Notausstieg als weiterer Fluchtweg

Wichtige Anforderungen und Kennzeichnungspflichten im Überblick.

9 Juni 2025 Fire Safety

Ein Notausstieg dient als geeigneter Ausstieg im Verlauf eines Nebenfluchtweges zur selbstständigen Flucht aus einem Raum oder Gebäude. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Anforderungen und Regelungen für Notausstiege gemäß der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) – ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge.

Anforderungen an Notausstiege gem. ASR A2.3

Notausstieg-CWS Fire Safety

Notausstiege können in verschiedenen Formen ausgeführt werden, beispielsweise als Fenster in Wandöffnungen oder als Luken und Klappen in Boden- oder Deckenöffnungen. Dabei müssen sie bestimmte Mindestmaße erfüllen: In Wandöffnungen sollten sie eine lichte Breite von mindestens 0,90 m und eine lichte Höhe von mindestens 1,20 m aufweisen. Bei Boden- oder Deckenöffnungen ist ein lichtes Maß von mindestens 0,70 m x 0,70 m oder ein lichter Durchmesser von 0,70 m erforderlich.

Darüber hinaus müssen sich Notausstiege ohne besondere Hilfsmittel öffnen lassen, was bedeutet, dass keine Schlüssel, Transponderkarten oder Codeeingaben erforderlich sein dürfen. Die Öffnungselemente müssen ergonomisch gestaltet, gut erkennbar und leicht zugänglich sein. 

Wichtig; Das Öffnen eines Notausstieges sollte ohne größeren Kraftaufwand möglich sein.

Kennzeichnung eines Notausstieges

Notausstieg mit Fluchtleiter-CWS Fire Safety

Die Kennzeichnung von Notausstiegen unterliegt strengen Vorschriften. Sie müssen deutlich erkennbar und dauerhaft gemäß der ASR A1.3 gekennzeichnet sein. Bei einem Ausfall der Allgemeinbeleuchtung muss die Erkennbarkeit der Sicherheitszeichen mindestens 30 Minuten gewährleistet sein. 

Wichtig: Rettungszeichen dürfen nicht auf Türflügeln angebracht werden, da bei geöffneten Türen die Richtungsangaben möglicherweise nicht mehr erkennbar sind oder in die falsche Richtung weisen könnten.

Eine kontinuierliche Freihaltung der Notausstiege ist unerlässlich. Sofern die Gefahr besteht, dass Notausstiege von außen verstellt werden können, müssen zusätzliche Sicherungsmaßnahmen getroffen werden. Dies kann durch die Installation von Abstandsbügeln für Fahrzeuge oder durch dauerhafte Markierungen der freizuhaltenden Bodenflächen erfolgen. 

Von außen zugängliche Notausstiege müssen zudem mit dem Verbotszeichen "P023 Abstellen oder Lagern verboten" gekennzeichnet werden.

Notausstieg-P023 Abstellen oder Lagern verboten-CWS Fire Safety

Besondere Anforderungen für Nebenfluchtwege 

Für Nebenfluchtwege gelten spezielle Vorschriften bzgl. der Kennzeichnung von Notausstiegen. Der Ausgang oder Notausstieg muss eindeutig gekennzeichnet sein, ebenso wie der Weg dorthin, falls dies erforderlich ist. Die Kennzeichnung erfolgt durch spezielle Sicherheitszeichen wie "E019 Notausstieg" oder "E016 Notausstieg mit Fluchtleiter", gegebenenfalls ergänzt durch entsprechende Richtungspfeile.

Die konsequente Einhaltung dieser Vorgaben stellt sicher, dass Notausstiege im Ernstfall ihre lebensrettende Funktion erfüllen können. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung dieser Einrichtungen ist daher unerlässlich für die Sicherheit aller Gebäudenutzer.

Notausstiege mit Fluchtleiter-CWS Fire Safety

Haben Sie noch Fragen?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields