PFAS freie Feuerlöscher: Der neue Standard

PFAS freie Feuerlöscher werden Pflicht: Erfahren Sie alles über die neue EU-Regelung und den notwendigen Umstieg für Betriebe.

31 März 2025 Fire Safety

Ein grundlegender Wandel erfasst den Brandschutz: Die EU macht PFAS freie Feuerlöscher zur Pflicht und verbannt herkömmliche Schaumlöschmittel. Diese Entwicklung betrifft alle Unternehmen und erfordert zeitnahes Handeln.

Problematik herkömmlicher PFAS Feuerlöscher

PFAS Feuelöscher-Feuerlöscher mit PFAS-Verbot-CWS Fire Safety

Bislang dominierten PFAS Feuerlöscher den Markt. Diese enthalten poly- und perfluorierte Chemikalien, die sich durch hohe Löscheffizienz auszeichnen. 

Doch der vermeintliche Vorteil wird zum echten Problem: Die enthaltenen Fluorverbindungen sind praktisch unzerstörbar und reichern sich in Umwelt, Trinkwasser und Nahrungskette an. Die gesundheitlichen Risiken der Akkumulation von Floriden sind erheblich und wissenschaftlich belegt.

Die Lösung: PFAS freie Feuerlöscher

Die neue Generation PFAS freier Feuerlöscher überwindet diese Problematik. Sie arbeiten mit innovativen, biologisch abbaubaren Löschmitteln, die keine Fluorverbindungen enthalten. 

Entscheidend dabei: Die Löschleistung bleibt auf gleichem Niveau. Verschiedene Ausführungen, etwa mit Schlagkopfarmatur oder Handhebel-Funktion, ermöglichen den passgenauen Einsatz in jedem Umfeld.

Feuerlöscher ohne PFAS-PFAS freie Feuerlöscher-CWS Fire Safety

Gesetzliche Rahmenbedingungen

PFAS freie Feuerlöscher-Jetzt an morgen denken-CWS Fire Safety

Die EU-Gesetzgebung reagiert konsequent auf die Umweltrisiken:

  • Das Verbot von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) gilt bereits
  • Ab dem 10. Oktober 2026 dürfen keine PFAS-haltigen Schaumlöscher in den Verkehr gebracht werden
  • Künftig sind ausschließlich PFAS freie Feuerlöscher zugelassen

Diese Regelungen haben weitreichende Folgen: Herkömmliche Schaumlöschmittel werden nicht mehr produziert. In der Übergangszeit dürfen PFAS-haltige Feuerlöscher nur noch eingeschränkt genutzt werden.

Folgen für Betriebe mit PFAS in Feuerlöschern

Der Handlungsbedarf ist klar: Unternehmen müssen ihre Ausstattung mit PFAS Feuerlöschern überprüfen und anpassen. 

Bei anstehenden Wartungen oder Löschmitteltausch ist die Umstellung auf Feuerlöscher ohne PFAS obligatorisch. Wer den Wechsel verzögert, riskiert zusätzliche Auflagen wie eine Gefährdungsbeurteilung.

Vorteile von Feuerlöschern ohne PFAS

Feuerlöscher ohne PFAS bieten entscheidende Vorteile:

  • Garantierte Rechtssicherheit
  • Nachhaltige Umweltverträglichkeit
  • Bewährte Löschleistung
  • Zukunftssichere Technologie

Handlungsempfehlung von Experten

PFAS freie Feuerlöscher-CWS Fire Safety unterstützt

Der Umstieg auf PFAS freie Feuerlöscher ist unausweichlich und sinnvoll. Die neue Technologie verbindet effektiven Brandschutz mit aktivem Umweltschutz. Unternehmen sollten und müssen jetzt handeln: 

  • Bestandsaufnahme durchführen
  • Umrüstoptionen prüfen 
  • und einen strukturierten Austauschplan entwickeln.

Je früher die Umstellung erfolgt, desto reibungsloser gestaltet sich der Übergang zu Feuerlöschern ohne PFAS.

Sie benötigen Unterstützung beim Wechsel zu PFAS freien Feuerlöschern?

Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite. In persönlicher Beratung entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie für Ihren Betrieb. Mit unserem Know-how gestalten wir Ihren Umstieg wirtschaftlich und termingerecht – damit Sie die EU-Vorgaben für PFAS freie Feuerlöscher sicher erfüllen.

Kontaktieren Sie jetzt unsere Fachberater in Ihrer Region. Profitieren Sie von unserer Erfahrung beim Übergang von PFAS Feuerlöschern zu nachhaltigen Alternativen.

PFAS freie Feuerlöscher vom Fachbetrieb-CWS Fire Safety

Jetzt Kontakt aufnehmen.

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields