Fluchtwegbeleuchtung

Wir geben Auskunft über Bedeutung, Vorschriften, Typen, Installation und Wartung von Fluchtwegbeleuchtung.

Erfahren Sie alles über Fluchtwegbeleuchtung: Bedeutung, gesetzliche Anforderungen, Beleuchtungstypen und Wartung für maximale Sicherheit.

Individuelle Expertenberatung

Unverbindlich und kompetent für Ihre Branche

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

5 Juli 2024 Fire Safety

Fluchtwegbeleuchtung ist ein wesentliches Element der Gebäudesicherheit. Sie gewährleistet, dass Personen in Notfällen sicher aus einem Gebäude evakuiert werden können. 

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Fluchtwegbeleuchtung, gesetzliche Anforderungen, verschiedene Beleuchtungstypen und deren Installation sowie Wartung betrachten.

Fluchtwegbeleuchtung in der Praxis-CWS Fire Safety

Die Bedeutung der Fluchtwegbeleuchtung

Im Notfall, sei es ein Brand, ein Stromausfall oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis, kann eine ordnungsgemäß installierte und funktionierende Fluchtwegbeleuchtung den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen

Sie sorgt dafür, dass Fluchtwege deutlich sichtbar und leicht zugänglich sind, selbst wenn die Hauptbeleuchtung ausfällt.

Gesetzliche Anforderungen für Fluchtwegbeleuchtung

In Deutschland gibt es diverse Vorschriften und Normen, die die Installation und Wartung von Fluchtwegbeleuchtungen regeln. Zu den wichtigsten Normen gehören die:

  • DIN EN 1838: Diese Norm spezifiziert die Anforderungen an Notbeleuchtungssysteme.
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Diese Verordnung fordert eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung in Arbeitsstätten.
  • DIN VDE 0108: Diese Norm regelt die Errichtung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.

Es ist wichtig, dass Gebäudeinhaber und -betreiber sich über die geltenden Vorschriften informieren und diese einhalten, denn sie sind für die Fluchtwegbeleuchtung verantwortlich. 

Fluchtwegbeleuchtung im Flur-CWS Fire Safety

Typen der Fluchtwegbeleuchtung

Es gibt verschiedene Arten von Fluchtwegbeleuchtung, die je nach den spezifischen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten des Gebäudes eingesetzt werden können. So sind Einzel-, Zentral- oder Gruppenbatterieanlagen möglich. Letztere können bspw. zentral überwacht und gesteuert werden.

Installation und Wartung

Die Installation von Fluchtwegbeleuchtung muss von Fachleuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen und Normen erfüllt werden. Wichtige Schritte dabei sind:

  • Eine gründliche Planung, um sicherzustellen, dass alle Fluchtwege abgedeckt sind und die Beleuchtung an den richtigen Stellen installiert wird.
  • Eine Auswahl der richtigen Beleuchtung basierend auf den spezifischen Anforderungen des Gebäudes und den geltenden Vorschriften.
  • Eine fachgerechte Installation durch qualifiziertes Personal.
Fluchtwegbeleuchtung-Installation vom Profi-CWS Fire Safety
Fluchtwegbeleuchtung vom Profi-CWS Fire Safety

Nach der Installation ist die regelmäßige Wartung entscheidend, um die Funktionsfähigkeit der Fluchtwegbeleuchtung zu gewährleisten. Dies umfasst:

  • Regelmäßige Tests: Durchführung regelmäßiger Funktionstests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.
  • Batteriewechsel: Bei batteriebetriebenen Systemen ist ein rechtzeitiger Batteriewechsel erforderlich.

Haben Sie noch Fragen?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields