Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Selbstschließende Brandschutztüren Türschließer für Brandschutztüren sind Pflicht. Wir zeigen Optionen, die Brandschutz und Barrierefreiheit verbinden. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Sustainability 2 März 2023 Der Energiesektor macht einen großen Anteil der Treibhausgas-Emissionen aus. Überall, wo fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas oder Mineralöl in Energie umgewandelt werden, werden sogenannte „energiebedingte Emissionen“ freigesetzt (Kohlendioxid (CO2) oder Luftschadstoffe). Derzeit bezieht CWS Strom aus dem Netz und verwendet Erdgas für Heizprozesse. So verursachte CWS im Jahr 2021 CO2-Emissionen in Höhe von 3.421 Tonnen, die aus der Erzeugung beschaffter Energie stammen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien hingegen kann sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirken. Eine Initiative zur Senkung der CO2-Emissionen im Unternehmen ist daher die Implementierung erneuerbarer Energien, wie Solarenergie. Die Installation von Hybrid-Solarpaneelen kann gleichzeitig Strom erzeugen und Wasser erhitzen. Erst kürzlich wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des CWS-Gebäudes in Čakovec, Kroatien installiert (siehe Bild). Weitere Photovoltaik-Anlagen sind für Solingen (Deutschland), Den Bosch (Niederlande) und Glattbrugg (Schweiz) geplant. Mit jeder Maßnahme kommen wir unserem ambitionierten Klimaziel einen Schritt näher: Bis 2023 50% unserer Emissionen zu reduzieren!