Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Sustainability Partnerships 13 Oktober 2020 CWS möchte die Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, sich im Berufsalltag nachhaltiger verhalten zu können. Dazu kooperiert das Unternehmen mit Global Exchange for Social Investment, besser bekannt unter der Abkürzung Gexsi. Gexsi hat eine Suchmaschine sowie eine Browser Extension für CWS entwickelt, die auf klimaneutralen Servern laufen. Bei jeder Suchanfrage über Gexsi werden Umsätze generiert, die in Sozialunternehmen investiert werden. Sozialunternehmen sind solche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen globale Nachhaltigkeitsherausforderungen lösen oder mit den Gewinnen zur Bewältigung der Herausforderungen beitragen wollen. Ein bekanntes Beispiel ist etwa das „share“ Wasser. Mit jeder verkauften Flasche spendet das Unternehmen einen Tag Trinkwasser für Menschen, die in wasserknappen Regionen leben. Der CWS-Mutterkonzern Haniel berichtete. Mit Gexsi und der CWS New Tab können Mitarbeiter*innen von CWS so bei ihren täglichen Routinen nachhaltige Projekte unterstützen. Welche Wirkung dies haben kann, zeigt diese Zahl: Allein bei Google werden weltweit in einer Minute 4,1 Millionen Suchanfragen gestellt. Die Nutzung der Suchmaschine ist für die CWS Mitarbeiter*innen freiwillig. Das Unternehmen hofft jedoch auf eine große Resonanz, um möglichst viele Sozialunternehmen unterstützen zu können. Förderungen und alternative Finanzierungswege wie Spenden sind für Sozialunternehmen sehr wichtig. So können Stiftungen und andere gemeinnützige Träger Sozialunternehmen meist aus rechtlichen Gründen nicht unterstützen, während Banken die Sicherheit fehlt. Für Risikokapitalgeber sind Sozialunternehmen nicht attraktiv, da die Rendite zu niedrig ist. Die aus der Nutzung der Suchmaschine generierten Umsätze kommen ausgesuchten Sozialunternehmen in Form von Spenden, Investments oder Unterstützung in der Kommunikation zu Gute. Wer von der Förderung profitiert und wie diese aussieht, wird dabei transparent kommuniziert. Wichtigstes Kriterium bei der Auswahl der Projekte ist ihr Beitrag zu einem der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Weitere Informationen finden Sie hier.