Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Mega-Deal Metall: Noch bis April Sonderkonditionen einstreichen An vernünftiger Arbeitskleidung sollten Sie nicht sparen. Aber: Sie können es! Und dazu noch mit gutem Gewissen. Von Februar bis April 20 ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutztür nach Maß CWS installiert Brandschutztüren, die sich harmonisch in die Architektur Ihres Gebäudes einfügen. Jetzt mehr erfahren. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Gebäude- und Infrastruktursysteme Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Arbeitszeit: werktags, 40 Stunden/Woche Benefits: Kollege als Pate, der dir alles zeigt und erklärt Eigenes hochwertiges Werkzeug Übernahmegarantie bei guter Leistung und Noten Voraussetzungen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss Gute Noten in Mathe und Physik Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Elektronik ist das wichtigste und anspruchsvollste Element der meisten modernen Brandschutzsysteme – das Wissen und Können eines/einer Elektrikers/Elektrikerin ist bei uns also sehr gefragt! Innerhalb der Ausbildung mit Fachrichtung Gebäude und Infrastruktursysteme dreht sich alles rund um die Technik, die unsere Gebäude heute zu bieten haben, z. B. Alarmanlagen, Klimaanlagen, Heizungen und Stromanschlüsse – im Fokus bei CWS Fire Safety natürlich die Brandschutzsysteme. Du wirst lernen, wie man die notwendige Elektronik in einem Gebäude konzipiert, installiert, und in Betrieb nimmt. Du beschäftigst dich aber auch mit deren Wartung und Fehlerbehebung. Dazu zählen im Brandschutz z. B. automatische Türen in Flucht- und Rettungswegen wie auch den Aufbau von Brandmeldeanlagen mit vernetzten Rauchwarnmeldern. Bewerbung zur Ausbildung Bewirb dich gerne initiativ per E-Mail über: jobs@cws.com oder schau bei Ausbildung.de nach offenen Stellen. Offene Ausbildungsstellen Beispielhafte Inhalte der Ausbildung: wie Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen sind und wie man bei Abweichungen von der Planung Prioritäten setzt wie man Baugruppen montiert, demontiert und Teile durch mechanische Bearbeitung anpasst was bei der Berechnung und Messung elektrischer Größen zu beachten ist und wie man die Funktion von Steuerungen und Regelungen prüft und bewertet wie man Gefahren beurteilt, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, und durch welche Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung zu gewährleisten ist was bei der Auswahl von Hard- und Softwarekomponenten und bei der Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke zu beachten ist Anlagen- und Nutzungsänderungen von technischen Systemen zu planen, insbesondere von Energieumwandlungseinrichtungen und Versorgungssystemen Schaltgeräte und Betriebsmittel zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einzubauen, zu verdrahten und zu kennzeichnen gebäudetechnische Anlagen zu warten, insbesondere Sollwerte einzustellen und zu justieren, Verschleißteile auszutauschen, Betriebsstoffe zu überprüfen und nachzufüllen, Wartungsprotokolle zu erstellen wie man Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzt und was beim Austausch von Prozessdaten zu beachten ist Systemdaten, Diagnosedaten und Prozessdaten auszuwerten und zur Optimierung zu nutzen Vorgaben aus der Gebäudeverwaltung auf Realisierbarkeit zu prüfen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten, zu präsentieren und auszuführen Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. elektrische Installationen planen und ausführen, gebäudetechnische Anlagen kundengerecht realisieren) in allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde Und nach der Ausbildung? Keine Sorge, bei erfolgreichem Abschluss und guten Leistungen garantieren wir dir die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Wie kann ich mich bewerben und was passiert dann? Bewerbung Online hochladen, Lebenslauf und Zeugnisse reichen aus. Die Niederlassung meldet sich bei dir zwecks Kennenlerntermin. Bei Bedarf, kannst du auch mal einen Probetag an der Niederlassung mitmachen. Die Niederlassung bespricht mit dir das weitere Vorgehen und sendet dir den Ausbildungsvertrag zu. Bewerbung zur Ausbildung Bewirb dich gerne initiativ per E-Mail über: jobs@cws.com oder schau bei Ausbildung.de nach offenen Stellen. Offene Ausbildungsstellen Eva Bartel CWS Fire Safety GmbH Franz-Haniel-Platz 6-8 47119 Duisburg Germany +49 800 56272 8297 jobs@cws.com Andere Ausbildung passt besser? Ausbildung in der Informations- und Telekommunikationstechnik Ausbildung für Elektroanlagen Ausbildung in der Mechatronik Ausbildung zum Bauzeichner Ausbildung für das Büromanagement
Eva Bartel CWS Fire Safety GmbH Franz-Haniel-Platz 6-8 47119 Duisburg Germany +49 800 56272 8297 jobs@cws.com