Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Mega-Deal Metall: Noch bis April Sonderkonditionen einstreichen An vernünftiger Arbeitskleidung sollten Sie nicht sparen. Aber: Sie können es! Und dazu noch mit gutem Gewissen. Von Februar bis April 20 ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutztür nach Maß CWS installiert Brandschutztüren, die sich harmonisch in die Architektur Ihres Gebäudes einfügen. Jetzt mehr erfahren. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Vorschriften, Prüfung und Wartung von RWA-Anlagen Was bei der Wartung der RWA vorgeschrieben ist, wie sie abläuft und wer sie durchführen darf, erfahren Sie hier. Mehr erfahren
Services Solutions Sustainability 14 Dezember 2021 Fire Safety Nach mehr als 20 Jahren gemeinsamer Entwicklung von Industrie, Versicherungen und Feuerwehren bildet die neue europäische Norm EN14972-1:2020 eine einheitliche Grundlage für den Bau von Wassernebel-Löschanlagen. Sie ist spätestens seit Juli 2021 für alle Mitgliedsländer verpflichtend, nachdem die Übergangsfrist zur Implementierung am 30. Juni 2021 abgelaufen ist. Dabei verfolgt sie das Ziel, das ausschließlich sichere Wassernebel-Löschanlagen gebaut werden, die nachweislich geprüft sind. Einheitliche Vorschriften für Auslegung und Brandversuche Die EN 14972 Teil 1 legt die Anforderungen an Planung, Installation, Wartung und Instandhaltung von jeglichen Wassernebel-Löschanlagen fest. Zugleich legt die EN 14972 Teil 2 – 17 die Vorgaben für Brandversuche fest. So sind jegliche Brandversuche mit einheitlichen Testprotokollen genormt, welche die Grundlage für die VdS, FM, CEN und LPCB Zertifizierungen bilden. Hierzu gibt es derzeit sechszehn verschiedene Testprotokolle für unterschiedliche Einsatzgebiete, bspw. in Lager-, Büro- oder Hotelräumen. Darüber hinaus werden die Standards für Düsen, Ventile, Filter und Pumpen ebenso wie weitere Anwendungsfälle noch erarbeitet. Folglich unterliegt die Norm einer kontinuierlichen Weiterentwicklung auf Basis von Erfahrungswerten. Nachhaltig löschen mit Wassernebel Die CWS Fire Safety plant und installiert exklusiv Wassernebel-Löschanlagen vom international führenden dänischen Hersteller VID Fire-Kill. Die Niederdruck-Wassernebel-Löschanlagen entsprechen der EN 14972-1:2020. Hierzu wurden die Systeme in zahlreichen Brandversuchen ausführlich und erfolgreich getestet. Die Wassernebel-Löschanlagen arbeiten mit einem Betriebsdruck von 8-16 bar sowie geschlossenen oder offenen Düsen. Dabei ist die Nutzung von konventionellen Sprinklerkomponenten möglich. Zugleich fügen sich die Düsen durch diverse Oberflächen und Lackierungen in nahezu jede Art von Oberfläche ein. CWS Fire Safety übernimmt die Planung, Installation, Abnahme und Wartung Ihrer Wassernebel-Löschanlage. So erhalten Sie alles aus einer Hand – und das deutschlandweit. Haben Sie Fragen zu Wassernebel-Löschanlagen? Left Ihr Name Unternehmensname Right PLZ Telefon Ihre Nachricht Hidden Fields Name Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück