Feststellanlage für Brandschutztüren

Feststellanlagen ermöglichen ein leichtes Öffnen oder Offenhalten von Brandschutztüren mit selbsttätiger und sicherer Schließung im Brandfall.

Feststellanlage für Brandschutztüren

Feststellanlage für Brandschutztüren

Dienstleistungen

  • Wartung & Reparatur
  • Montage / Installation
  • Beratung
  • Abnahme
  • Planung & Projektierung
  • Unterstützung durch CWS Brandschutzbeauftragten

Highlights

  • Selbsttätige und sichere Schließung im Brandfall
  • Manuelle oder durch Rauchdetektor ausgelöste Schließung
  • Direkt einbaubare oder nachrüstbare Feststellanlagen vorhanden
  • Zusammenarbeit mit diversen Herstellern wie DORMA, GEZE und HEKATRON

Feststellanlage für Brandschutztüren - Beratung, Montage & Wartung

Die Feststellanlage ist ein System zum Offenhalten von Brandschutztüren. Das heißt eine Feststellanlage (FSA) hält die Brandschutztür offen und schließt diese im Brandfall selbstständig. So bleiben die Brandschutztüren während des Betriebsalltags offen, während sie im Brandfall automatisch geschlossen werden, um die schnelle Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern. Dadurch wird ein zuverlässiger Verschluss garantiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass für Brandschutztüren ausschließlich vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) zugelassenen Feststellanlagen genutzt werden dürfen.

Die Feststellanlage für Brandschutztüren ist in drei Varianten erhältlich:

  1. Haftmagnetanlage: Im Fall einer Raucherkennung wird der Stromkreislauf des Magneten unterbrochen und die Brandschutztür schließt automatisch. Häufige Anwendung z. B. in Schulen, Werkstätten oder Fertigungsbereichen.
  2. Integrierter Türschließer: Die Feststellanlage ist in einer Gleitschiene eingebaut und wirkt optisch ansprechend. Bei Rauch schließt die Tür automatisch. 
  3. Obenliegender Türschließer: Die Feststellanlage wird auf eine 1-flügelige Brandschutztür mit einem integrierten Rauchschalter verbaut. Die Tür kann mit geringem Kraftaufwand geöffnet werden. Als Alternative zur Feststellanlage kann ein Freilaufmechanismus installiert werden, der für eine Leichtgängigkeit der Brandschutztür sorgt, wie bei einer Zimmertür. Dies kommt oft in Seniorenheimen, Krankenhäuser oder Schulen zum Einsatz.

Die Feststellanlage für Brandschutztüren besteht aus den drei Komponenten Feststellvorrichtung, Energieversorgung und Brandmelder mit Auslösevorrichtung (Rauchschalterzentrale). Die FSA kann 1-flügelig oder 2-flügelig (mit Schließfolgeregelung bei 2-flügeligen Türen) sowie wahlweise mit Gestänge, Gleitschiene oder Haftmagnet erworben werden. Schließgeschwindigkeit, Öffnungsdämpfung, Schließkraft und Offenhaltewinkel können individuell eingestellt werden.

Die Feststellanlagen sind durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen. Eine Abnahme erfolgt durch einen vom Hersteller zertifizierten Sachkundigen. CWS berät Sie gerne zu allen Themen wie Brandschutztür und Feststellanlage. Wir bauen die Türerweiterung inkl. Stromversorgung ein und warten diese regelmäßig.

Wartung von Feststellanlagen: Alle 12 Monate muss laut DIN 14677 eine sicherheitstechnische Prüfung und Wartung an einer Feststellanlage durch einen Sachkundigen durchgeführt werden.

Vorteile

  • Leicht zu öffnende Türen für Seniorenheime, Schulen und Krankenhäuser
  • Barrierefreie Nutzung

Angebot anfordern

Right
Left
Was möchten Sie uns noch mitteilen?
Hidden Fields

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link