Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Technischer Brandschutz vom Profi Erfahren Sie mehr über technischen Brandschutz - inkl. Verantwortlichkeiten und Vorgaben. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Warum ist das korrekte Verhalten so entscheidend? Mit Sicherheit achten Sie in Ihrer Firma auf reinraumgerechte Kleidung und Ausstattung. Doch wie sieht es mit dem Faktor Mensch aus? Oft sind es die Mitarbeiter selbst, die den Reinraum kontaminieren – ohne sich dessen bewusst zu sein. Trotz Haube, Mundschutz, Overall und Reinraumschuhen gelangen kleinste Partikel und daran haftende Mikroorganismen in den Reinraum. Kontaminationsquellen wie Make-up, Schmuck und persönliche Gegenstände werden unterschätzt. Machen Sie es besser. Viel hängt auch von den Arbeitsmitteln ab. Nicht allein handelsübliches Papier und Schreibutensilien sind potenzielle Kontaminationsquellen. Reinraumgerechte äquivalente Alternativen müssen gefunden werden. Schnell Overall und Handschuhe anziehen und einschleusen – das hört sich einfach an, ist es aber nicht. Es gilt, ein reinraumgerechtes Bewusstsein zu schaffen. Darauf aufbauend folgt das entsprechende Verhalten. So wirbeln hastige und unkontrollierte Bewegungen bereits vorhandene Partikel auf, die sich auf dem empfindlichen Produkt absetzen können. Optimieren Sie Ihre Prozesse und senken Sie so Ihren Ausschuss. Reinraum-Schulungen von ReinraumAkademie Wir machen Ihre Mitarbeiter fit für den Reinraum Egal ob als Präsenzschulung oder Onlineschulung, ob in unserem Schulungszentren oder direkt in Ihrem Unternehmen: Unsere Reinraum-Experten geben ihr Wissen gern weiter und beantworten alle Ihre Fragen. Wählen Sie zwischen Basisschulungen, Aufbauschulungen und Coachings. Selbstverständlich stimmen wir die Lerninhalte auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten ab. Somit kommen wir zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Probleme. Zu unseren Trainings Tipps für optimiertes Arbeiten im Reinraum Kein Make-up, kein Schmuck, nicht rauchen – für gewöhnlich kennen Ihre Mitarbeiter diese Grundregeln. Die Erfahrung zeigt jedoch: Übung und Wiederholung machen den Meister. Wer etwa weiß, dass Ehering und Ohrstecker durch Reibung Partikel abgeben und Hautschuppen freisetzen, dem fällt dieser Schmuckverzicht leichter. Wussten Sie zum Beispiel, dass kontrollierte und langsame Bewegungen weniger partikelfreisetzend sind. dass es wichtig ist, Abstand zu Kollegen zu halten und die Kommunikation auf ein Minimum zu reduzieren. Neue Gewohnheiten können Sie sich antrainieren. Es beginnt mit dem Willen dazu. Unsere Schulungen zum Verhalten in Reinräumen beinhalten viele praktische Übungen, die Sie sofort im Arbeitsalltag anwenden können. Außerdem machen wir Dinge sichtbar, die Sie normalerweise nicht sehen können. Auch erfahrene Reinraum-Mitarbeiter müssen ständig dazu lernen. Denn Hygienekonzepte und Reinraumequipment entwickeln sich ständig weiter. Wussten Sie schon? Normen einhalten, um Standards zu erfüllen Ob Mikrochip oder Arzneimittel: Die Anforderungen an das Produkt wirken sich auf den Herstellungsprozess aus und entscheiden letztendlich über die Anforderungen an einen Reinraum. DIN EN ISO 14644, EU-GMP-Leitfaden oder die Richtlinien des größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas. Die Vielfältigkeit der Reinraumbranche misst sich an ihren gesetzlichen Vorgaben. Unsere Lösungen für Ihren Reinraum Ganzheitlicher Service für Reinräume Mit CWS sind Sie rundum versorgt: Von Bekleidung und Hygiene bis hin zu Reinigung und Schulung. Zur Beratung Reinraum rein halten Sagen Sie Mikroorganismen und Partikeln den Kampf an. Zur Umsetzung Reinraum- Bekleidung waschen Die Fachkräfte unserer Wäschereien entfernen zuverlässig alle Verunreinigungen. Zur Wäscherei