Fire Safety Academy: Schulung für kaufmännische Mitarbeiter
Du bist neugierig auf die Arbeit im Brandschutz, die Branche ist aber neu für dich? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel nehmen dich zwei unserer Mitarbeitende, Christine und Nathalie, mit auf ihre Brandschutz-Grundlagenschulung (bei uns heißt es Backoffice-Schulung) in unserem eigenen Weiterbildungszentrum der Fire Safety Academy. Beide arbeiten in der Zentrale im kaufmännischen Bereich der CWS Fire Safety und zeigen dir auf, wie sie den Einstieg in den Brandschutz gefunden haben.

Warum die Teilnahme an der Backoffice-Schulung?
„Ich bin seit Juli 2024 bei CWS Fire Safety und meine Vorgängerin hatte mich gefragt, ob ich an der Backoffice-Schulung in der Fire Safety Academy teilnehmen möchte. Es war eine großartige Gelegenheit, tiefer in den Bereich Brandschutz einzutauchen“, erklärt Christine. Auch Nathalie, die erst im Januar 2025 bei CWS Fire Safety angefangen hat, fand die Schulung spannend: „Meine Vorgesetzte sagte, diese Schulung wäre bestimmt interessant für mich, also habe ich mich schnell entschieden mitzumachen.“ Beide arbeiten im kaufmännischen Bereich und die Brandschutz-Branche ist neu für sie.
Was erwartet einen in der Backoffice-Schulung?

Die Backoffice-Schulung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Am ersten Tag erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen des Brandschutzes: Was ist eigentlich Brandschutz? Was gehört zum abwehrenden und was zum vorbeugenden Brandschutz? „Zu Beginn haben wir gelernt, welche Gewerke wir anbieten, wie Brandschutztüren, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) oder Feuerlöscher“, sagt Nathalie. „Ab dem zweiten Tag sind wir dann in die praktische Arbeit eingetaucht, wir durften selbst an den Gewerken Hand anlegen.“ Christine ergänzt: „Uns wurde gezeigt, wie RWA-Fenster funktionieren und wie man Feuerwehrlaufkarten liest. Besonders spannend war es, selbst eine Brandschutztür zu warten und Wasser durch einen Löschwasserschlauch fließen zu lassen. So konnte man die Brandschutztechnik wirklich begreifen.“
Hat euch etwas in der Schulung überrascht?
„Was mich echt überrascht hat“, sagt Christine, „wie man mit einem Schraubendreher die Schließgeschwindigkeit und das Schließgeräusch einer Brandschutztür beeinflussen kann. Auch war ich überrascht, wieviel Druck auf einem Feuerwehrschlauch ist, den wir an einer Löschwasserentnahmestelle angeschlossen hatten.“ Nathalie hatte ebenfalls eine interessante Erkenntnis: „Wir hatten uns gefragt, wie man das Wasser aus einem Wandhydranten-Schlauch bekommt, ohne das Gebäude zu überschwemmen bei einer Wartung.“ Und wie funktioniert das? „Die Techniker:innen haben ein größeres Gefäß dabei, in welches das Wasser fließt, während der Schlauch aufgerollt wird. Das Aufrollen ist übrigens viel anstrengender als man denkt!“

Was bringt euch das neu erworbene Wissen?
Für Christine, die Assistentin der Geschäftsführung ist, war es vor allem eine Hilfe bei Präsentationen. „Ich erstelle oft Präsentationen und die Schulung hat mir sehr geholfen, die ganzen Abkürzungen und Fachbegriffe besser zu verstehen“, erklärt sie. Für Nathalie, die im Sales Support tätig ist, hat sich das Wissen auch direkt auf ihre Arbeit ausgewirkt: „Jetzt habe ich ein viel besseres Verständnis für Brandschutz und kann sicherer auf Kundenanfragen reagieren.“
Seid ihr mit unserem Arbeitgeberwert #Sicherheit in Berührung gekommen?

Christine erzählt: „Es gibt so viele Möglichkeiten, ein Gebäude sicher zu machen – der vorbeugende Brandschutz ist wirklich auf einem hohen Niveau und schützt uns Menschen sehr gut.“ Nathalie hebt hervor, dass auch die Arbeitsgeräte der Techniker:innen eine wichtige Rolle spielen: „In der Schulung haben wir nicht nur die verschiedenen Brandschutzgewerke kennengelernt, sondern auch die Arbeitsgeräte, die die Techniker:innen benutzen. Diese schützen sie und erleichtern ihre Arbeit.“
Seid ihr mit unserem Arbeitgeberwert #GemeinsamWachsen in Berührung gekommen?

Nathalie sieht direkt die Chance für Quereinsteiger: „Da Brandschutztechnik kein Ausbildungsberuf ist, haben auch Quereinsteiger eine gute Chance.“ Christine fügt hinzu: „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wertvoll, solche Möglichkeiten zu haben. Die Fire Safety Academy bietet die Gelegenheit, als Mitarbeiter zu wachsen, was nicht nur dem Einzelnen, sondern auch dem Unternehmen zugutekommt.“
Seid ihr mit unserem Arbeitgeberwert #FeierSafety in Berührung gekommen?

Obwohl es keine Party gab, gab es viele Momente des Lachens und des gemeinsamen Erlebens. Christine erinnert sich: „Als Erinnerung haben wir uns gegenseitig gefilmt und hatten jede Menge Spaß. Abends sind wir zusammen essen gegangen – wir waren zwar total platt, aber es war ein schöner Abschluss.“ Nathalie ergänzt noch, dass das Trainerteam super offen und locker war. „Sie haben uns angeboten noch weitere Dinge aufzubauen, damit wir alles verstehen und selbst unsere Erfahrung sammeln können.“ Teamzusammenhalt ist also auch in der Fire Safety Academy wichtig.
Habt ihr Tipps für zukünftige Teilnehmende?
„Für alle, die in den Innendienst oder als Quereinsteiger bei uns im Brandschutz anfangen möchten, kann ich diese Schulung nur empfehlen“, sagt Nathalie. „Es ist eine perfekte Gelegenheit, alle Gewerke und Serviceleistungen kennenzulernen.“ Christine hat auch einen praktischen Tipp: „Da viele der Gewerke in einer Halle sind, kann es etwas frisch werden. Warme Kleidung ist daher empfehlenswert. Und generell kann ich nur empfehlen, geht einfach mit einer offenen Einstellung in die Schulung und lasst euch überraschen.“
Weiterbildungszentrum Fire Safety Academy
Die Fire Safety Academy befindet sich in Rödermark und bietet auf über zwei Etagen jede Menge Platz für praktische Übungen. „Es werden fast alle Gewerke aus dem vorbeugenden Brandschutz abgedeckt.“, erzählt uns Schulungsleiter Marco Möbius und ergänzt „Wir haben rund 50 Schulungen im Jahr – auch mit externen Anbietern und Zertifikaten wie vom TÜV – kannst du deine Karriere im Brandschutz starten und dein Wissen bei uns erweitern“. Dieses Jahr wird die Fire Safety Academy zudem um einen Standort in an der CWS Fire Safety Niederlassung Cloppenburg erweitert, und auch das Onlineangebot wird ausgebaut. Also alles für deinen guten Einstieg in die Brandschutz-Branche.

Werde Teil des Teams

Wenn du Interesse hast, im Brandschutz und bei der CWS Fire Safety zu arbeiten, wirst du in der Fire Safety Academy alles lernen, was du für einen guten Start wissen musst. Wir suchen deutschlandweit Personen für den kaufmännischen wie auch technischen Bereich. Schau dir unsere Stellenangebote an oder bewerbe dich initiativ bei uns.