, dass giftiger Brandrauch abgeleitet wird und der Treppenraum rauchfrei bleibt.
Natürliche Entrauchung im Treppenhaus

Die Umsetzung der Entrauchung im Treppenhaus kann über maschinelle und natürliche Entrauchungsöffnungen erfolgen. Die natürliche Entrauchung nutzt den Kamineffekt, also die natürlichen Luftströmungen und thermischen Auftriebskräfte. So werden Entrauchungsöffnungen im Treppenhaus in Form von Dachflächenfenstern, Lichtkuppeln, Lichtbändern oder Fenstern an der Außenwand installiert. Diese Öffnungen werden im Brandfall entweder manuell durch einen Handtaster oder automatisch durch Rauchmelder ausgelöst.
Zusätzlich zur Rauchabführung ermöglicht eine moderne Entrauchungsanlage im Treppenhaus mit elektrischem Antrieb einen regelmäßigen Luftaustausch, der beispielsweise der Schimmelbildung vorbeugt.
Maschinelle Entrauchung im Treppenhaus
Alternativ ist eine maschinelle Entrauchung im Treppenhaus möglich und oft notwendig, wenn keine Öffnungen nach außen installiert werden können. Hierbei werden im Brandfall mittels Lüftung und Brandgasventilatoren Rauch und Wärme über Lüftungsröhre aus dem Gebäude geleitet. Parallel erfolgt ein Luftaustausch über weitere Öffnungen oder Zuluftventilatoren.

Vorschriften für die Treppenhaus-Entrauchung
Die genauen Vorschriften für die Entrauchung im Treppenhaus sind in den Landesbauordnungen festgelegt und variieren je nach Bundesland. Im Allgemeinen müssen innenliegende Treppenräume mit einer Entrauchungseinrichtung ausgestattet sein, während für außenliegende Treppenräume spezifische Gebäudehöhen oder Geschossanzahlen als Maßstab gelten. So ist die Entrauchungsanlage im Treppenhaus i.d.R. erforderlich bei Gebäuden:
- ab 13 Meter Höhe
- ab 5 Geschossen oder
- mit innenliegenden Treppenräumen (je nach Bauordnung).
Die Installation und Wartung einer Entrauchungsanlage im Treppenhaus unterliegt verschiedenen Vorgaben gemäß DIN, VDE und VdS.


Wartung nicht vergessen!
Eine zuverlässige Entrauchung im Treppenhaus erfordert neben einem fachgerechten Einbau auch eine regelmäßige Wartung. So ist die jährliche Wartung durch eine sachkundige Person verpflichtend.
Als Experten im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes bieten wir umfassende Dienstleistungen zur Installation, Wartung und Reparatur von Entrauchungsöffnungen im Treppenhaus im gesamten Bundesgebiet an. Unsere zertifizierten Fachkräfte nach BHE und VdS garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit.