Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutzmängel? CWS Brandschutzberater helfen. Brandschutzmängel können gravierende Folgen haben. Erfahrene Brandschutzberater von CWS unterstützen ganzheitlich. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
People 18 Januar 2022 Workwear In Trossingen im Schwarzwald steht eine unserer CWS Workwear Wäschereien, die für Kund:innen Arbeitskleidung wäscht, kontrolliert und repariert. Dabei spielen insbesondere die zahlreichen Näherinnen eine wichtige Rolle. Um den Flutopfern im Ahrtahl zu helfen, erstellt CWS Näherin Ingeborg Stern seit Oktober in ihrer Freizeit fleißig verschiedene Stoffherzen und Stofffiguren, die sie an Kolleg:innen und Interessierte verkauft. Bei dem Verkauf und der Organisation helfen sämtliche Kolleg:innen der Wäscherei mit, die sich dadurch solidarisch mit den Flutopfern zeigen möchten. Das bisher eingenommene Geld, 520 Euro, wurde an den Verein Hände die helfen e.V. übergeben. Der Verein unterstützt mit Arbeitsmaterial und Hilfskräften vor Ort beim Wiederaufbau. „Dies ist nur eine kleine Aktion, aber wir wollten unseren Teil dazu beitragen, den Flutopfern zu helfen“, erklärt Ingeborg Stern. Betriebsleiter Andreas Beutinger ist besonders stolz auf sein Team, das die Aktion in Eigenregie ins Leben gerufen hat und auch fortsetzen möchte.