Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Sustainability 4 August 2020 Duisburg – 04. August: Als weiteren Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigsten Unternehmen seiner Branche hat CWS seinen Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020 vorgelegt. Der internationale Zwischenbericht erfasst die aktuellen Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens und gibt einen Überblick über die wichtigsten nicht-finanziellen Kennzahlen der Unternehmensgruppe auf Basis des international gültigen Berichtsstandards GRI. Der Bericht beleuchtet die Aspekte der Kreislaufwirtschaft im Servicemodell der CWS Gruppe und erläutert, wie Verantwortung und Ressourcenschonung entlang der Wertschöpfungskette umgesetzt werden. Als nachhaltiger Serviceanbieter im Bereich Gesundheit und Sicherheit arbeitet die CWS Gruppe für eine gesündere und sichere Zukunft und zeigt im Bericht auf, welche Nachhaltigkeitsinitiativen sie in diesem Kontext aktuell schwerpunktmäßig verfolgt. Mehr fair produzierte Bekleidung, weniger CO2 „Bis 2024 wollen wir das nachhaltigste Dienstleistungsunternehmen unseres Sektors sein. Nachhaltigkeit ist unser Geschäftsmodell. Langfristiges Denken in ganzen Lebenszyklen ist daher fester Bestandteil unseres Unternehmertums. Darum berichten wir regelmäßig über unsere Fortschritte in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit. Und einmal mehr zeigt unser Zwischenbericht, wo wir unsere Nachhaltigkeitsziele bereits nahezu erfüllen und wo wir noch besser werden müssen”, sagt Jürgen Höfling, CEO von CWS. Der auf detaillierten Fortschrittszahlen basierende Bericht meldet zum Beispiel, dass CWS zwischen 2018 auf 2019 den Anteil fair produzierter Textilien bei der Arbeitskleidung auf 17 Prozent steigern konnte. Außerdem wurde im Jahresvergleich beim Waschen einer Schmutzfangmatte im Schnitt 28 Prozent weniger CO2 produziert. „CWS hat den Anspruch, Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt systematisch und umfassend zu realisieren. Unser Geschäftsmodell bietet eine gute Basis dafür. Darüber hinaus wollen wir uns in drei Handlungsfeldern engagieren: Gesundheit und Sicherheit für alle Menschen in- und außerhalb unserer Wertschöpfungskette, optimierte Kreisläufe unserer Produkte und Services sowie nachhaltiges Wirtschaften. In allen drei Bereichen haben wir uns klare Ziele gesteckt. Daran orientieren wir uns mit unserer Arbeit jeden Tag.“, sagt Maren Otte, Group Director Corporate Communications & Responsibility, die den Bereich Nachhaltigkeit bei CWS verantwortet. Im Kreislauf wirtschaften und wertvolle Ressourcen sparen Der Zwischenbericht gliedert die Maßnahmen nach den drei strategischen Erfolgsfaktoren Putting People First, Optimise Cycles sowie Sustain Business und nimmt damit die Kernthemen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produkte besonders in den Fokus. So berichtet Frank Reisgies, der die Division Hygiene von CWS führt, im Interview unter anderem über das innovative Spendersystem SmartWash von CWS, das durch Vorportionierung bis zu 90 Prozent Wasser und 60 Prozent Seife spart. Näher beleuchtet wird außerdem die Arbeit der Initiative wear2wear. Als Hauptpartner der Initiative hat sich CWS dort der vollkommenen Wiederverwertbarkeit von Textilien verschrieben. Gemeinsam hat die Initiative so unter anderem aus PET-Flaschen eine der weltweit ersten komplett recyclebaren Outdoorjacken hergestellt. >>> Hier geht's zum Corporate Responsibility-Zwischenbericht 2019/20 Download Download Kontakt Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility +49 6103 309-1030 presse@cws.com Kontakt Madeleine Pilpin Senior PR-Beraterin +49 89 32151-619 cws@vibrio.de
Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility +49 6103 309-1030 presse@cws.com