Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Einbruchmeldeanlage Dienstleistungen Wartung & Reparatur Montage / Installation Beratung Abnahme Planung & Projektierung Inbetriebnahme Highlights Lokalisierung des Einbruches über vernetzte Melder Manuelle oder automatische Einbrucherkennung und Alarmierung Zusammenarbeit mit diversen Herstellern wie Telenot, Jablotron, Daitem, etc. Erfüllung der VDE 0826-1 sowie VdS-Klassen A, B und C Unverbindlich anfragen Einbruchmeldeanlage - Beratung, Einbau & Wartung Einbruchmeldeanlagen lösen im Ernstfall einen optischen und akustischen Alarm aus, um z. B. den Wachdienst zu informieren. Darüber hinaus schrecken Einbruchmeldeanlagen Täter ab, eine Tat auszuführen. Funktion einer Einbruchmeldeanlage Die Einbruchmeldeanlage besteht aus einer Einbruchmelderzentrale, die Informationen sämtlicher Melder des Gebäudes sammelt und verbindet. Dazu gehören z. B. Lichtschranken, Glasbruch- oder Bewegungsmelder sowie die Schalteinrichtung zum Aktivieren und Deaktivieren der Alarmanlage. Zusätzlich können optische (z. B. Blitzleuchten) sowie akustische Einrichtungen (z. B. Sirene oder Signalgeber) eingesetzt werden. Optional ist die Einbruchmelderzentrale bei einem Alarm in der Lage, selbsttätig andere hilfeleistende Stellen (wie Wachdienste) zu informieren. Variante: Funk-Alarmanlagen Funk-Alarmanlagen ermöglichen die Absicherung von Bereichen, in denen die Verlegung von Kabeln nicht möglich oder zu aufwendig ist. So sind keine oder nur wenige Schlitze für Verkabelungen der Funk-Alarmanlage notwendig. Funkalarmanlagen erfüllen die VdS-Klassen A und B. Einsatzgebiete von Einbruchmeldeanlagen Die Einsatzbereiche von Einbruchmeldeanlagen umfassen sowohl Wohn-, Büro- und Gewerbegebäude als auch öffentliche Einrichtungen sowie Museen. Je nach Größe des Gebäudes bieten wir individuelle Einbruchmeldelösungen - von einer Kompaktzentrale mit wenigen Meldern bis hin zu einer busgesteuerten Großanlage mit mehr als tausend Meldegruppen an. Schritte bis zur Inbetriebnahme einer Einbruchmeldeanlagen Besichtigung der Vor-Ort-Gegebenheiten und Austausch zu den Schutzzielen. Planung der Einbruchmeldeanlage mit allen Komponenten. Einbau der Einbruchmeldeanlage und Vorbereitung für die Abnahme (inkl. Probebetrieb). Abnahme der Einbruchmeldeanlage durch eine zertifizierte Stelle. Einweisung in die Bedienung der Einbruchmeldeanlage wie auch Aushändigung aller Dokumentationen. Einbruchmeldeanlage nach VdS-Vorgaben Einbruchmeldeanlagen können die VdS-Klassen A, B und C erfüllen. Das heißt, alle Schalteinrichtungen und Alarmgeber sind technologisch aufeinander abgestimmt und vom Verband der Sachversicherer e.V. (VdS) geprüft und zugelassen. Wartung einer Einbruchmeldeanlage Eine Einbruchmeldeanlage ist je nach VdS-Klasse quartalsweise einer Inspektion sowie jährlich einer Wartung zu unterziehen. Rundum-Sorglos-Paket: CWS führt die Beratung, Installation und Wartung der Einbruchmeldeanlage durch. Des Weiteren werden Sie in die Bedienung der Einbruchmeldeanlage eingewiesen und bekommen alle erforderlichen Unterlagen ausgehändigt. Mit einem Wartungsvertrag von CWS, kümmern wir uns automatisch um die fristgerechte Inspektion und Wartung Ihrer Einbruchmeldeanlage. Fordern Sie jetzt ein Angebot an. Vorteile Abschreckung und Prävention Schadensbegrenzung durch direkte Alarmierung im Ernstfall Alarmierung von Wachpersonal etc. möglich Nachhaltigkeit Schutz des Gebäudes durch eine sichtbare Einbruchmeldeanlage mit einer Vielzahl von Warnalarmierungsfunktionen, um Schäden auf ein absolutes Minimum zu halten. Weitere interessante Produkte Videoüberwachungsanlage Zutrittskontrollsysteme Angebot anfordern Right Vorname Nachname Unternehmen E-Mail-Adresse Left Telefonnummer Anschrift Postleitzahl Ort Weitere Informationen Was möchten Sie uns noch mitteilen? Hidden Fields Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück