Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
15 Juli 2022 Fire Safety Brandschutzhelfer haben die Aufgabe, den Brandschutzbeauftragten in der Brandprävention zu unterstützen. Zugleich sind sie dazu geschult, die Erstbekämpfung eines Brandes und die Gebäuderäumung zu übernehmen, um Personen und Sachwerte zu schützen. CWS gibt Antworten auf oftmalige Fragen zum Thema Brandschutzhelfer: Wie viele Brandschutzhelfer braucht ein Unternehmen? Wie erfolgt die Berechnung der Anzahl von Brandschutzhelfern im Betrieb? Wie lange ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gültig? Wie viele Brandschutzhelfer braucht ein Unternehmen? Jedes Unternehmen ist nach Arbeitsschutzgesetz, den technischen Regeln für Arbeitsstätten und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 1 und DGUV 205-023) dazu verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern zu stellen. Dabei ist es irrelevant, ob es sich um ein kleines Geschäft, ein Restaurant oder einen Großkonzern handelt. Grundsätzlich sollten nach ASR A2.2 mindestens 5 % der Belegschaft als Brandschutz- und Evakuierungshelfer ausgebildet werden. Allerdings handelt es sich dabei nur um eine Mindestanforderung. Wie erfolgt die Berechnung der Anzahl von Brandschutzhelfern im Betrieb? Die exakte Anzahl an Brandschutzhelfern im Unternehmen ist abhängig von der Unternehmensgröße, der Brandgefährdung sowie der Anwesenheit der Beschäftigten. Eine höhere Anzahl an Brandschutzhelfern ist i.d.R. notwendig, wenn im Betrieb: eine hohe Passantenfrequenz vorliegt, z. B. Kunden oder Patienten (mit Mobilitätseinschränkungen) eine sehr hohe Anzahl an Personen arbeitet mit brandgefährdeten Gütern gearbeitet wird Güter mit einer hohen Brandgefahr gelagert werden Gut zu wissen: Eine zu geringe Zahl an Brandschutzhelfern kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die festgelegte Anzahl der Brandschutzhelfer im Betrieb zu jederzeit verfügbar sein müssen. Folglich ist eine höhere Anzahl an Brandschutzhelfern als festgelegt auszubilden, sodass die Mindestanzahl stets erfüllt ist und Abwesenheiten von Beschäftigten, z. B. durch Urlaub oder Krankheit, keine Auswirkungen haben. Beispiele für die Anzahl an Brandschutzhelfern: Unternehmen mit 5 Mitarbeitern > mind. 1 Brandschutzhelfer Unternehmen mit 200 Mitarbeitern > mind. 10 Brandschutzhelfer Unternehmen mit 200 Mitarbeitern und erhöhter Passantenfrequenz (ca. 800 am Tag) > mind. 50 Brandschutzhelfer Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern und erhöhter Brandgefährdung > individuell zu bestimmen Wie lange ist die Ausbildung zum Brandschutzhelfer gültig? Eine Nachschulung für Brandschutzhelfer ist nach drei bis fünf Jahren zu empfehlen. Eine vorzeitige Auffrischung ist empfehlenswert nach einem Brand oder erheblichen Veränderungen im Betrieb. Inhaltlich werden bei einer Nachschulung die Themen der Erst-Ausbildung wiederholt, aufgefrischt und insbesondere die Handhabung von Feuerlöschern noch einmal vertieft. Bei besonderen Brandgefährdungen im Betrieb sollte die (Nach-) Schulung an die örtlichen Gegebenheiten und Gefahren angepasst werden und ggf. grundsätzlich in kürzeren Abständen erfolgen. Brandschutzhelfer-Ausbildung bei CWS Wir bieten die Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer an unseren Standorten oder direkt bei Ihnen vor Ort in ganz Deutschland an. Unsere erfahrenen Brandschutz-Trainer schulen sie theoretisch und praktisch zum betrieblichen Brandschutz gemäß der offiziellen Vorgaben. >>> Unsere nächsten Termine Haben Sie noch Fragen zur notwendigen Anzahl an Brandschutzhelfern? Oder interessieren sich für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück