Hausalarmanlage
Dienstleistungen
- Unterstützung durch CWS Brandschutzbeauftragten
- Montage / Installation
- Beratung
- Wartung & Reparatur
- Abnahme
- Planung & Projektierung
- Inbetriebnahme
- Einweisung / Schulung
Highlights
- Vernetzte Rauchwarnmelder lokalisieren Gefahr
- Manuelle oder automatisierte Alarmierung
Hausalarmanlage - Beratung, Installation & Wartung
Hausalarmanlagen (HAA) oder auch Branderkennungsanlagen dienen der Warnung von Personen im Gebäude in einem Brandfall. Hausalarmanlagen werden durch die Betätigung eines blauen Handmelders (bei Brandmeldeanlagen roter Handmelder) ausgelöst. Anders als bei Brandmeldeanlagen sind Hausalarmanlagen nicht an das Übertragungssystem der Feuerwehr angeschlossen, d. h. die Feuerwehr wird nicht automatisch alarmiert. Dennoch warnt die Hausalarmanlage frühzeitig durch akustische und optische Signale vor Brand oder Rauch hervorgerufene Gefahren und zeigt den Standort des Gefahrenherdes an.
Installiert werden Hausalarmanlagen oftmals in:
- Hochhäusern
- Wohnheimen und Beherbergungsstätten
- Verkaufsstätten
- Versammlungsstätten
- Schulen, Kindertagesstätten und Sportstätten
Für Hausalarmanlagen existieren keine normativen Grundlagen, sondern Verbandsrichtlinien auf Basis der Errichtungsnorm für Brandmeldeanlagen.
Wartung einer Hausalarmanlage: Mindestens einmal jährlich ist die Wartung der Hausalarmanlage entsprechend der Vorgaben für Brandmeldezentralen DIN EN 54-2 und DIN EN 54-4 durch eine sachkundige Person erforderlich.
CWS Rundum-Sorglos-Paket: Wir analysieren die örtlichen Gegebenheiten, planen, montieren und warten die jeweilige Hausalarmanlage. Zudem holen wir für Sie die Genehmigung der zuständigen Behörden ein. Als zusätzliche Service-Leistung übernehmen wir für Sie gerne die Installation einer Hausalarmzentrale (HAZ), Meldeeinrichtungen sowie akustischer und optischer Signalgeber.
Vorteile
- Schnelle interne Alarmierung der anwesenden Personen
- Schutz für Menschen in Sonderbauten ohne Auflagen zu einer BMA
Nachhaltigkeit
Die CWS Hausalarmanlage schützt das Gebäude nachhaltig durch frühe Gefahrenerkennung.