Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Certifications 14 Oktober 2020 Normen begleiten uns unser Leben lang. Meist schenken wir ihnen nur wenig Beachtung oder nehmen sie vor allem als Erleichterung war – beispielsweise bei der Planung von Immobilien oder Prozessen, bei Projekten oder auch bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen oder Hygienekonzepten. Wie wichtig Standards und Normen sein können, zeigt sich aktuell vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Denn jetzt gilt es mehr als je zuvor, Hygienestandards zu definieren und einzuhalten. Dies gilt beispielsweise auch für die Hygiene in Wäschereien, für die es ebenfalls spezielle Normen gibt. So verfügen die 52 Wäschereien von CWS über ein RABC-Hygienemanagementsystem gemäß DIN EN 14065. Die Abkürzung RABC steht für Risc analysis and biocontamination control-system, ein System zur Kontrolle der mikrobiologischen Qualität von Textilien während der Aufbereitung von Textilien. Ziel ist es, eine definierte mikrobiologische Qualität von in Wäschereien aufbereiteten Textilien sicherzustellen. Dabei herrscht ein hoher Anspruch, denn RABC leitet sich aus dem strengen HACCP-Konzept der Lebensmittelindustrie ab. Ziel des Systems ist es dabei, eine definierte mikrobiologische Qualität von in Wäschereien aufbereiteten Textilien sicherzustellen. Diese erfolgt bei CWS gemäß DIN 10524 „Lebensmittelhygiene – Arbeitsbekleidung in Lebensmittelbetrieben“. Auch Wäschereien, die für Kunden aus dem Bereich Healthcare aktiv sind, verfügen über ein Hygienemanagementsystem gemäß DIN EN 14065. Sie sind nach RAL GZ 992/1 – 3 zertifiziert. Dabei handelt es sich um ein eigenständiges Gütezeichen, das sowohl die Prozessbeherrschung des RAL-GZ 992/1 als auch ein Hygienezeugnis beinhaltet. Die Grenzwerte für den Gesundheitsbereich (RAL GZ 992/2) sind dabei nach den Anforderungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) festgelegt. Kunden, die den Mietservice von CWS nutzen, können so sichergehen, dass sie hygienisch reine Wäsche bekommen – unabhängig davon, ob es sich um Arbeitskleidung, Flachwäsche oder Stoffhandtuchrollen handelt. Diese sind zudem mit dem Ökolabel Blauer Engel ausgezeichnet. Überprüft werden die Hygienemanagementsysteme jährlich durch ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen. Ergänzend dazu finden vierteljährliche interne Prüfungen statt. Diese beinhalten unter anderem den Nachweis der desinfizierenden Wirkung der Waschverfahren, Untersuchungen der feuchten oder trockenen Ware und Oberflächen durch Abklatschproben und Wasserproben hinsichtlich Keimbelastung und regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Auf dem Prüfstand stehen zudem die etablierten Prozesse für den Wäschetransport, die ebenfalls in das Hygienemanagementsystem integriert sind. Zudem sind die Service- und Depotstandorte ebenfalls gemäß DIN EN 14065 zertifiziert. Neben unseren Wäschereien sind viele andere Bereiche und Prozesse zertifiziert. So richten wir unser nachhaltiges Handeln nach global anerkannten Umweltstandards wie das das ISO 14001-Zertifikat aus. Dieses Umweltmanagementsystem hilft CWS dabei, Umweltleistungen mittels Kennzahlen sicht- und belegbar zu machen - und kontinuierlich zu verbessern. So tragen Normen zu mehr Transparenz, Glaubwürdigkeit und auch mehr Umweltschutz in Bezug auf globale Nachhaltigkeitsziele bei. Für eine gesündere und sicherere Zukunft. >>> Eine Übersicht der Normen, die CWS erfüllt, finden Sie hier.