Brandschutz beim Grillen

Sommerzeit ist Grillzeit. Ein Holzkohlegrill oder Gasgrill weist aber auch eine häufig unterschätze Brandgefahr auf.

Brandschutz beim Grillen

Individuelle Expertenberatung

Unverbindlich und kompetent für Ihre Branche

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

23 Juni 2022 Fire Safety

Grillen und Brandschutz

In der Sommerzeit zählt grillen zu einer der häufigsten Freizeitbeschäftigungen – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. So grillen 97 % der Deutschen gerne und 90 % besitzen einen eigenen Grill

Das Grillen auf dem Balkon oder im Garten birgt aber auch häufig unterschätze Brandgefahren. Für eine sichere Grillsaison sollten diese Gefahren bekannt sein, um Unfälle mit ggf. schweren Verbrennungen zu vermeiden. Infolge erfordert das Grillen auf dem Balkon oder dem Garten einen entsprechenden Brandschutz.

Gut zu wissen: Die Temperaturen des Grills betragen mehrere hundert Grad Celsius. Das Grillgehäuse kann Temperaturen um die 400 °C, das Grillkohlengut bis zu 500 °C und die Flammen bis zu 800 °C aufweisen.
Diese Temperaturen verdeutlichen die Brandrisiken, die mit dem Grillen einhergehen.

Brandschutz-Regeln für sicheres Grillen

Unabhängig von der Art des Grills ist das Grillgerät kippsicher auf einer ebenen Fläche und mit einem ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen zu positionieren. Zu brennbaren Gegenständen zählen auch Äste, Büsche, Gartendekoration oder Möbel. Zugleich sollte der Grill im Windschatten, aber nicht in Innenräumen sowie unter Pavillons, Zelten oder Sonnenschirmen aufgestellt werden. Diese können durch Funkenflug bei einem Holzkohlegrill leicht brennen und stellen eine häufige Brandgefahr beim Grillen dar.

Grillen in Innenräum stellt zudem eine Vergiftungsgefahr durch den Sauerstoffentzug und die Bildung von Kohlenmonoxid dar. Darüber hinaus sollte ein heißer Grill niemals bewegt oder versetzt werden. Kinder sollten sich nur mit ausreichendem Abstand zum Grillgerät aufhalten, denn sie können die Gefahr oft schwierig einschätzen.

Wichtig: Ein Grill ist stets zu beaufsichtigen! Ein kaltes Bier gehört zwar oft zum Grillabend dazu. Dennoch sollte Alkohol nur in Maßen konsumiert werden, um die Reaktionsfähigkeit zu erhalten und leichtsinniges Verhalten zu vermeiden.

Brandschutz für Grillen auf Balkon oder im Garten

Holzkohlegrill – Brandschutz

Ein Holzkohlegrill ist nur mit handelsüblichen und zugelassenen Grillanzündern anzuzünden. Die Nutzung von Spiritus oder Benzin als Brandbeschleuniger ist äußert gefährlich und nicht zu empfehlen. Sie führen im schlimmsten Fall zu einer explosionsartigen Entzündung, einer Stichflamme sowie Verpuffungen. Infolge resultieren schwerste Verbrennungen für alle Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Grills aufhalten. Falls die Grillkohle sich zu langsam entzündet ist auf weitere Grillzünder zurückzugreifen.

Die Nutzung von flüssigen Brandbeschleunigern (wie Spiritus) ist unbedingt zu vermeiden. Nach einem erfolgreichen Grillen ist es wichtig den Grill und die Glut ausreichend zu löschen und auskühlen zu lassen. Die Grillkohle ist erst zu entsorgen, wenn diese völlig ausgekühlt ist.

Wichtig: Heiße Glut nie in die Natur (wie Rasen oder Büsche) oder einen Mülleimer schütten, denn sie kann brennbare Gegenstände (wie Äste oder Abfälle) entzünden.

Holzkohlegrill auf dem Balkon & Brandschutz

Ein Holzkohlegrill auf dem Balkon ist zwar nicht grundsätzlich verboten. Er ist aber durch die starke Rauchentwicklung und erhöhte Brandgefahr nicht empfehlenswert. So ist die Temperatur eines Holzkohlegrills schwer zu regulieren. Zudem ist auf beengtem Raum ein Entstehungsbrand schwer zu löschen und ein Balkon bietet viele brennbare Gegenstände (wie Balkonböden aus Holz, Markisen oder Sitzauflagen). Ein ausreichender Abstand zwischen Grill und Balkonmöbel ist auf einem Balkon nur schwer einzuhalten. Je geringer der Platz für einen Holzkohlegrill auf einem Balkon oder einer Terrasse, desto größer die Brandgefahr für die grillenden Personen und die Nachbarschaft.

Eine Alternative für Grillen auf dem Balkon oder Terrasse bieten Gas- oder Elektrogrills. Wichtig ist aber auch hier, dass diese nicht 100% sicher sind und die Brandschutz-Regeln für sicheres Grillen auch für gas- oder elektrisch betriebene Grillgeräte zu beachten sind.

Gasgrill und Brandschutz

Gasgrill Brandschutz - Gasgrill Brandgefahr

Bei einem Gasgrill ist es wichtig, dass die Anschlüsse dicht sind und es keine Leckagen gibt, über das sich austretendes Gas entzünden kann. Zudem sollte der Verbindungsschlauch so verlegt sein, dass er nicht direkt der Hitze des Grills ausgesetzt ist. Darüber hinaus ist die richtige Lagerung der Gasflaschen zu beachten.

Grill löschen – die richtige Vorgehensweise
Für den Fall das ein Grill, altes Fett oder Speisereste sich entzünden gilt: Brand nicht mit Wasser löschen! Ein Fettbrand der mit Wasser gelöscht wird, führt zu einer Fettexplosionen mit verheerenden Auswirkungen. Zum Löschen eines Fettbrandes sollte die Luftzufuhr unterbrochen werden, bspw. durch einen Metalldeckel oder das Schließen der Grillhaube. Zudem sollte die Gasflasche bei einem Gasgrill direkt zugedreht werden.
 

Tipp: Nutzen Sie einen speziellen Fettbrandlöscher für die Grillsaison (aber auch die Küche!). Eine Löschdecke eignet sich nicht zum Löschen eines Fettbrandes.

Haben Sie noch Fragen zum Brandschutz für die Grillsaison?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlande tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields

¹Statista (2021): Umfrage zur Beliebtheit von Grillen in Deutschland in 2019, Online im Internett, URL:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/80/umfrage/lust-zum-grillen/

²Statista (2019): Umfrage zum Besitz eines eigenen Grills in Deutschland 2017, Online im Internett, URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299325/umfrage/umfrage-zum-besitz-eines-eigenen-grills-in-deutschland/