Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen und Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben und Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Partnerships Know-how 15 Juni 2021 Fire Safety • CWS Fire Safety plant und installiert exklusiv Wassernebel-Löschanlagen vom dänischen Hersteller VID Fire-Kill. • Mit dieser strategische Kooperation setzen die Unternehmen nachhaltige Akzente zum sicheren und wassersparenden Schutz von Vermögenswerten. • Erste Schritte zum Weg einer VdS-Zulassung sind bereits erfolgt. Duisburg, 15. Juni 2021 – Die CWS Fire Safety GmbH, das auf vorbeugenden Brandschutz spezialisierte Unternehmen der CWS Gruppe, geht eine strategische Partnerschaft mit dem international führenden dänischen Hersteller für Niederduck-Wassernebel-Löschanlagen, VID Fire-Kill ApS, ein. Der Vertrag für die Kooperation wurde am 10. Juni 2021 unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, den Brandschutz mit Wassernebel-Löschanlagen nachhaltiger zu gestalten, eine VdS-Zulassung zu erlangen und kundenindividuelle Lösungen anbieten zu können. Ein Siegel der VdS zeichnet sichere Produkte aus und ist ein wichtiges Kriterium auf dem Sicherheitsmarkt. Wassernebel-Löschanlagen sind doppelt nachhaltig: Das eingesetzte Wasser wird fein zerstäubt und kann so zum einen eine größere Fläche mit weniger Wasser schützen und zum anderen entsteht im Brandfall weniger Schaden durch das verwendete Löschwasser. Nachhaltiger Schutz von Vermögenswerten durch Experten „Wir freuen uns, dass wir VID als strategischen Partner gewinnen konnten und nun gemeinsam den Weg zu einer VdS-Zulassung gehen werden“, so Dipl.-Ing. Peter Clauss, Leiter Vertrieb Anlagenbau der CWS Fire Safety. „Durch die Zusammenarbeit mit einem akkreditierten Brandlabor, können wir individuelle Brandversuche durchführen und unseren Kunden individuelle Lösungen anbieten. Wir als CWS Fire Safety mit dem Kompetenzzentrum für Wassernebel-Löschanlagen in Cloppenburg planen und installieren die Wassernebel-Löschanlage, bereiten alles für eine erfolgreiche Abnahme vor und führen anschließend auch die regelmäßige Wartung durch.“ Auch Alex Palle, CEO von VID, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir haben bereits weltweite Zulassungen. Zusätzlich die VdS-Zulassung zu bekommen ist für uns ein wichtiges Ziel, um die Werthaltigkeit unseres Systems nachzuweisen.“ CWS Fire Safety investiert bereits seit längerer Zeit in Wassernebel-Löschanlagen. Zuvor wurden die Unternehmen Phoenix Fire Protect Development in Emstek / Cloppenburg und MARANG Brandschutz & Technologie GmbH in Wildau / Berlin akquiriert. Neben dem bisherigen Expertenwissen zu Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen kommt mit dieser Kooperation weiteres Wissen zur Niederdruck-Wassernebel-Löschanlage hinzu. Wassernebel schützt doppelt: Sachwerte sowie die Ressource Wasser Die Wassertropfen von Wassernebel-Löschanlagen sind gerade mal 10 bis 1000 µm groß, Sprinkleranlagen im Gegenzug sprühen Wassertropfen von 1500 bis 5000 µm. Somit verbrauchen Wassernebel-Löschanlagen weniger Wasser und das bei gleicher und zum Teil besserer Löschwirkung. Speziell entwickelte Düsen und Sprinkler zerstäuben das Wasser so fein, dass ein Wassernebel entsteht. Dabei wird die Wasseroberfläche im Vergleich zur klassischen Sprinkleranlagen um das 1600-Fache vergrößert und eine flächendeckende Löschung von Bränden erzielt. Der daraus resultierende Kühl- und Stickeffekt sorgt für eine wirkungsvolle Brandbekämpfung mit reduziertem Löschwassereinsatz. Durch den geringeren Wassereinsatz wird auch der Löschwasserschaden wie auch die Ausfallzeit minimal gehalten. Niederdruck-Wassernebel-Löschanlagen werden vornehmlich dort eingesetzt, wo es zu einer sehr schnellen Brandausbreitung kommen kann, wie z. B. in Krankenhäusern, Büroräumen, Gast- und Beherbergungsstätten, Theatern oder in der Industrie. Im Vergleich zu Hochdruck-Wassernebellöschanlagen bieten die durch VID entwickelte Niederdruck-Technologie erhebliche technologische Vorteile. Die Wassernebel-Löschanlagen von VID sind durch Brandversuche und Wirksamkeitsnachweise durch unabhängige akkreditierte Zertifizierungsstellen (FM, DnV) gem. DIN EN 14972 anerkannt. CWS vertreibt und installiert die Niederdruck-Wassernebel-Löschanlagen exklusiv in Deutschland für alle Gebäudeklassen wie Garagen, Bürogebäude oder Industriehallen. Das erste Projekt ist bereits gestartet. In Leipzig werden die Kunst- und Gewerbehöfe mit der Niederdruck-Wassernebel-Löschanlage von CWS ausgestattet. Über CWS Fire Safety GmbH Die CWS Fire Safety GmbH wurde im September 2018 gegründet und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter. Der Bereich leistet mit seinem Versprechen, Menschen und Sachwerte zu schützen, einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel der CWS-Gruppe, eine gesunde und sichere Zukunft zu gestalten. Als Komplettanbieter von Brandschutzlösungen richtet sich die CWS Fire Safety an Betreiber von Immobilien aller Art. Von der Beratung über die Planung, Konzeption und Installation bis zur Abnahme, Wartung, und Reparatur erhalten ihre Kunden alles aus einer Hand: Dazu zählen Löschanlagen, Brandmeldesysteme, Brandschutztüren wie auch Brandschutz-Schulungen. Der Fokus liegt auf qualitativem und zuverlässigem Service, sowie persönlicher Betreuung und Kundennähe. Zudem wurde im Jahr 2020 die CWS Fire Safety Academy gegründet. Deren Ziel ist es, die interne Aus- und Weiterbildungen aller Angestellten im Bereich Brandschutz und damit die hohe Qualität beim Kunden sicher zu stellen. Über CWS Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das CWS Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. CWS ist eine Marke der CWS International GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 11.000 Mitarbeiter:innen in 15 Ländern. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,242 Milliarden Euro. Die CWS International GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH. Mehr Informationen finden Sie unter cws.com. Kontakt Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com Bianca Egli Director APCO Worldwide Rahel-Hirsch-Straße 10 10557 Berlin Germany +49 69 260 14 08 11 Phone +49 172 180 3642 Mobile CWSger@apcoworldwide.com Download Download
Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com
Bianca Egli Director APCO Worldwide Rahel-Hirsch-Straße 10 10557 Berlin Germany +49 69 260 14 08 11 Phone +49 172 180 3642 Mobile CWSger@apcoworldwide.com