Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen und Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben und Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Products Sustainability 17 Juni 2020 Workwear Dreieich, 17. Juni 2020 – Nachhaltiger geht’s kaum. Die neue Workwear CWS Pro Line besteht zu 65 Prozent aus recyceltem Polyester und zu 35 Prozent aus nach Fairtrade-Standards gehandelter Baumwolle. Die Polyesterfasern wurden aus PET-Flaschen gewonnen sowie aus gereinigten, industriellen Plastikabfällen. Damit setzt der Serviceanbieter erneut ein Zeichen in Sachen nachhaltiger Berufskleidung. Die Pro Line ist im CWS Servicemodell erhältlich. Mehrweg durch recyceltes Polyester „Die neue Berufskleidungskollektion CWS Pro Line ist durch die Kombination von recycelten PET-Flaschen und nach Fairtrade-Standards gehandelter Baumwolle einzigartig. Zudem war es unser Ziel, das Beste aus unseren populärsten Workwear-Kollektionen in einer neuen Kollektion zu vereinen“, so Michael Stielow, Head of Group Product Management bei CWS Workwear. Mit der CWS Pro Line verfolgt der Serviceanbieter für Arbeitskleidung den Mehrweggedanken bei Berufskleidung. Materialien werden wiederverwendet und fließen in ein anderes Produkt ein. In einem speziellen Verfahren entstehen aus gesammelten PET-Flaschen Polyesterchips, aus denen am Ende die Fasern von recyceltem Polyester gesponnen werden. Dabei arbeitet CWS mit Top-Anbieter REPREVE zusammen, der in diesem Jahr 20 Milliarden Flaschen aus der Entsorgung nimmt und aufbereitet. Vorteil und zugleich Nachteil von Polyester ist seine Langlebigkeit. In der Natur zersetzt es sich nicht. „CWS verwendet den Rohstoff daher erneut bzw. gewinnt ihn zurück, um ein neues, nachhaltiges und langlebiges Produkt anzubieten und damit die Umwelt zu entlasten“, so Stielow. CWS ist bereits Vorreiter wenn es um Berufskleidung mit Fairtrade-Baumwolle geht. Der Serviceanbieter für Arbeitskleidung startete bereits 2016 mit der Verwendung von fair gehandelter Baumwolle in seiner Workwear. Dadurch erhalten Baumwollbauern faire Mindestpreise für ihre Baumwolle, die auch unter umweltschonenden Bedingungen hergestellt wird. An der Pro Line ist zudem ein Label „Supporting Fairtrade Cotton“ angebracht. Berufskleidung mit Komfortgarantie Wer eine bequeme Arbeitskleidung für Handwerk oder Industrie sucht, wird von der CWS Pro Line nicht enttäuscht. Eingearbeitete Stretch-Einsätze in Arbeitsjacke und Hosen sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und viel Bewegungsfreiheit. Der körpernahe, moderne Schnitt lässt jeden Mitarbeiter nicht nur bei der Arbeit gut aussehen. Reflexpatches an Ärmeln und Hosenbeinen dienen der besseren Sichtbarkeit des Trägers. Zum Verstauen von Arbeitsutensilien bietet die Pro Line zahlreiche praktische Taschenlösungen. Kniepolstertaschen erleichtern das Arbeiten im Knien. Die Kollektion ist in 11 Farben erhältlich und somit in zahlreichen Branchen und Unternehmen einsetzbar. Im Mix & Match-Prinzip ist die Pro Line vielseitig kombinierbar. Sie umfasst Arbeitsjacke, Bundhose, Latzhose, Bermuda und Arbeitsweste. Die Kollektion eignet sich für den Ganzjahreseinsatz und für Damen und Herren gleichermaßen. Hygienischer CWS Service Wie alle CWS Kollektionen ist auch die Pro Line im flexiblen Rundum-Service erhältlich. Damit profitieren Unternehmen mehrfach: Die Kleidung wird hygienisch gewaschen und langfristig Instand gehalten. Bei Bedarf repariert CWS die Textilien, tauscht sie bei Verschleiß oder im Falle von Größenänderungen aus. Der Serviceanbieter übernimmt auch den Transport vom und zum Kunden. Auf Wunsch bringt CWS gleich Mitarbeiternamen und Unternehmenslogo auf der Berufskleidung an. Über CWS Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das CWS Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. Seit April 2019 treten alle Leistungsbereiche des Unternehmens als ganzheitlicher Systemanbieter unter dem Namen CWS auf. CWS ist eine Marke der CWS-boco Deutschland GmbH. Aktuell beschäftigt CWS rund 4.900 Mitarbeitende in Deutschland. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die CWS-boco Gruppe einen Umsatz von 1,188 Milliarden Euro. CWS-boco ist eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH. Weitere Informationen auf www.cws.com Download Download Daniela Rödig Senior Integrated Marketing Manager CWS Workwear International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309 3333 daniela.roedig@cws.com Bettina Göttsche / Christina Sattler HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH Heimhuder Straße 56 20148 Hamburg Germany +49 40 369050-48 b.goettsche@hoschke.de
Daniela Rödig Senior Integrated Marketing Manager CWS Workwear International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309 3333 daniela.roedig@cws.com
Bettina Göttsche / Christina Sattler HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH Heimhuder Straße 56 20148 Hamburg Germany +49 40 369050-48 b.goettsche@hoschke.de