Was ist eine Fluchttür?

Fluchttüren sind lebensrettende Sicherheitselemente in Gebäuden, die weit mehr sind als gewöhnliche Ausgänge.

2 Mai 2025 Fire Safety

Ob Bürogebäude, Produktionshalle, Konzertlokal oder Bildungseinrichtung – Fluchttüren sind in allen Räumlichkeiten von entscheidender Bedeutung. Sie sind nicht nur simple Durchgänge, sondern können im Gefahrenfall zwischen Leben und Tod entscheiden. 

Der folgende Blogartikel erklärt die wesentlichen Aspekte von Fluchttüren: von ihrer grundlegenden Funktion bis zu technischen Anforderungen.

Was ist eine Fluchttür?

Fluchttür vom Profi-CWS Fire Safety

Fluchttüren sind lebensrettende Sicherheitselemente in Gebäuden, die weit mehr sind als gewöhnliche Ausgänge. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Menschenleben in Gefahrensituationen und unterliegen strengen technischen und rechtlichen Anforderungen.

Nach den geltenden Vorschriften müssen alle Türen in Flucht- und Rettungswegen als Fluchttüren konstruiert werden. Dies bedeutet, sie müssen nicht nur gekennzeichnet sein, sondern auch spezielle Fluchttürverschlüssen besitzen. 

Ihre primäre Aufgabe besteht darin, Menschen im Gefahrenfall einen schnellen und sicheren Weg aus dem Gebäude zu ermöglichen.

Wie breit muss eine Fluchttür sein?

Die Breite einer Fluchttür ist entscheidend für eine schnelle und sichere Evakuierung. Die Arbeitsschutzrichtlinie ASR A2.3 definiert präzise Vorgaben für die lichte Mindestbreite der Hauptfluchtwege. Diese bemisst sich nach der Anzahl der Personen, die im Gefahrenfall den Weg nutzen müssen.

So variiert die erforderliche lichte Breite von mindestens 0,80 Metern bei nur fünf Personen bis zu 2,25 Metern bei bis zu 400 Personen. Wichtig ist dabei der Begriff der "lichten Mindestbreite": Sie beschreibt die vollständig freie, unverstellte und nicht durch Hindernisse eingeschränkte Durchgangsbreite. Bei der Planung von Fluchttüren müssen Planer zwei wesentliche Faktoren berücksichtigen: die Größe des Versammlungsbereichs und die maximale Personenanzahl. 

Die Öffnungsrichtung von Fluchttüren ist entscheidend für die Sicherheit. In Panik-Situationen muss eine Fluchttür in Fluchtrichtung aufschlagen, damit Menschen nicht gegen den Türwiderstand ankämpfen müssen oder gegen die Tür gedrückt werden. 

Fluchttür-Breite-Vorschrift-CWS Fire Safety

Welche Türverschlüsse werden bei Fluchttüren eingesetzt?

Abhängig von der Nutzung und der Personenfrequenz im Gebäude kommen unterschiedliche Verschlusslösungen für Fluchttüren zum Einsatz. 

In Gebäuden mit hohem Personenaufkommen wie Kinos, Konzertsälen oder Versammlungsräumen sind Paniktürverschlüsse unerlässlich. Diese Sicherheitssysteme sind speziell für Situationen entwickelt, in denen Menschen unter Stress und Panik schnell fliehen müssen. Sie ermöglichen eine sofortige Öffnung ohne technische Hilfsmittel oder Schlüssel - eine entscheidende Eigenschaft in Gefahrenmomenten.

Für kleinere Räume mit geringerer Personenfrequenz sind Notausgangsverschlüsse ausreichend. Auch diese Verschlusssysteme müssen eine intuitive und schnelle Öffnung garantieren, um im Ernstfall eine zügige Evakuierung zu gewährleisten.

Bei allen Sicherheitsüberlegungen hat die Gefahrensicherheit Priorität. Die Einbruchsicherheit darf niemals die Fluchtmöglichkeit einschränken. Nur außerhalb der Betriebszeiten und bei nachweislich leeren Gebäuden können Ausnahmen bei der Verschließung in Betracht gezogen werden.

Haben Sie noch Fragen?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields