Vom Frisör zum Servicetechniker Brandschutz

Januar 2023: Statt Kamm und Schere liegt nun ein Schraubenzieher in der Hand von Patrick. Kein Small Talk im Friseursalon mehr, sondern Kundengespräche über Brandschutztüren, Rauchwarnanlagen und Feuerlöscher. Patrick ist jetzt Servicetechniker im technischen Brandschutz – und könnte nicht zufriedener sein. „Ich habe zehn Jahre als Friseur gearbeitet, und ich mochte das“, erzählt er. „Aber es ist ein undankbarer Job – viel Arbeit, wenig Geld.“ Heute sieht sein Alltag ganz anders aus: mehr vom Tag und mehr Geld!
Reinschnuppern in den Job als Servicetechniker
Der Weg zum neuen Job kam über eine Empfehlung. „Ein Freund hat mir erzählt, wie spannend der Job als Servicetechniker für Brandschutz bei CWS Fire Safety ist.“ Patrick bewarb sich und bekam die Gelegenheit, einen Probearbeitstag zu machen. Er fuhr mit einem Servicetechniker mit: „Wir haben Feuerlöscher gewartet wie auch Rauch- und Wärmeabzugsanlagen überprüft.“ Nach dem Schnuppertag war für Patrick klar, dass er als Servicetechniker im technischen Brandschutz starten möchte.
Vom Friseursalon in den Brandschutz – geht das?
Diese Frage stellen sich viele, die – wie Patrick – aus einem ganz anderen Berufsfeld kommen. Doch die Fähigkeiten, die Patrick als Friseur erlernt hat, helfen ihm auch als Servicetechniker im Brandschutz. „Feingefühl habe ich auf jeden Fall. Wenn man an kleinen Bauteilen schraubt, braucht man ruhige Hände. Und im Kundenkontakt weiß ich, wie man höflich und professionell auftritt.“
Brandschutz liegt ihm im Blut
Ganz fremd war Patrick der Bereich Brandschutz allerdings nicht. Er ist mit 11 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. „Das lässt sich gut mit dem Job als Servicetechniker im Brandschutz vereinbaren. Wenn ein Einsatz kommt, kann ich das wahrnehmen – mein Vorgesetzter unterstützt das.“
Nun verbindet Patrick die Kenntnisse aus beiden Brandschutzwelten. Sein Blick hat sich geschärft: „Ich sehe schnell, wenn z. B. Sammelplätze zugebaut sind. Als Feuerwehrmann weiß ich: Da könnte es im Ernstfall eng werden.“ Diese Kenntnisse nutzt er in seinem Job – und kann dadurch nicht nur Menschenleben schützen, sondern auch die Arbeit der Feuerwehr erleichtern.
Freunde und Herausforderungen
Was Patrick an seinem neuen Job besonders schätzt? „Die Vielfältigkeit“, sagt er ohne zu zögern. Zwar ähneln sich die Aufgaben, aber jeder Kunde und jeder Ort bringt neue Herausforderungen mit sich. „Es kommt immer mal etwas dazwischen, und dann muss ich eine Lösung finden – das macht den Job als Servicetechniker im Brandschutz spannend.“ Am meisten Freude hat er, wenn er etwas Neues installiert: „Eine RWA oder eine Feststellanlage an einer Brandschutztür – das macht mir besonders viel Spaß.“
Herausforderungen gab es allerdings auch. Die ersten Monate waren intensiv: Lehrgänge an der Fire Safety Academy, Einsätze mit erfahrenen Kollegen. „Danach ging’s alleine raus. Klar, da war ich manchmal unsicher. Aber ich konnte immer jemanden anrufen oder ein Kollege ist kurz vorbeigekommen. Das Team ist einfach top.“

CWS Fire Safety Koblenz – ein starkes Team
Obwohl Patrick etwas weiter entfernt wohnt und nicht oft in der Niederlassung Koblenz ist, fühlt er sich gut eingebunden. Die Aufträge kommen digital, das Material holt er sich für ein bis zwei Wochen im Voraus. „Und wenn mal was fehlt, bringt ein Kollege etwas mit – das klappt super.“ Auch der Kontakt zum Innendienst läuft reibungslos.
Servicetechniker Brandschutz - ein Job mit Zukunft
Für Patrick ist der Job als Servicetechniker im Brandschutz nicht das Ende der Reise. „Man kann sich gut weiterbilden. Es gibt viele Wege – sei es in andere Brandschutzgewerke oder in eine Führungsposition.“ Er selbst will noch mehr erreichen – und sieht bei CWS Fire Safety die besten Voraussetzungen dafür.
Patricks Rat für Quereinsteiger
Für alle, die über einen Wechsel nachdenken, hat Patrick einen klaren Tipp: „Traut euch! Der Job als Servicetechniker im Brandschutz ist abwechslungsreich. Wenn ihr dann hier seid, fragt immer nach, wenn ihr unsicher seid – man kann nicht alles wissen, egal wie lange man dabei ist.“
Komm ins Team

Solltest du gerade in einer ganz anderen Branche arbeiten und deinen Job wechseln wollen, dann nimm den Tipp von Patrick an: Sei mutig und trau dich!
Schick uns deine Bewerbung als Servicetechniker im Brandschutz – ob über ein Stellenangebot oder per Initiativbewerbung. Wir freuen uns, von dir zu hören!