Wie Feuerwehrlaufkarten entstehen

Feuerwehrlaufkarten sind maßgebend für die Inbetriebnahme einer Brandmeldeanlage und helfen der Feuerwehr sehr schnell einen Überblick vor Ort zu bekommen und den Brandort zu lokalisieren. Was dabei zu berücksichtigen ist und wie diese Feuerwehrlaufkarten entstehen, erfahren Sie hier.

Brandmeldeanlage (BMA) Übersicht für die Feuerwehr

Jetzt kostenlos anfragen!

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

19 Oktober 2020 Fire Safety

Sinn und Zweck von Feuerwehrlaufkarten

Erstellung von Feuerwehrlaufkarten Vorderseite

Im Brandschutz geben Pläne wie Feuerwehrlaufkarten (auch Brandmeldelinienkarten genannt) den Einsatzkräften eine schnelle Orientierung. Sie zeigen die Laufwege zu den einzelnen Gebäuden und innerhalb des Gebäudes zu den Brandmeldern. Zudem kann eine Brandmeldeanlage (BMA) nur in Betrieb genommen werden, wenn auch abgestimmte Feuerwehrlaufkarten vorhanden sind.

Erstellung von Feuerwehrlaufkarten

Maßgebend für die Erstellung von Laufkarten ist die Planung bzw. Ausführung der Brandmeldeanlage (BMA). Anhand dieser werden die verbauten Melder in den Gebäudegrundrissen eingezeichnet. Diese werden ggf. bereits im Vorfeld der Planung durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt und anschließend bereinigt oder digitalisiert. Sollte bei Bestandsanlagen keine Dokumentation vorhanden sein, so werden die Bauteile der BMA bei einer Objektbegehung von einer sachkundigen Person aufgenommen. Anschließend geht es in die grafische Umsetzung. Die Feuerwehrlaufkarten werden mit einer Planerstellungssoftware den jeweiligen Vorgaben entsprechend erstellt. Maßgebend für die Darstellung einer Feuerwehrlaufkarte ist die DIN 14675.

Landkreis spezifische Abweichungen sowie die unterschiedlichen technischen Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen werden hierbei selbstverständlich berücksichtigt. Im Anschluss erfolgt eine interne Qualitätskontrolle meist in Kombination mit einer Prüfung vor Ort. Hiernach werden die Feuerwehrlaufkarten der zuständigen Brandschutzbehörde zur Genehmigung vorgelegt. Nach erfolgter Genehmigung geht es in die Produktion mit anschließender Hinterlegung der Laufkarten im Objekt. Feuerwehrlaufkarten müssen stets aktuell und im Rahmen der Wartung der BMA überprüft und ggf. aktualisiert werden.

Erstellung von Feuerwehrlaufkarten Etagenplan

Wichtigste Schritte zusammengefasst:

  • Feuerwehrlaufkarte wird aufgrund der Brandmeldeanlage erstellt
  • Sachkundige Person nimmt Bestandteile der Brandmeldeanlage auf, falls nicht vorhanden
  • Feuerwehrlaufkarte wird grafisch umgesetzt nach DIN 14675
  • Interne Qualitätskontrolle ggf. mit Prüfung vor Ort
  • Genehmigung durch Brandschutzbehörde
     

Vorgaben zu Feuerwehrlaufkarten

  • DIN 14675: Brandmeldeanlagen - Teil 1: Aufbau und Betrieb
  • Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen
  • Voraussetzung zur Aufschaltung einer Brandmeldeanlage
  • Prüfung im Rahmen der Wartung der Brandmeldeanlage
     

Planerstellung durch CWS

CWS Fire Safety bietet Ihnen einen umfassenden Service von der Beratung über den Entwurf bis zur Fertigstellung von Feuerwehrlaufkarten. Unsere hausinternen CAD-Abteilungen entwerfen und optimieren regelkonform jegliche Sicherheitspläne. Berücksichtigt werden die individuellen Gegebenheiten sowie gesetzliche und regionale Vorschriften. Wir stimmen uns mit Behörden und der örtlichen Feuerwehr bis zur Genehmigung ab. Wir digitalisieren und vektorisieren Ihre Grundrisse. Nachträgliche Aktualisierungen sind als Serviceleistung jederzeit möglich. Feuerwehrlaufkarten sind im Ernstfall Lebensretter. Seien Sie mit CWS Fire Safety auf der sicheren Seite.
 

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields