Ein Feuerlöscher gehört zur Grundausstattung jedes Haushalts. Doch welcher Feuerlöscher eignet sich wofür? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Feuerlöschern und ihre jeweiligen Einsatzgebiete im privaten Bereich.
Die verschiedenen Brandklassen verstehen!
Bevor man einen Feuerlöscher für Zuhause auswählt, ist es wichtig die unterschiedlichen Brandklassen zu kennen:
- Brandklasse A: Feste, glutbildende Materialien (Holz, Papier, Textilien)
- Brandklasse B: Flüssige Stoffe (Benzin, Öl, Fett)
- Brandklasse C: Gasförmige Stoffe (Erdgas, Propan)
- Brandklasse F: Speiseöle und -fette
Die wichtigsten Feuerlöscher für Zuhause
Schaumlöscher
Sie sind ideal für Wohnbereiche, da sie kaum Rückstände hinterlassen. Sie eignen sich für die Brandklassen A und B. Schaumlöscher sind besonders effektiv bei Bränden von Einrichtungsgegenständen und kleineren Mengen brennbarer Flüssigkeiten.
Eine Alternative sind Wasserlöscher. Sie sind aber nur für die Brandklassen A geeignet.


Fettbrandlöscher
Speziell für die Küche empfiehlt sich ein Fettbrandlöscher der Brandklasse F. Er ist der einzige sichere Löscher für brennende Speiseöle und -fette.
Normale Feuerlöscher können bei Fettbränden gefährliche Stichflammen und Explosionen verursachen.
Pulverlöscher
Sie sind Klassiker unter den Feuerlöschern eignet sich für die Brandklassen A, B und C. Sie sind kostengünstig und vielseitig einsetzbar.
Allerdings hinterlassen sie eine starke Verschmutzung und können elektronische Geräte beschädigen. Für Wohnräume sind sie daher nur bedingt geeignet.
Tipps zur Handhabung von Feuerlöschern für Zuhause
- Feuerlöscher sollten leicht zugänglich montiert werden
- Bedienungsanleitung sollte vorab gelesen werden
- Regelmäßige Wartung (alle 2 Jahre) ist auch für Feuerlöscher zuhause wichtig
- Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums muss der Löscher ersetzt werden
- Die richtige Löschtechnik sollte idealerweise in einer Schulung erlernt werden


Für einen umfassenden Brandschutz im Privathaushalt empfiehlt sich die Kombination verschiedener Typen.
Ein Schaumlöscher für die allgemeine Absicherung und ein Fettbrandlöscher für die Küche bilden eine sinnvolle Grundausstattung. Dabei sollte man auf Qualitätsprodukte setzen und die regelmäßige Wartung nicht vernachlässigen.
Die Investition in geeignete Feuerlöscher mag zunächst hoch erscheinen, ist aber angesichts des Schutzes von Leben und Eigentum mehr als gerechtfertigt. Ergänzend sollten auch Rauchmelder installiert und regelmäßig getestet werden.