Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Technology Digital Solutions 20 Januar 2021 Hygiene Duisburg, 20. Januar. CWS, ein Full-Service-Anbieter in den Bereichen Waschraum, Berufskleidung und Brandschutz, bietet mit dem digitalen Spendersystem CWS smartMate eine digitale Lösung für ein analoges Problem öffentlicher Waschräume an: CWS smartMate liefert Einblicke in die Waschraumhygiene. Das IoT-System erfasst Besucherströme sowie Füllstände der vorhandenen Waschraumproduktspender automatisch und stellt diese den Betreibern in einem Webportal sowie einer App bereit. Die Echtzeitdaten ermöglichen es, Ressourcen gezielt zu verwalten, das Gebäudemanagement zu optimieren, das Hygieneniveau zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. So kann in Sanitärbereichen von Büros, Industrieanlagen, Flughäfen oder Bahnhöfen optimal auf die benötigte Menge an Einmalhandtücher, Seife oder Desinfektionsmittel reagiert werden. „Spätestens die aktuelle Corona-Pandemie lehrt uns, dass regelmäßiges Hände waschen essenziell für die Eingrenzung der Ausbreitung von Viren und Erregern ist. Wir möchten Waschraumbetreibern mit unseren digitalen Lösungen ihre Bewirtschaftung vereinfachen. Unser heutiges CWS smartMate ist noch innovativer und einfacher in der Bedienung, da es von sich aus kommuniziert. Durch die stetige Kommunikation der Besucherzahl sowie des Füllstandes der Hygienemittelspender erhalten Betreiber automatisch ein Echtzeit-Update und können entsprechend vor Ort reagieren. Je nach Auslastung der Toilettenbereiche können so Seife, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden. Mit dem CWS smartMate zieht auch dieses Jahr eine intelligente digitale Waschraumlösung in den Waschraum von morgen ein“, berichtet Karolin Rohmer, Director Group Product Lines Hygiene & Floorcare bei CWS. CWS smartMate – IoT im Waschraum CWS smartMate lässt sich in verschiedene Gebäudemanagementsystem integrieren, kann aber auch als eigenständige digitale Lösung verwendet werden. Dank der Echtzeitdaten gibt die Softwarelösung Gebäudemanagern oder Waschraumbetreibern per Klick Einblicke in den Verbrauchsstand der Hygienespender vor Ort. Gleichzeitig liefert CWS smartMate dank der Messung der Besucherfrequenz wichtige Kennzahlen, wie Stoßzeiten oder Spendernutzung. Technisch betrachtet ist das CWS smartMate eine Weiterentwicklung seines bereits 2017 auf den Markt gebrachten Vorgängers. Dieses System basiert auf EnOcean Technology und wurde in Zusammenarbeit mit mimacom entwickelt. Damit setzt der Full-Service-Anbieter CWS ein Zeichen für Digitalisierung in Waschräumen. Die einfache Anwendung und die Übermittlung von Echtzeit-Daten bewiesen dabei, dass smartMate eine Hygienelösung darstellt, die technologisch und aus Kundensicht auf dem neusten Stand ist. Zusätzlich vereinfacht das IoT-System das Ressourcenmanagement. Dank der Füllstandanzeige weiß das Reinigungspersonal genau, welche Waschraumprodukte aufgefüllt werden müssen und welche nicht. Neben der Information über einen möglichen Mangel an Verbrauchsmaterialien informiert CWS smartMate zusätzlich über eventuell auftretende Materialprobleme der Spender. Neben Hinweisen und Serviceberichten stellt der Hygiene-Bereich von CWS in der App zudem Video-Tutorials zum Nachfüllen der Waschraumprodukte zur Schulung des Reinigungspersonals zur Verfügung. Verbinden lässt sich das Spendermanagementsystem derzeit mit den Waschraumprodukten der CWS ParadiseLine. Weitere Spenderlinien werden folgen. Über CWS Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das CWS Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. CWS ist eine Marke der CWS International GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 10.800 Mitarbeiter*innen in 15 Ländern. Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,188 Milliarden Euro. Die CWS International GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH. Contact Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com Madeleine Pilpin Senior PR-Beraterin vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH D-80333 München Germany +49 89 32151-619 cws@vibrio.de www.vibrio.eu Download
Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com
Madeleine Pilpin Senior PR-Beraterin vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH D-80333 München Germany +49 89 32151-619 cws@vibrio.de www.vibrio.eu