Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Mega-Deal Metall: Noch bis April Sonderkonditionen einstreichen An vernünftiger Arbeitskleidung sollten Sie nicht sparen. Aber: Sie können es! Und dazu noch mit gutem Gewissen. Von Februar bis April 20 ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutztür nach Maß CWS installiert Brandschutztüren, die sich harmonisch in die Architektur Ihres Gebäudes einfügen. Jetzt mehr erfahren. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Vorschriften, Prüfung und Wartung von RWA-Anlagen Was bei der Wartung der RWA vorgeschrieben ist, wie sie abläuft und wer sie durchführen darf, erfahren Sie hier. Mehr erfahren
Locations Solutions 10 Dezember 2020 Cleanrooms Die ReinraumAkademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das richtiges Verhalten im und um den Reinraum zu vermitteln. Seit der Akquise des Unternehmens profi-con Ende 2019 gehört die ReinraumAkademie zur CWS Gruppe. Aktuell wird das Personal eines führenden Immuntherapie-Unternehmens aus Mainz geschult. In 12 Einheiten werden die Mitarbeiter*innen durch die Schulungsmaßnahme für die verantwortungsvolle Aufgabe im Reinraum fit gemacht. Das Mainzer Unternehmen wird an seinem Marburger Standort einen Corona–Impfstoff produzieren. Damit das dortige Team bestmöglich auf die tägliche Arbeit im Reinraum vorbereitet ist, schult ein Team um Dr. Rüdiger Laub, Leiter der ReinraumAkademie, das Fachpersonal im Trainingsbereich der Pharmaserv GmbH. Bereits heute sind schon über 100 Mitarbeiter*innen in der ersten Trainingsserie erfolgreich geschult. „Wir freuen uns, das Team durch unsere Schulung bestmöglich in ihrem Job unterstützen zu können. Hygiene und korrektes Verhalten sind die tägliche Basis für die Arbeit im Reinraum. Besonders während der andauernden Pandemie gilt es, sich vorausschauend zu verhalten und die bestmögliche Vorbereitung für die Produktion des benötigten Impfstoffes sicherzustellen“, sagt Dr. Rüdiger Laub zu der Schulung. Für das Training sind 12 vierstündige Verhaltensschulungen angesetzt. Inhalte der Schulung sind unter anderem das richtige Ankleiden, der Umgang mit Kontaminationen sowie das generelle Personalverhalten und –hygiene. Über eine Sonderregelung sind die Schulungen der ReinraumAkademie als Präsenzschulungen möglich. Dabei werden folgende Regeln streng befolgt: Maximal 10 Personen befinden sich im Schulungsraum Alle Räume sind nach einem strengen Hygienekonzept ausgestattet Es wird ein Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander gehalten Es besteht die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes für Trainer und Teilnehmer Fenster sind dauerhaft geöffnet