Know-how 30 Oktober 2023 Fire Safety Rauchschutzdruckanlagen (RDA, RDA-Anlage) erzeugen im Brandfall einen Überdruck, wodurch sich Rauch nicht ausbreiten kann. RDA-Anlagen werden vor allem in Räumen eingesetzt, die als Fluchtweg gelten. RDA-Anlage, die spezielle RWA RDA-Anlagen sind eine spezielle Variante von maschinellen Rauchabzugsanlagen (RWA). Rauchschutzdruckanlagen leiten nicht nur den Rauch ab und fügen frische Luft hinzu, sondern sie erzeugen einen leichten Überdruck. Dieser Überdruck wird im Brandfall aufrechtgehalten, sodass kein giftiger Rauch in den definierten Bereich eindringen kann. Dadurch wird die Evakuierung verbessert und der Fluchtweg gesichert. Einsatzbereiche von RDA-Anlagen Die Brandschutzvorgaben bzw. das Brandschutzkonzept gibt vor, ob eine RDA-Anlage notwendig ist. Vor allem in Sicherheitstreppenräume, also ein Treppenraum der durch bauliche oder technische Maßnahmen das Eindringen von Feuer und Rauch im Brandfall verhindern soll, werden RDA-Anlagen eingesetzt. Auch in Hochhäusern, wo die Ausbreitung von Brandrauch über mehrere Etagen verhindert werden soll, sind Rauchschutzdruckanlagen ein ideales Mittel. Komponenten einer RDA-Anlage Eine RDA-Anlage besteht aus diversen Komponenten: Detektoren wie Rauchmelder, Temperaturmelder und Luftdrucksensoren melden stetig den aktuellen Stand. Zuluft- und Abluftöffnungen bringen frische Luft in den Raum und leiten Rauchgase ab. Entrauchungsklappen sind für die Öffnung und das Schließen der Zu- und Abluftöffnungen verantwortlich. Ventilatoren verteilen die frische Luft oder ziehen die Abluft aus dem Raum. Das Steuerungssystem ist das Gehirn der RDA-Anlage. Es überwacht alle Detektoren (Rauch, Temperatur, Druck), steuert im Brandfall die Ventilatoren und Entrauchungsklappen an und reguliert den Überdruck. Die Stromversorgung muss auch im Brandfall mit einem Notstromaggregat sichergestellt sein. Entsprechende bauliche Schutzmaßnahmen für verlegte Kabel und Leitungen wie auch der Schutz des Steuerungssystems sind notwendig. Wartung von RDA-Anlagen RDA-Anlagen müssen mindestens einmal jährlich durch eine sachkundige Person gewartet werden. Zudem muss der Betreiber jährlich eine Sichtkontrolle durchführen. Beides ist zu dokumentieren. Zusammenarbeit mit diversen Herstellern Wir arbeiten mit diversen Herstellern von RDA-Anlage zusammen. Zu den Herstellern gehören beispielweise TROX, Kingspan, FAHO-Gruppe, Alred Eichelberger und Strulik. Abhängig von den Brandschutzanforderungen und dem Gebäude, empfehlen wir eine passende RDA-Anlage. Haben Sie noch Fragen zu RDA-Anlagen? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück