Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen und Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben und Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Innovation Products Sustainability 15 September 2022 Nachhaltige Materialien und Recycling-Konzepte spielen in den Produktionszyklen von CWS eine wichtige Rolle. Dabei spielt auch die Verwendung von Rohmaterialien die nachhaltig produziert wurden eine große Rolle. Die 2021 eingeführten „GreenMats“ beispielsweise bestehen aus recyceltem Polyester, sind extrem haltbar und trocknen bis zu 25 Prozent schneller, was wiederum den Energieverbrauch senkt – und damit das Klima schützt. Das ist ein guter Start, aber im Sinne der Nachhaltigkeit will CWS noch mehr erreichen. Nachhaltige Matten – aber wie? Matten von CWS, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, müssen thermisch endverwertet werden. Der Grund dafür ist, dass die verschiedenen Materialien einer Schmutzfangmatte – beispielsweise Gummi, Nylon oder Polyester – nicht voneinander getrennt werden können. Es ist damit unmöglich, sie dem Recycling-Kreislauf zuzuführen. Um das zu ändern, arbeitet CWS aktuell im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts CISUFLO (Circular Sustainable Flooring) mit daran, Materialien für Fußbodenbeläge recycelbar zu machen. Erklärtes Ziel des von der EU geförderten CISUFLO-Projekts ist es, den Recycling-Kreislauf bei Bodenbelägen komplett zu schließen. So könnten beispielsweise alte, aussortierte Matten direkt in neue recycelt werden. Materialien so lange wie möglich im Kreislauf halten Das Projekt ist deshalb so wichtig, weil derzeit kein Fußbodenbelag auf dem Markt ist, der richtig wiederverwertet werden kann. Beteiligt sind neben der European Floor Coverings Association (EuFCA) verschiedene Forschungsinstitute, Universitäten und Organisationen. Als Dienstleister für Schmutzfangmatten kommt CWS eine besondere Rolle zu. „Wir nutzen unsere jahrelange Erfahrung, um die Umsetzbarkeit der im Rahmen des Projekts formulierten Ideen bereits in der Entwicklungsphase zu bewerten“, erklärt Daniel Oberle, Produktmanager Floor Care bei CWS. „Wir sind auch diejenigen, die die neuen Recyclingmatten auf dem Markt auf ihre Praxistauglichkeit testen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind wir natürlich sehr daran interessiert, unsere Matten so wiederverwertbar wie möglich zu machen. Auf diesem Weg können wir die Basismaterialien im Kreislauf halten – sogar nachdem die Matten entsorgt wurden.“ Lesen Sie im aktuellen CWS Nachhaltigkeitsbericht mehr darüber, wie das Unternehmen bereits heute eine gesündere und sicherere Welt für zukünftige Generationen schafft. Enkelfähig und Think Circular – Nachhaltig auf ganzer Länge Wir bei CWS handeln enkelfähig. Als Teil der enkelfähig-Initiative unserer Muttergesellschaft Haniel tragen mit unserem zirkulären Geschäftsmodell zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Bei CWS übertragen wir Enkelfähigkeit in unsere übergreifende Nachhaltigkeits-Strategie Think Circular und schaffen Werte für Generationen, indem wir wirtschaftlichen Erfolg an wertorientiertes Handeln knüpfen. Für uns hängen Nachhaltigkeit und Profitabilität eng zusammen. Wir wirtschaften generationengerecht und damit enkelfähig. Für eine gesündere und sichere Zukunft. Ab heute.