Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Brandschutz im Trockenbau Dienstleistungen Montage / Installation Beratung Abnahme Planung & Projektierung Prüfung Highlights Brandschotts für Wände, Decken, Schachtkonstruktionen, Träger- und Stützenbekleidung und Kabel- und Lüftungskanäle Unverbindlich anfragen Brandschutz im Trockenbau - Beratung, Durchführung & Dokumentation Auch im Trockenbau gelten die gleichen Brandschutzziele wie in anderen Baubereichen. Verbaute Wände, Decken u. Ä. müssen brandschutzsicher hergestellt und installiert werden, auch wenn sie nur als Raumbegrenzung und nicht tragfähig gelten. Anwendungsbereich von Brandschutz im Trockenbau Die Einsatzgebiete von brandschutzsicheren Trockenbaukonstruktionen umfassen alle Gebäudeklassen, wo der Innenausbau erstellt oder saniert wird. Die eingesetzten Materialien (wie z. B. Gipsplatten) erfüllen die baulichen Vorschriften für Brandschutz und sind in den Feuerwiderstandsklassen F30 (feuerhemmend), F60 (hoch feuerhemmend) und F90 (feuerbeständig) erhältlich. Brandschotts werden für folgende Bereiche installiert: Wandsysteme Deckensysteme Schachtkonstruktionen Träger- und Stützenbekleidung Kabel- und Lüftungskanäle (E- und E-Kanäle) Anforderungen an den Brandschutz im Trockenbau Brandschutzanforderungen an Baustoffe je Gebäudeklasse sind in der Musterbauordnung (MBO) und in den jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der Bundesländer definiert. Rundum-Sorglos-Paket: CWS führt die Beratung, Planung und Umsetzung des Brandschutzes im Trockenbau durch. Abschließend erhalten Sie eine Dokumentation auf Wunsch mit Fotos und Beschreibungen. Somit haben Sie und auch Ihre Versicherung die Gewissheit, dass der Brandschutz im Trockenbau fachgerecht installiert wurde. Vorteile Verfügbar in den Feuerwiderstandsklassen F30, F60 und F90 Nachhaltigkeit Nachhaltige Sicherung der Bausubstanz des Gebäudes durch brandschutzsichere Trockenbaukonstruktionen. Weitere interessante Produkte Brandabschottung Brandschutzgehäuse Brandschutz im Holzbau Brandschutzverkleidung Brandschutzkanäle Asbest-Sanierung Brandschutzklappe Angebot anfordern Right Vorname Nachname Unternehmen E-Mail-Adresse Left Telefonnummer Anschrift Postleitzahl Ort Weitere Informationen Was möchten Sie uns noch mitteilen? Hidden Fields Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück