Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutzmängel? CWS Brandschutzberater helfen. Brandschutzmängel können gravierende Folgen haben. Erfahrene Brandschutzberater von CWS unterstützen ganzheitlich. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Sustainability Certifications 3 März 2022 EcoVadis – Rundum Betrachtung der Nachhaltigkeit Eines der bekanntesten Nachhaltigkeits-Label ist EcoVadis, das von der gleichnamigen international anerkannten und unabhängige Prüfgesellschaft verliehen wird. Gegründet im Jahr 2007 hat der Anbieter von nicht-finanziellen Nachhaltigkeitsratings bislang mehr als 90.000 Unternehmen mittels seiner Plattform geprüft – auch CWS. Die Ausgabe der Bewertung ist dabei denkbar einfach: In einer Scorecard wird das geprüfte Unternehmen in Punktzahlen von Null bis Hundert und Medaillen auf Basis der eingereichten Daten bewertet sowie Stärken und Schwächen klar benannt. Silber Rating für die CWS Gruppe CWS ist mit dem Silber Rating der EcoVadis im letzten Jahr ausgezeichnet worden. Damit gehört das Unternehmen zu den besten neun Prozent seiner Branche. Allein ein einziger Punkt fehlte zum Gold Rating. Genaue Prüfung der Unternehmensverantwortung Bei der Prüfung der unternehmenseigenen Prozesse und Maßnahmen deckt EcoVadis alle Nachhaltigkeitsdimensionen im Bereich Unternehmensverantwortung ab. 21 CSR-Kriterien werden berücksichtigt, die in vier Themenbereiche unterteilt sind: Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Um eine unabhängige Beurteilung zu erreichen, werden vielfältige Datenquellen zur Prüfung verwendet. Dazu gehören unter anderem von Kunden zur Verfügung gestellte Unterlagen und Bestätigungen von Dritten wie Zertifizierungen, Labels und weitere Dokumente. Außerdem werden rund 2.500 weitere externe Quellen wie Nachrichten, Watchlists etc. genutzt, um eine umfassende Datenbasis zu erhalten. Die Hinzuziehung dieser Quellen ermöglicht die gewünschte 360° Analyse. Dabei werden Unternehmen immer in Hinblick auf die Themen bewertet, die für die jeweilige Unternehmensgröße, den Standort und Branche relevant sind, auch um vergleichbar zu bleiben. Auf Basis dieser Quellen ordnet das Ranking von EcoVadis die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens ein, weist auf Stärken hin und zeigt auf, in welchen Bereichen Verbesserungspotenzial liegt. Dank eines Benchmarks mit Marktbegleitern können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen mit denen anderer Unternehmen abgleichen. Dies ist auch mit Blick auf potenzielle Kunden interessant, da immer mehr Großkunden das Nachhaltigkeits-Audit als Entscheidungshilfe bei der Auftragsvergabe hinzuziehen. CWS = Think Circular! Durch die 360°-Betrachtung und die genaue Analyse unterstützt EcoVadis CWS zudem bei der konsequenten Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. Think Circular! bedeutet für CWS, dass Materialien reduziert, recycelt oder wiederverwendet werden. EcoVadis zeigt dabei auch auf, wie CWS diesem Ziel noch näherkommen kann. Jährliche EcoVadis Prüfung CWS nimmt seit 2014 jährlich an dem Rating teil und nutzt die detaillierte Auswertung, um weitere Verbesserungen durchzuführen, beispielsweise bei der Schulung von Einkäufern in sozialen und umweltbezogenen Themen innerhalb der Lieferkette. An diesen und weiteren Themen arbeitet die CWS Gruppe aktuell. Aber auch die als besondere Stärken hervorgehobenen Aspekte genießen weiterhin Aufmerksamkeit. Dies gilt für die Ressourcenschonung hinsichtlich Wasser und CO2-Ausstoß ebenso wie das Angebot an nachhaltigen Produkten und Services, die Recycling-Aktivitäten und Transparenz in Bezug auf Emissionen und Müllmengen u.a.