Know-how Products Services 4 August 2023 Fire Safety Die Anforderungen an Flucht- und Rettungswege sind hoch, den sie retten in Gefahrensituationen Leben. So sollen sie Personen innerhalb eines Gebäudes sicher und auf dem schnellsten Weg zu Notausgängen ins Freie oder in einen gesicherten Bereich führen. Es gelten für Flucht- und Rettungswege diverse gesetzliche und bauliche Vorschriften, darunter die Technischen Regeln für Arbeitsstätten sowie die länderspezifischen Bauordnungen. Demnach müssen Flucht- und Rettungswege im Ernstfall jederzeit eine schnelle und sichere Flucht ermöglichen. Gleichzeitig müssen Fluchttüren im Alltag (d. h. im Nicht-Gefahrenfall) geschlossen und vor unberechtigtem Zutritt geschützt werden. Wichtig: Fluchttüren bilden somit einen kritischen Punkt bei der Erfüllung der Anforderungen. Fluchtwegsicherungssysteme als Lösung Fluchtwegsicherungssysteme lösen das Spannungsfeld zwischen den verschiedenen Anforderungen an Türen in Flucht- und Rettungswegen. Zur Auswahl stehen u. a.: Paniktürverschlüsse Türwächter Fluchttürhauben Fluchtwegterminals Türwächter und Fluchttürhauben sichern Fluchttüren vor einem unberechtigten Gebrauch. Türwächter werden unterhalb des Türgriffes montiert, sodass die Türklinke ohne Auslösung des Alarms nicht heruntergedrückt werden kann. Fluchttürhauben werden oberhalb des Türgriffes gesetzt, um so eine Hemmschwelle zur unsachgemäßen Benutzung aufzubauen. Moderne Fluchtwegsicherung Eine komfortable Lösung bieten moderne Fluchtwegsicherungssysteme wie Fluchtwegterminals. Sie steuern den Zugang von Flucht- und Brandschutztüren elektrisch. So sind Fluchttüren im Betriebsalltag für berechtigte Personen freigeschaltet. Im Notfall öffnen sich die Türen mittels Nottaster oder automatischer Ansteuerung. Eine Schnittstelle zu Drehtürantrieben, Brandmeldesysteme oder Einbruchmeldeanlagen ist optional möglich. Folglich werden unberechtigte Zutritte vermieden sowie freie Flucht- und Rettungswege in einer Gefahrensituation garantiert. Moderne Fluchtwegsicherungen eigenen sich besonders für Gebäude mit hoher Passantenfrequenz, wie Hotels, Büros oder Veranstaltungs- und Versammlungsstätten. Gut zu wissen: Fluchtwegsicherungen benötigen je nach Modell eine jährliche Prüfung. Dies gilt bspw. sowohl für Türwächter als auch für Fluchtwegterminals. CWS unterstützt Sie Als zertifizierter Fachbetrieb unterstützen wir Sie gerne bei der Planung, Installation und Wartung von Fluchtwegsicherungen. Unser Portfolio von Fluchtwegsicherungen umfasst: Türwächter Fluchttürhaube Fluchtwegterminal Kontaktieren Sie unsere Experten in Ihrer Nähe, wir beraten Sie ganzheitlich. So erhalten Sie die optimale Lösung für Ihre Fluchtwege, bestehend aus Brandschutz- und Rauchschutztüren, Fluchtwegsicherungssystemen und Sicherheitskennzeichnungen. Zudem stellen wir mögliche Schnittstellen zur Brand- und Rauchabzugsanlagen her. Gerne übernehmen wir auch die regelmäßige Wartung bzw. Prüfung der Fluchtwegsicherung, sodass die einwandfreie Funktionalität stets sichergestellt ist. Haben Sie noch Fragen zu Fluchtwegsicherungen? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück