Störung Brandmeldeanlage, was tun?

Brandmeldeanlagen sind lebenswichtig - aber was tun bei einer Störung? Wir erklären Ursachen & das richtige Vorgehen.

17 Februar 2025 Fire Safety

Eine funktionierende Brandmeldeanlage (BMA) ist wichtig für die Sicherheit in Gebäuden. Doch was ist zu tun, wenn eine Störung der Brandmeldeanlage vorliegt? Dieser Artikel zeigt die häufigsten Ursachen, erklärt das richtige Verhalten und zeigt, wie Fachbetriebe bei der Beseitigung unterstützen.

Ursachen: Störungen an Brandmeldeanlagen

BMA-Störung-Was tun-CWS Fire Safety

Störungen an Brandmeldeanlagen haben vielfältige Gründe. Zu den am häufigsten auftretenden Problemen zählen:

  • Verschmutzung oder Beschädigung der Brandmelder
  • Stromausfälle oder Spannungsschwankungen
  • Defekte Komponenten wie Kabel, Zentrale oder Netzteil
  • Programmier- oder Konfigurationsfehler
  • Elektromagnetische Störungen
  • Umgebungseinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit oder Temperatur

Diese Störungen können sowohl technische, personelle als auch organisatorische Ursachen haben. So können ein unzureichend geschultes Bedienpersonal oder Mängel bei Wartung und Instandhaltung ebenfalls zu Problemen führen.

BMA-Störung, was tun?

Im Fall einer Störung der Brandmeldeanlage ist Ruhe und Umsicht gefragt. Zunächst sollte die Meldung an der Zentrale genau analysiert werden. Es empfiehlt sich ein Kontrollgang im betroffenen Bereich, um die Ursache einzugrenzen. Dabei sind folgende Schritte wichtig:

  • Sichtprüfung der Melder auf offensichtliche Beschädigungen oder Verschmutzungen
  • Überprüfung möglicher Umgebungseinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit oder Temperatur
  • Dokumentation aller Beobachtungen im Betriebsbuch

Lassen sich die Störungen nicht eigenständig beheben, ist umgehend der zuständige Fachbetrieb zu informieren.

Störung Brandmeldeanlage was tun-Analyse an BMZ-CWS Fire Safety

Professionelle Unterstützung durch Fachbetriebe

BMA-Störung-CWS Fire Safety unterstützt

Komplexe Störungen an Brandmeldeanlagen erfordern fachliche Expertise. Ein spezialisierter Servicebetrieb kann die Ursachen präzise analysieren und geeignete Lösungen entwickeln. Zu den Aufgaben des Fachbetriebs gehören:

  • Eingehende Fehlerdiagnose durch Auslesen der Störungsspeicher
  • Systematische Überprüfung aller Komponenten
  • Behebung technischer Defekte durch Reparatur oder Austausch
  • Anpassung von Programmierung und Konfiguration
  • Professionelle Reinigung und Neujustierung der Brandmelder
  • Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen

Mit einer fachgerechten Störungsbeseitigung stellen die Experten die volle Funktionsfähigkeit der Brandmeldeanlage wieder her.

Vorbeugung ist der beste Schutz

Regelmäßige Wartung und Instandhaltung sind unerlässlich, um Störungen möglichst zu vermeiden. Gemäß den Vorgaben des Herstellers sollten vierteljährliche Inspektionen durch geschultes Personal sowie eine jährliche Wartung durch den Fachbetrieb erfolgen. Im Zuge der Kontrollen erfolgt:

  • Sichtprüfung und Reinigung der Brandmelder
  • Überprüfung der Energieversorgung
  • Funktionstest der gesamten Anlage
  • Aktualisierung von Programmierung und Konfiguration

Unsere Experten unterstützen Sie bundesweit bei Wartung von Brandmeldeanlagen. Im Falle einer BMA-Störung unterstützen Sie unsere Servicetechniker, um die Anlage schnell wieder in Betrieb nehmen zu können.

Störung Brandmeldeanlage was tun-CWS Fire Safety

Haben Sie noch Fragen zur Vorgehensweise bei einer BMA-Störung?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields