Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Selbstschließende Brandschutztüren Türschließer für Brandschutztüren sind Pflicht. Wir zeigen Optionen, die Brandschutz und Barrierefreiheit verbinden. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Know-how Tips & Tricks 26 Mai 2020 Gerade in Zeiten intensiver Händehygiene ist Hautschutz eine weitere wichtige Gesundheitsmaßnahme. Werden Hände sehr häufig gewaschen, wie derzeit zum Schutz gegen eine Infektion mit Covid-19, benötigen sie ausreichend Pflege. Denn wird die Haut trocken und rissig, schleusen sich über diese kleinsten Verletzungen leichter Mikroorganismen oder Krankheitserreger in den Körper. Unternehmen in Deutschland sind durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, einen Hautschutzplan umzusetzen, wenn Angestellte während ihrer Tätigkeiten viel Kontakt mit Wasser, Seife und Desinfektionsmittel haben. Die Ausführung eines Hautschutzplans soll also Berufskrankheiten der Haut, zum Beispiel Ekzeme, vorbeugen. „Trotz der Vorschriften suchen viele Unternehmen nach Orientierung. Wir beraten persönlich und branchenspezifisch mit einem klaren Fokus auf Qualitätssicherung, Hygienemanagement und dem Schutz der Gesundheit“, sagt Enzo Lagrasta, Head of Product Management & Marketing Hygiene Deutschland bei CWS, Systemanbieter im Mietgeschäft für Waschraumhygiene, Schmutzfangmatten, Berufs- und Schutzkleidung sowie Reinraum. „Im Zuge dessen erstellen wir gemeinsam mit den Kunden individuelle Hautschutzpläne“. Diese Hautschutzpläne fassen zusammen, welche Pflege strapazierte Haut in den entsprechenden Tätigkeitsbereichen benötigt. Die Pläne bieten einen Überblick über das Produktportfolio, das sich für den Schutz vor Berufsstoffen eignet, mit denen Angestellte während der Arbeit in Kontakt kommen. Der Betrieb stellt dann ein Hautschutzprogramm zur Verfügung, das Produkte für den Schutz, die Reinigung, optional auch für Desinfektion, und die Pflege umfasst. Wann machen Desinfektionsmittel Sinn? Neben der sorgfältigen Reinigung der Hände mit Seife und einem Einmalhandtuch aus Stoff oder Papier verringert ein Desinfektionsmittel nochmals die Zahl der Mikroorganismen auf der Haut. Desinfektionsmittelspender sollten überall dort zur Verfügung stehen, wo sich viele Menschen bewegen und eine normale Handwäsche nicht möglich ist. In sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen ist klar geregelt, wo Desinfektion erfolgen muss. „Auch Desinfektionsmittel können die natürliche Hautbarriere angreifen, daher sollte immer auf eine ausreichende Hautpflege geachtet werden“, so Dr. Olga Pogodina, Senior Product Development Manager Liquids bei CWS. Wann ist ein Hautschutzplan in Deutschland Pflicht? Wenn Folgendes zutrifft, sind umfangreichere Hautschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zu treffen: Die Hände sind mehr als 2 Stunden oder 25 Prozent der Gesamtarbeitszeit pro Tag Feuchtigkeit ausgesetzt. Flüssigkeits- und luftdichte Handschuhe werden länger als 2 Stunden getragen. Die Hände werden häufiger und intensiver Reinigung ausgesetzt. Hautschädigende Substanzen werden eingesetzt. Aber auch im normalen Büroalltag können Verantwortliche Aufklärung betreiben, da gerade in Zeiten intensiver Händehygiene aktiver Hautschutz zugleich praktizierte Gesundheitsprävention bedeutet. Da in Pandemie-Zeiten die Frequenz der Handwäsche in allen Bereichen steigt, ist es empfehlenswert, entsprechende Produkte zur Pflege mitanzubieten. >>> Erfahren Sie mehr zum Thema Hautschutz von CWS Über CWS Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das CWS Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. Seit April 2019 treten alle Leistungsbereiche des Unternehmens als ganzheitlicher Systemanbieter unter dem Namen CWS auf. CWS ist eine Marke der CWS-boco Deutschland GmbH. Aktuell beschäftigt CWS rund 4.900 Mitarbeitende in Deutschland. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die CWS-boco Gruppe einen Umsatz von 1,188 Milliarden Euro. CWS-boco ist eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH. Weitere Informationen auf www.cws.com Download Weitere Inhalte Madeleine Pilpin Senior PR-Beraterin vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH D-80333 München Germany +49 89 32151-619 cws@vibrio.de www.vibrio.eu Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com
Madeleine Pilpin Senior PR-Beraterin vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH D-80333 München Germany +49 89 32151-619 cws@vibrio.de www.vibrio.eu
Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com